Seite 1 von 14

Die AirForce 2399ccm

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 21:39
von lightning grey
Wie gewöhnlich kommt man zu dem einen oder anderen Projekt wie die Jungfrau zum Kind... Gemessen an der Tatsache dass ich ja vor drei Jahren mit der Schrauberei aufgehört hab...^^ Naja... das muss ich nicht weiter kommentieren...

"Hier den öligen Scheiß.. das doch was für Dich..." ich hör es noch... :D

Ich will das jetzt einmal vorweg nehmen.

Reiner & Jan (die haben das Elend eingeleitet)
Jens & Nick (die haben mir Teile untergeschoben)
Hendrik (dasn ganz Schlimmer)
von nem Thorsten hab ich gelesen... Ich kenn Dich nich aber Du hast auch damit zu tun...

Haha.. und nu seht zu wie Ihr damit klar kommt... Ich hab mich ausreichend in der Opferpfütze gesuhlt :D

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

In der Vergangenheit hat sich hier einiges angesammelt. Darunter ein Gehäuse Kennbuchstabe DG, eine Kubelwelle 76 mm Hub und Adapter für Porsche Anker...

Wahrscheinlich liegt das Zeug hier rum weil ich ja eigentlich n 1600er überhole. Nachdem das Ding auch nicht mehr wirklich "vintage" ist hab ich jeden Widersstand aufgegeben ...

Meine Vision:
WBX Luftumbau 76 x 96 - 2199 ccm
Pauter Nocke
.... und mit den Köpfen denk ich mir was aus bis das Zeug zusammen ist...

Für den einen oder anderen Tip bin ich dankbar ^^

Es kann beginnen....


Gesucht:

215mm Schwung WBX / Typ 4 vorzugsweise erleichtert
Typ 4 Stößel vorzugsweise erleichtert / alternativ hab ich da was von umgebuchsten Typ 1 Stößeln gelesen - da werd ich mich ma einfuchsen...

Re: Typ 5 Fieber....

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 22:38
von Ralf/Pigalle
Hallo!
Herzliche Glückwünsche zu Deinem Projekt!Und Willkommen im Club :mrgreen:
Das wird was!!!
Denn mal schnell weg mit dem Wassermantel!

Ja,das mit den Buchsen und typ1 Stösseln funktioniert gut, hab sie auch drin.
Musst mal den Thorsten fragen ;)

Gruß,Ralf

Re: Typ 5 Fieber....

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 22:44
von G-MAN
Bischen wenig Hubraum...

Re: Typ 5 Fieber....

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 22:49
von Nick
Armer, armer Robert :lol: :lol: :lol:
:text-bravo:
Die Druckplatte geht morgen oder Samstag auf die Reise. Stössel kannst du bei Thorsten inkl. Buchsen bekommen.
Die müssen meines Wissens nur eingeschrumpft, und nichtmal nachgearbeitet werden.

Re: Typ 5 Fieber....

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 23:04
von Münchhausen
lightning grey hat geschrieben:
Wahrscheinlich liegt das Zeug hier rum weil ich ja eigentlich n 1600er überhole.
Gesucht:
Ne beschissene Vermutung ist der Beginn einer jeden Katastrophe... :crying-pink:
:music-rockout:
:like:

Re: Typ 5 Fieber....

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 23:08
von Merik
Hab da noch ein gewuchtetes und geschliffenes 215mm Schwungrad vom Typ 4 .
Kannst dich ja per PN melden, wenne Interesse hast

Re: Typ 5 Fieber....

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 00:20
von Käferrobert
G-MAN hat geschrieben:Bischen wenig Hubraum...
Und zu wenig wasser :mrgreen:

Re: Typ 5 Fieber....

