Seite 1 von 3

Projektänderung...

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 18:32
von tommy_117-60
Moin moin,

nachdem ich ja stellenweise harsche Kritik für mein Vorhaben http://bugfans.de/forum/motor-typ1/34ps ... t1602.html geerntet habe, denke ich momentan über eine Projektänderung nach.
Ich werde dem originalen 34-PS-Motor mal in den Hintern schauen und den Kompressionsverlust auf Zylinder 2 reparieren. Dann geht er ins Regal.
Der „Neue“ soll aus einem 1200-er D-Motor von 1969, also einem mit zwei Ölregelventilen und größeren Ölkanälen, entstehen.
Folgendes habe ich damit vor:

- Orratech-Aufrüstsatz 1500 mit einigen Änderungen. 1300-er Doppelkanalköpfe (die sind schon bei Lars), Verdichtung so 8,5:1, die Zylinder oben auf 89,9 abgedreht um die Köpfe nicht größer machen zu müssen
- Nockenwelle W100 oder W110 mit der originalen Kipphebelei. Eckstein schreibt auf seiner Seite dass die ganz gut mit den originalen Kippern laufen soll und ich versuche damit, die Kosten etwas im Rahmen zu halten…
- Schwungrad 1..1,5Kg leichter und dann mit KW und Kupplung auswuchten
- 30-PS_Luftkasten mit Doghouse und versetztem Ölkühler
- 26-er Ölpumpe mit Filterdeckel (BAA 115 406 A – ich hoffe das ich den dafür nutzen kann)
- Eventuell Ölkühler an der Hinterachse. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch sagen ob das bei dem Konzept notwendig ist.
- Doppelvergaseranlage mit 2 34 PCI von Riechert (26-er Venturi, HD 137,5, KD 250)
- Da die Vergaser einen Unterdruckanschluss haben würde ich es auch erst einmal mit dem originalen Zündverteiler versuchen. Irgendwo habe ich mal gelesen dass man dafür die Gewichte oder Federn ändern muss. Kann mir da jemand bitte etwas genaues dazu sagen?

Irgendwie geistert auch noch der Gedanke herum, eine 69-er KW zu verbauen. Muss ich da außer der Pleulbreite und der Kolbenhöhe noch etwas beachten und lohnt sich hier Aufwand und Nutzen (vor allem weil ich keine 69-er KW habe)?
Dann könnte ich ja bei diesem Konzept auch 87-er SlipIn Zylinder verwenden. Kann ich da irgendwelche nehmen oder gibt es da qualitative Empfehlungen. Dazu müsste dann aber die Aufnahme im Kopf erweitert werden und, bei 64-er KW, bringt das gerade mal 50ccm. Auch hier die Frage: Lohnt sich das?
Reicht die originale Kupplung bei diesem Motor noch oder muss da eine stärkere rein (wenn ja, was für eine)?

Wenn ich wieder auf dem Damm bin und Zeit habe werde ich den D-Motor mit einem Bekannten mal zerlegen und schauen was mich da erwartet. Da er schon mehrere Motoren gebaut hat ist das sicher der beste Weg für mich, nicht allzu viel Lehrgeld zu zahlen…

Ich würde mich freuen wenn Ihr Hinweise zu dem Ganzen habt, mehr als „Jetzt mache ich ihn schneller“ und zwei rechte Hände habe ich hier nämlich nicht.

Bis denne

Tommy.

Re: Projektänderung...

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:08
von Baumschubsa
1300er Doppelkanalköpfe nicht aufdrehen finde ich schon mal gut. ;)

Bei der 69er Kurbelwelle reicht es die Pleuel schmaler zu machen und gegebenenfalls die Kolben anzupassen. Dazu mpssen dann noch die Zylinder ca. 2,5mm unterlegt, oder die Kolben oben entsprechend abgedreht werden. Je nach dem wie der Kolbenrückstand aussieht. Also erst messen, und dann handeln. Bin da selber schon auf die Nase gefallen. ;)
Ob sich das lohnt, muss jeder selber unterscheiden. Die 69er Kurbelwelle sollte stabiler sein als die 1200er Welle. Aber ich denke, wenn die kleine Kurbelwelle mit dem größeren Kolbengewicht Probleme bereiten würden, würde orratech das bestimmt nicht verkaufen.

Zum Verteiler kann ich sagen, dass der Motor mit Zweivergaseranlage und Unterdruck wesentlich besser läuft als mit einem 009 Verteiler. Ich habe an dem Verteiler nichts geändert.

Eine originale 200mm Kupplung sollte damit eigentlich klar kommen. Bei einer 180mm Kupplung bin ich da nicht sicher. Mit so einer hatte ich an einem 1835er Serienvergasermotor im Buggy zwar keine Probleme, aber der wiegt auch viel weniger als ein Käfer.

Gruß
Christoph

Re: Projektänderung...

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:44
von Poloeins
Herzlichen Glückwunsch zu deiner guten Entscheidung:-D

W110 mit 1:1,25...
Fächer muss da dran.
Vergaser würde ich mal schauen obs Kadron gibt für kleines Geld aber dann mit Alusaugrohren.
CB Filterpumpe tuts.
Scatfedern(hab ich noch liegen...konkurenzlos billig)

Re: Projektänderung...

