Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
- Jörg121173
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 19. Sep 2011, 09:13
- Wohnort: 24802 Emkendorf
Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
Moin, hab hier nen Typ3 T Motor und der pieschert am Benzinpumpenflansch. Die ollen Sch........dinger brechen ja immer so schnell wenn man se ausbauen will, hat da jemand nen guten Trick wie man den ganz rausbekommt?
Re: Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
Also ich kenn das nur vom Käfer. Da sind das so Bakelit Dinger und wenn die da länger drin hocken krieg ich die immernurnoch Stückchenweise und bei offenem Motor raus 

- Jörg121173
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 19. Sep 2011, 09:13
- Wohnort: 24802 Emkendorf
Re: Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
Moin, die Motorengehäuse sind ja bis auf 2 kleine Unterschiede soweit identisch beim Typ1 und Typ3.
Ich hatte nun den Tip bekommen, die Stehbolzen rauszudrehen und den kompletten Flansch vorsichtig zu drehen. Wobei ich aber befürchte das ich ihm dann das Genick abdrehe.
Ich hatte nun den Tip bekommen, die Stehbolzen rauszudrehen und den kompletten Flansch vorsichtig zu drehen. Wobei ich aber befürchte das ich ihm dann das Genick abdrehe.
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
Moin 
Also die Chancen das Ding heil raus zu bekommen sind realtiv gering... Für mich hab ich festgesteltl man kann die Muttern lösen, vorsichtig dran ziehen und hoffen dass das Röhrchen nich in den Motor fällt...

Also die Chancen das Ding heil raus zu bekommen sind realtiv gering... Für mich hab ich festgesteltl man kann die Muttern lösen, vorsichtig dran ziehen und hoffen dass das Röhrchen nich in den Motor fällt...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
Man kann innen ein Gewinde rein schneiden, eine Gewindestange einschrauben, eine festes Gegenlager schaffen und dann mit einer Mutter raus drehen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Jörg121173
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 19. Sep 2011, 09:13
- Wohnort: 24802 Emkendorf
Re: Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
und was machste mit der Späne die beim Gewindeschneiden in den Motorfällt?
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
Fett hilft da etwas - immer noch besser als ganze Brocken die im Motor zu noch mehr Spänen werden können.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Ralf/Pigalle
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Kontaktdaten:
Re: Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
Hallo !
Ich habe zugegebener Maßen schon lange keinen Benzinpumpenflansch mehr ausgebaut (elktr. Benzinpumpe) .
Ich erinnere mich aber , daß ich ihn mit einem Stahllineal vorsichtig angehoben habe .
Man könnte es auch mit einem dünnen Draht z.B. versuchen .
Wichtigste Regel ist wohl keine rohe Gewalt anwenden !!!
Gruß,Ralf
Ich habe zugegebener Maßen schon lange keinen Benzinpumpenflansch mehr ausgebaut (elktr. Benzinpumpe) .
Ich erinnere mich aber , daß ich ihn mit einem Stahllineal vorsichtig angehoben habe .
Man könnte es auch mit einem dünnen Draht z.B. versuchen .
Wichtigste Regel ist wohl keine rohe Gewalt anwenden !!!
Gruß,Ralf
- Jörg121173
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 19. Sep 2011, 09:13
- Wohnort: 24802 Emkendorf
Re: Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
Ist halt nicht mein Motor und ich soll ihn "nur" mal eben neu abdichten. Dummerweise schwitzt er am Benzinpumpenflansch. Wobei ich gerade überlege ob es nicht auch von oben her kommen kann, also das Fett aus der Pumpe was sich mit der Zeit verflüssigt hat. Dann würde es ja reichen nur die Dichtung zwischen Flansch und Pumpe zu erneuern.
Ich werd den Motor mal mit Bremsenreiniger abduschen und dann die üblichen Verdächtigen auswechseln und abdichten und wenn der Flansch nicht will, lass ich ihn, dann wird nur die obere Dichtung gewechselt.
Ich werd den Motor mal mit Bremsenreiniger abduschen und dann die üblichen Verdächtigen auswechseln und abdichten und wenn der Flansch nicht will, lass ich ihn, dann wird nur die obere Dichtung gewechselt.
Re: Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
Die Aktion mit der Gewindestange könnte klappen. Wie schon erwähnt den Gewindeschneider mit Fett einschmieren und immer wieder rausdrehen und die Späne absammeln dann faellt relativ wenig ins Gehäuse. Und das bisschen was reinfällt ist zwar nicht schön aber immerhin ja auch "nur" Kunststoff..
Beim einfachen anheben is mir das Röhrchen abgebrochen.. Das hing so fest in der Führung das kam nur mit Hammer und Meißel raus.
Hab zufaellig gerade ein neues Dingens liegen ich kann mal gucken was für ein Gewinde man da reinschneiden müsste...
Beim einfachen anheben is mir das Röhrchen abgebrochen.. Das hing so fest in der Führung das kam nur mit Hammer und Meißel raus.
Hab zufaellig gerade ein neues Dingens liegen ich kann mal gucken was für ein Gewinde man da reinschneiden müsste...
- BigLebowski
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 14:42
Re: Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
Bei mir war der obere Sockel vom Backelitdingens weggebrochen. Bei einem dickeren Draht unten 'nen Hacken ranmachen und oben 'ne Öse für'n Finger. Reinstecken und kräftig mit Ruck ziehen, so hab ich den Backelitschaft im ganzen rausgekriegt. Der Draht muss nur fest genug sein, daß er nicht gleich wieder aufbiegt, und dünn genug, daß er durch den Schaft geht. Frohes Schaffen! 

- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
Das habe ich früher auch mal versucht. Ergebnis: Bakelit ist auch unten gebrochen und es gab noch mehr Brösel.
Deshalb schneide ich jetzt immer Gewinde rein wenn das Mistding nicht freiwillig raus kommt.

Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
Die Gewindestangenarie klingt plausibel... super Idee! 

... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
Hab ich aber auch nur geklaut.lightning grey hat geschrieben:Die Gewindestangenarie klingt plausibel... super Idee!

Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Drago
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 12:05
- Wohnort: Schwarzwald bei Rottweil
- Kontaktdaten:
Re: Trick 17 beim Benzinpumpenflansch ausbauen??
...ich hab es auch mit Gewinde rein schneiden etc. raus bekommen.
Bzw bei meinem jetzigen Motor ist das schxxx Dingens in 2 Teile zerbrochen ,nach unten kann das Röhrchen nimmer
Etwas Dichtmasse und alles ist Dicht und läuft seit ca 8.000Km ohne Probleme
Bzw bei meinem jetzigen Motor ist das schxxx Dingens in 2 Teile zerbrochen ,nach unten kann das Röhrchen nimmer

Etwas Dichtmasse und alles ist Dicht und läuft seit ca 8.000Km ohne Probleme
