Seite 1 von 1

Getriebe Frage

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 14:09
von jochen
hallo
passt von einem 1303 S (getriebe mit richtigen antriebswellen) das tellerad und triebling in ein 1200er pendelachs getriebe ??? möchte eine etwas schnellere übersetzung

Re: Getriebe Frage

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 14:19
von Ralf/Pigalle
Hallo !

Du kannst die Innereien eines 1303 Getriebes rein theoretisch in ein 1200er Getriebe bauen .

Es muss nur richtig eingestellt werden !

Was meinst Du mit "richtigen" Antriebswellen ?
Du musst dann schon das Schräglenkergetriebe auf Pendelachse umbauen , oder Deinen Pendelachs Käfer auf Schräglenker !
Und der vordere Deckel muss getauscht werden !

Gruß,Ralf

Re: Getriebe Frage

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 14:31
von jochen
ich möchte das pendelachsgetriebe behalten und nur das tellerrad und triebling vom anderen einbauen damit ich eine längere übersetzung habe , rest möchte ich lassen.

mit richtigen antriebswellen meine ich : antriebswellen mit beidseitig gelenken
beim 1200er sinds ja nur paddel ohne gelenke

Re: Getriebe Frage

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 15:38
von Baumschubsa
Ich würde das 1303 Getriebe auf Pendelachse umbauen. Sollte einfacher sein. Da muss man nicht die ganzen Getriebe komplett zerlegen.

Das 1303s Getriebe hat ja die gleichen, kurzen Übersetzungen wie das 1200er Getriebe. Nur eben die lange Achsübersetzung und nicht die kurze.

Re: Getriebe Frage

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 19:00
von drehzahltier
Hi , sicher kannst Du alles tausch ab bj. 71, aber ohne Spezail Werkzeug sieht es schlecht aus.

Re: Getriebe Frage

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 21:29
von jochen
beim werkzeug wirds lustig , muss ich mir selber bauen wird etwas arbeit :D
die idee mit dem 1302 getriebe auf pendelachse umbauen ist sehr gut spar ich mir das einmessen vom triebling

Re: Getriebe Frage

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 08:27
von Tobi/DFL
Hallo Jochen,
ich empfehle Dir auch, das 03s Getriebe umzubauen (sofern es zwei schraubbare Seitendeckel hat!). Du mußt dann lediglich das Differential und die Seitendeckel tauschen.
Plug&Play ist es aber leider trotzdem nicht, denn Du mußt anschließend die Stärken der Ausgleichsscheiben links und rechts hinter den Kugellagern im Seitendeckel ermitteln, mit denen Du die Position des Tellerrades zum Triebling bestimmst. Von VW gab´s dafür ein Spezialwerkzeug (ich meine VW385), aber es geht sicherlich auch auf herkömmliche Weise mit Tuschierpaste oder evtl. Plastigauge-Streifen. Du kannst Dich jedenfalls darauf einstellen, dass Du die Lager in den Seitendeckeln mehrere male ein- und auspressen und die Deckel an- und abschrauben mußt, bis Du die Scheibenkombination für das korrekte Zahnflankenspiel gefunden hast...

Viel Erfolg!

Tobi

Re: Getriebe Frage

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 12:41
von jochen
danke ein sehr guter tipp

Re: Getriebe Frage

Verfasst: Fr 29. Sep 2017, 21:05
von roller25
und?
war der Umbau erfolgreich?
Hast du die Lager vom Differential zum Deckel mit passscheiben ausgeglichen?
Vorspannung auf die Lager gegeben? (soll ja laut VW Rep-faden auch bei Rillenkugellagern einen leichte Vorspannung drauf sein)

Gruß Michael