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 11:58
von tommy_117-60
Poloeins hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zu deiner guten Entscheidung:-D

W110 mit 1:1,25...
Fächer muss da dran.
Vergaser würde ich mal schauen obs Kadron gibt für kleines Geld aber dann mit Alusaugrohren.
CB Filterpumpe tuts.
Scatfedern(hab ich noch liegen...konkurenzlos billig)
Hi Lars,

ich werde auf alle Fälle erst einmal die vorhandenen Solex 34PCI nutzen. Die sind halt mit alle Teilen da.
Den Fächer lass ich auch weg. Ich will einen altagstauglichen Käfer MIT Heizung und ein paar PS - nicht mehr.
Zu den Kippern. Du hast mal geschrieben das die Nocke zum Übersetzungsverhältniss passen muss, bzw. das es angegeben sein soll. Ich habe nur Unterlagen zur W100/110 mit den 1.1-er Kipphebeln gefunden. Und da haben beide ja schon die 30% der Einlassventilgröße. Mit 1:1.25-ern komme ich auf 34%. Du kannst ja mal nen Preis in die Arena werfen. Die Serienkipphebelei ist halt da und kost nischt extra...
Den Pumpendeckel hab ich mal fotografiert. Tut der es mit ner Serienpumpe?
Bild
Bild

@Christoph: Die Pleul können einseitig um die 1.2mm abgeschliffen werden, oder? Die fehlenden 2,5mm im Hub können doch auch aus den Zylinderköpfen genommen werden (wenn ich es richtig nachgelesen habe). Haben die Kolben oben soviel Fleich, das ich sie einfach 2,5mm abdrehen kann?
Aber erst einmal muss ich eine 69-er KW bekommen. Ich werd gleich mal im Markt posten...

Viele Grüße

Tommy.

PS@Lars: Hast Du mal nach den Ventilen geschaut?

Re: Projektänderung...

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 10:59
von Stevo_L
für den deckel brauchst du auch die passende pumpe, originale geht nicht, weil die nicht die entsprechenden bohrungen hat.

Re: Projektänderung...

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 11:13
von Poloeins
Ich habe noch 33er Originale VW liegen.Die willst du aber sicherlich nicht bezahlen wollen;-)

Re: Projektänderung...

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 21:03
von tommy_117-60
Stevo_L hat geschrieben:für den deckel brauchst du auch die passende pumpe, originale geht nicht, weil die nicht die entsprechenden bohrungen hat.
Hi,

kannst Du mir auch sagen welches die richtige Pumpe für den Deckel ist???

@Lars: Mach doch einfach ne klare Ansage, ich müsste die anderen nämlich zurückschicken.

Viele Grüße

Tommy.

Re: Projektänderung...

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 22:35
von Stevo_L
du brauchst eine mit ein und ausgang. auf dem fotor sieht man es. die zusätzliche bohrung.

Bild

also entweder deine umarbeiten (wenns geht??), oder eine passende kaufen.

Re: Projektänderung...

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 05:06
von Poloeins
Klare Ansage: 14Eu/Stk

:D :D :D

Re: Projektänderung...

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 16:26
von tommy_117-60
Danke an Lars und Stevo für die Infos.
Ehe ich jetzt Ventiltechnisch zuschlage (ich habe auch kein Problem mit einem hohen Preis bei entsprechender Qualität): Was gibt es denn auf dem Markt so für brauchbare Einlaßventile???
Ich habe momentan diese hier zu liegen: http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Ka ... -5-MM.html

Gruß

Tommy.

Re: Projektänderung...

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 17:30
von Poloeins
Ups...gerade gesehen das nun Doppelkanal kommt.Dafür habe ich keine Ventile...

Ich nimm immer die Swiss Ventile...die gibts auch bei BBT und sind nach meinem Empfinden über jeden Zweifel erhaben...

Re: Projektänderung...

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 22:00
von tommy_117-60
Poloeins hat geschrieben: Ich nimm immer die Swiss Ventile...die gibts auch bei BBT und sind nach meinem Empfinden über jeden Zweifel erhaben...
BBT, wer ist das jetzt???

Re: Projektänderung...

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 23:08
von Poloeins
Da kommen die Schweizer Ventile her die ich beim Cagero kaufe...

http://www.bbt4vw.com/de/

Kosten bei uns 12-15SFR...

Re: Projektänderung...

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 14:53
von Poloeins
Hatte die vom Merik inne Finger.Sind wirklich nicht schlecht.Aber Out-of-Box sind die BBt deutlich besser.Da man sie eh nacharbeiten muss ist das aber eigentlich egal.

Re: Projektänderung...

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 22:05
von tommy_117-60
Moin moin,

wie gesagt, der Preis schreckt mich nicht ab. Aber es muss doch auch brauchbare Ventile in D geben, oder? Da könnte ich die Versandkosten dritteln.
Und für BBT bin ich wohl zu doof. Ich finde keine Preise und keine Möglichkeit mich anzumelden. Aber vielleicht ist es einfach nur zu spät...

Mal ne andere Frage: Ist was gegen einen AB-Motorblock für mein Projekt einzuwenden? Mit 69-er KW, 1200-er Pleul und gekürzten Zylindern bin ich doch auch wieder bei 1200-er Optik.

Gruß

Tommy.