Seite 1 von 2

CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 20:46
von Robert
Hi,

ich mach mir gerade Gedanken über eine Verstärkung im Heckbereich von meinem 1200er (Pendelachse).

Anliegen ist folgendes; ich möchte aus dem Stand möglichst gut beschleunigen können...ohne dass er anfängt zu Stempeln oder ich Angst um mein Getriebe haben muss.

Also was nimmt man da am Besten?

Cupstreben, ne Torquebar oder nen verstärketen Getriebehalter mit Streben nach oben ans Häuschen?

Re: CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 21:03
von kaeferdesaster
hi, was verstehst du unter Torquebar ?

cup streben sind sicherlich nie schlecht ...

Re: CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 21:14
von Robert
TorqueBar = Strebe die am Motor besfestigt wird und sich dann links und rechts an den Endsptizen abstützt.

Bild

Re: CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 21:18
von Pit
Bei meinen Sohn haben wir Cup Streben eingebaut, bringt aber nur etwas in Kurven meiner Meinung nach. Es drückt immer noch den Motor nach unten und es "Stempelt". Den selben Effekt könnte ich mir auch mit einer zusätzlichen Getriebehalterung vorstellen, ändert ja auch nix. Mein Favorit ist ein zusätzlicher Motorhalter ne Dragbar/TorqueBar hinten die verhindert das der Motor sich nach unten neigt und die Achse nicht nach oben gezogen wird.

gruss peter

Re: CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 21:46
von Robert
Sehr gut zu wissen!

Mein Favorit ist eigtl auch die TorqueBar.... von der verspreche ich mir am meisten. Das Problem was ich sehe ist; die Auf/Abbewegung des Motors (und der Getriebegabel) wird minimiert, nur hab ich dann immer noch ein gewisses Torsionsmoment (um die Fahrzeuglängsachse) das nicht abgefangen wird. Oder ist das durch straffere Getriebelagergummis in den Griff zu kriegen?

Re: CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 22:45
von ovalifahrer56
Ich bin vor einer Weile mal über diese Seite gestolpert..

http://eyeball-engineering.net/Thepackage.html

Wie ist das eigentlich bei Schräglenkern, ist das da die gleiche Problematik?

Re: CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 22:48
von Amco
Ich hab härtere Getriebelager, Getriebespannband, Cupstreben und seitdem kein Stempeln. Ohne Streben war da ein Stempeln.
ach und ich hab ja ein Schräglenker, also doch irgendwie noch was anderes.
Und ich glaube auch, dass nur die härteren Gummis nichts bringen.
Torque Bar oder was denkst du davon was Ovali in dem Link zeigt.
Das gefällt mir am besten und sieht auch noch sehr effektiv aus.

Greetz Aron

Re: CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 06:49
von kaeferdesaster
ovalifahrer56 hat geschrieben:Ich bin vor einer Weile mal über diese Seite gestolpert..

http://eyeball-engineering.net/Thepackage.html

Wie ist das eigentlich bei Schräglenkern, ist das da die gleiche Problematik?
das ist ja mal eine sehr geile sache !!!!!!

Re: CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 07:37
von Robert
Ja das find ich auch ne sehr coole Sache. Gute Idee mit den Verschraubungen an den Getriebedeckeln.

Mit dem Paket und einer TorqueBar kann wohl nichts mehr schief gehen...

Re: CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 07:42
von kaeferdesaster
genau.... ich würde sagen , das ist das rundumglücklichpaket :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 08:15
von Poloeins
Nur das man das Diff dann neu einmessen muss wenn man die Deckel tauscht...Sonst sitzt das Tellerrad nicht mehr an der richtigen Stelle...

Re: CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 20:54
von kaeferdesaster
jop....obwohl, wenn ich das richtig sehe, die verstärkungsdeckel über den originalen geschraubt sind =? bedeutet, das du da nix einstellen musst )?==?

Re: CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 21:54
von Poloeins
Das sind ersatz für die SerienDiffdeckel!

Re: CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 22:14
von Boncho
Nein, sind das nicht. ;)
Wie denn mit nur einer Kreisförmigen Verschraubung? Die werden über die originalen geschraubt. Ich frag mich nur, ob das bei den gegossenen Seriendeckeln so gut geht. Die sind ja nicht wirklich plan. Mit passenden Aludeckeln ginge das sicher besser.

Re: CupStreben, TorqueBar oder was?

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 22:35
von Poloeins
Das sind auf jeden Fall keine Seriendinger...und wenn du die Wechselst musst du auf jeden Fall einmessen...Und länger Bolzen reinmachen sowieso...