Seite 1 von 1
Stößelführunsplatten
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 10:21
von Benzini
Hallo bugfans, habe mal was über Stößelführungsplatten gelesen,die man ausrichten soll bevor die Stößel eingebaut werden.
Habe keine Vorstellung davon vielleicht hat von euch jemand Bilder
oder eine Ahnung wo diese Dinger eingeschraubt bzw. ausgerichtet werden
Gruß Benzini
Re: Stößelführunsplatten
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 12:03
von lightning grey
Nie von gehört... was soll das sein?
Re: Stößelführunsplatten
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 12:09
von Ralf/Pigalle
Hallo !
(Spaß an)
Die liegen bei mir im Regal gleich neben den Kolbenrückholfedern
(Spaß aus)
Hab ich auch noch nie gehört !
Die Stößel werden einfach eingesetzt und mit Klammern gehalten wenn man die eine Gehäusehälfte aufsetzt .
Gruß,Ralf
Re: Stößelführunsplatten
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 12:16
von brezel-michi
Was fürn alten Motor schraubst Du denn
Die Platten gabs doch nur in den 24.5 / 30 Ps Gehäusen ohne NW Lager
Bei den neueren Motoren sind die Stösselstangen nur im Stössel geführt.
Aber Hut ab wenn Du an nem so alten Teil was machst. Teile sind da schon Rahrer

Re: Stößelführunsplatten
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 12:56
von Tobi/DFL
Hi,
sowas gibt´s bei Rollenstößeln ("roller lifter").
Tobi
Re: Stößelführunsplatten
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 16:49
von Benzini
brezel-michi hat geschrieben:Was fürn alten Motor schraubst Du denn
Die Platten gabs doch nur in den 24.5 / 30 Ps Gehäusen ohne NW Lager
Bei den neueren Motoren sind die Stösselstangen nur im Stössel geführt.
Aber Hut ab wenn Du an nem so alten Teil was machst. Teile sind da schon Rahrer
Sollte das der Fall sein ziehe ich auch den Hut vor mir!
Gruß Benzini

Re: Stößelführunsplatten
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 00:50
von schickard
Moin,
im Reparaturleitfaden (
http://www.volkswagen-classic.de/web/gu ... _1_1952_57) ist dies beschrieben

- rep_motor_9-2.jpg (152.49 KiB) 5627 mal betrachtet
und hier zu sehen:
Was hast den mit dem Motor vor?
Grüße,
Christian
Re: Stößelführunsplatten
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 10:59
von brezel-michi
Ach mir ist gerade wieder eingefallen wie ich das erklähren wollte
Die Stössel un ddie Stangen in den 24.5 / 30 Ps Motoren sind aus einem Stück und darum geführt.
Nicht wie bei neueen Stössel und Stangen separat

Re: Stößelführunsplatten
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 11:29
von Benzini
Grüße,
Hallo Christian, habe nichts mit dem Motor vor, sondern hatte dies in einem Reparaturleitfaden gelesen und konnte nichts damit anfangen.
Gruß
Christian
Re: Stößelführunsplatten
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 16:22
von brezel-michi
Frage am Rande
Für was Kopierst Du die Antworten der anderen ?

Re: Stößelführunsplatten
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 16:23
von Boncho
Die Antwort war ins Zitat gerutscht…

Ich habs mal korrigiert.
Re: Stößelführunsplatten
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 22:17
von Benzini
brezel-michi hat geschrieben:Frage am Rande
Für was Kopierst Du die Antworten der anderen ?

Entschuldigung,heiße im richtigem Leben auch Christian.
Gruß Benzini