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 07:27
von Thorsten
Nein nicht noch ein Typ5 :D :D :D :D :D Scherz!!!!!
Ich würde sagen, eine gute Entscheidung!!! :text-bravo: :text-bravo:

Als erstes müssen die Zylinderkopfstehbolzen raus!! Wenn Du dann immer noch Lust auf das Projekt hast, weiter machen.
Leider ist das so ziemlich die blödeste Arbeit.....
Den Wassermantel noch dran lassen, denn so hast Du eine saubere Fläche zum Aufspannen, um ggf. das Gehäuse für Typ1 Stössel zu bearbeiten.
Wo Du anständige Buchsen und Stössel bekommst, hast Du ja schon gehört ;) ;) ;)

Dann fang mal an.......

Re: Typ 5 Fieber....

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 08:13
von derjens
Geil! :mrgreen:

Ich kenn das, zuerst nimmt man sich ein wenig zurück und möchte eigentlich weniger bis nichts mehr machen und dann artet es völlig aus!

Ich bin froh dass ich den ganzen Alt-Audi Mist verkauft hab, dann kann ich mich zumindest rein auf eine Sache konzentrieren.

Viel Spaß dabei - genieße es...;)

Re: Typ 5 Fieber....

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 11:06
von lightning grey
Käferrobert hat geschrieben:
G-MAN hat geschrieben:Bischen wenig Hubraum...
Und zu wenig wasser :mrgreen:
... und nur der Versuch das Ganze fiese Zeug zu verkaufen... Wir haben ja gesehen wohin das führt ^^ Das macht nur Platz für neue Teile...

Ergebnis dieser Veranstaltung soll eine Kontruktion sein, die von den Kinderkrankheiten meines alten 2,2ers geheilt, technisch weiterentwickelt und möglichst aus Teilen hergestellt wird die man wiederbeschaffen kann.

Ich werd ma die Kurbelwelle zum messen weggeben. Richten, Feinwuchten und Nitrieren könnte auch Sinn machen... Die Wasserjacke kann weg und ein vernünftiger Motorhalter muss her.

Ich hab das Gehäuse schon mal auf den Stehbolzen eingespannt. Damit war ich jetzt nicht zufrieden. Was da alternativ als Motorhalter in Umlauf ist macht mich auch nicht glücklich.

Schaun mer mal... Ich bin schon mal begeistert was mir da gerade an Support entgegenschlägt...

Danke Männers!

Re: Typ 5 Fieber....

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 11:23
von Baumschubsa
Wasserboxer auf Luftkühlung umbauen finde ich gut.

Wir Käferfahrer brauch das Wasser doch zum warmduschen und nicht um unsere Motoren zu kühlen. :crying-pink:

Re: Typ 5 Fieber....

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 00:03
von lightning grey
Najaaaa...

Das Thema mit den Zylinderköpfen ist noch nich zuende gedacht... Man könnte die Zylinder Luft und die Köpfe mit Wasser kühlen...

Ne doppelte Riemenscheibe hätt ich da...

Re: die AirForce

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 09:15
von orra
Hallo,
wenn Du etwas mehr Hubraum machen willst und nicht an alten Deutzzylindern rum flexen möchtest dann hätte ich da etwas im Angebot.

4-Zoll Zylinder

http://www.typ4shop.de/product_info.php ... fcebe1349a

Gruß,
orra

Re: die AirForce

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 10:06
von Darkmo
orra hat geschrieben:Hallo,
wenn Du etwas mehr Hubraum machen willst und nicht an alten Deutzzylindern rum flexen möchtest dann hätte ich da etwas im Angebot.

4-Zoll Zylinder

http://www.typ4shop.de/product_info.php ... fcebe1349a

Gruß,
orra

einfach genial ,dann muss man nur noch passende Kolben haben :text-bravo:

Re: die AirForce

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 10:42
von lightning grey
Leute... ihr wollt mich noch fertig machen hab ich das Gefühl :D

Zitat Olliver Knuf: Wenn wir das Gehäuse schon aufbohren, und dann 94 mm Kolben nehmen, kostet das am ende
nur 50 mark mehr...

Das ist schon ne ganze Weile her, wirkt sich aber bis heute aus...