Seite 1 von 1

Käfertürinstandsetzung (speziell Sickentür)

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 00:02
von kasumi
Hier möchte ich nur mal ein paar Tipps geben wie man eine ziemlich
vergammelte Sicken-Brezel-Tür retten kann ohne Rieseninvestitionen:

Aus diesem Fahrzeug stammt die Tür:
Bild

Auf dem Foto schlecht zu erkennen - richtig: die untere Sicke ist quasi nicht mehr vorhanden.
Bild

Zuerst muß das untere Türblatt ersetzt werden um eine gewisse Stabilität
in die Tür zu kriegen, wichtig ist die Balligkeit der Tür zu beachten.
Also nach dem Kanten kleinere Schnitte um den Bogen der Tür zu Formen.
Bild

Bild

Hier kann man den Zustand der Tür besser sehen. Ich trenne immer nur das Stück Blech
heraus welches ich im Anschluss auch sofort einsetze, damit ich immer noch mal nachmessen kann.
Bild

Bild

Das Blech für den unteren Türbodenbereich habe ich vorher entsprechend
dem Original als "U" gekantet und (im speziellen für die Sickentür)
eine kleine Kante oberhalb des Türbodens geformt.
Bild

Bild

Hier kann man die kleine Kante gut sehen, dies ist wichtig, da die Sickentür
ein kleines Stück eben verläuft bevor die eigentliche Sicke sichtbar ist.
Bild

Bild

Bild

Bild

Nun kommt der eigentlich schwierige Teil, die Sicke selbst.
Ich habe mir da die Arbeit etwas leichter gemacht in dem ich aus
einer alten Tür (aus einem 69er kann aber auch ein Mex sein - ist egal)
das obere Türelement herausgeschnitten und im Anschluß mit Hilfe
eines Rundstahls auf die Rundung der Original-Sicke gebracht habe.
Durch die kleine Kante, die ich ja schon vorher erstellt hatte konnte ich
nun das neue Sickenblech wie das Original einschweißen.
Nun noch alles sauber verputzen und glätten - fertig.
Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Kasumi

Re: Käfertürinstandsetzung (speziell Sickentür)

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 00:13
von sunnybug84
gefällt mir sehr gut, was du da gemacht hast!! steht mir auch noch einmal bevor, und hatte mich schon mit dem 125euro repblech befreundet. :D

also weitermachen und bilder zeigen :) hast du ein bild wo du ganz fertig bist?

Re: Käfertürinstandsetzung (speziell Sickentür)

Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 09:34
von Schrauber Jan
:D Sag ich nix zu!... nichwahr Eike!

besser als alles selber dengeln... ;)

Re: Käfertürinstandsetzung (speziell Sickentür)

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 16:06
von kasumi
fast fertig...

Re: Käfertürinstandsetzung (speziell Sickentür)

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 17:27
von BugPunk
irgendwie find ich das muster in der tür richtig toll

Re: Käfertürinstandsetzung (speziell Sickentür)

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 18:18
von John Bitch
perfekt Uli, der Kraftwagen wird so wunderschön :-)

Re: Käfertürinstandsetzung (speziell Sickentür)

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 17:09
von bugweiser
gefällt mir gut. Wie gleichst du aussen den Lack an?

Re: Käfertürinstandsetzung (speziell Sickentür)

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 18:05
von Tommy
sieht super aus uli

Re: Käfertürinstandsetzung (speziell Sickentür)

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 12:51
von lowera6
Lange her... der Bericht.... deshalb fehlen wohl die Bilder...
Wenn der Themenstarter das liest: ich würde die Bilder gerne mal sehen.....
Kannst Du Dein Posting oben aktualisieren?

Wäre Klasse! Danke
:text-thankyouyellow: