ich hab ja nun die neuen düsen hier liegen, die lt. riechert auch passend sind.
wobei er aber sagt die verbauen sie von serien 1600er bis frisierte 1600er modelle.
meinesachtens sind sie eher für die 75ps variante ausgelegt.
(siehe
http://www.ruddies-berlin.de/32ndix.htm wenn man die S&S varianten bzw porsche vergleicht)
nun bin ich mit meinem latein am ende!

ich habe heute die vergaser ausgebaut um mir alles anzuschauen...
jetzt gucke ich nach allen düsen (die vergaser sind vor 3 jahren bei riechert vom vorbesitzer überholt worden für einen 1600er)
und siehe da sie sind bis auf eine düse alle gleich und ich hab sogar schon die 28er lufttrichter drin.
nur warum läuft der wagen dann so dermaßen fett????
beim rausbeschleunigen kommt mal schwarz und mal teils eine unverbrannte spritwolke hinten raus (sieht man abends wenn jemand mit licht hinter einem fährt). mal abgesehen davon das es tierisch nach sprit stinkt und die kerzen kohlrabenschwarz sind!
ich hab ja extra auch nen sehr langes getriebe drin und fahre ca. 3000 u/min bei tempo 100. da gönnt sich die dame aber auch fast 9,5liter, das hat der serien 1600er mit kurzem 34ps getriebe bei 3800 u/min nicht genommen, da war es knapp nen liter weniger trotz der höheren drehzahl!
im bergigen land kommen auch gerne mal so 16-18 liter auf 100 zusammen! da ist nach 200km der tank leer
hier im vergleich was ich liegen habe und was verbaut ist:
Lufttrichter 28 - aktuell 28
Luftkorrekturdüse 210 - aktuell vermutlich 210 (steht leider nicht drauf)
Hauptdüse 130 (kalibriert lt riechert auf 132,5) - aktuell 132
Mischrohr 1S - steht nicht drauf, wird aber vermutlich das gleiche sein
Leerlaufdüse 50 - aktuell 50
Leerlauf-Luftdüse 140 - aktuell 140
Pumpendüse 45 - aktuell 40 (also sogar etwas kleiner)
Einspritzrohr Nr. 8 kurz - aktuell kurz
Schwimmer -Nadelventil 125 - aktuell 125
dann gibts noch 2 düsen einmal für die starterkraftstoffdüse, da ist eine 150 drin.
und noch von dem pumpenkolben von unten reingeschraubt (pumpendruckventil), größe unbekannt.
ich bräuchte mal einen zenith spezi der mir etwas hilft!
bei riechert komm ich nicht weiter, die sagen nur schick sie zu, wir machen alles und testen sie etc
nur muss ich dann wieder mit mind. 150-200 euro rechnen! und ich glaube nicht mal das es ein direkten problem gibt...
das gemisch ist ja nicht wirklich einstellbar?!
ich hab ja nur die 4 schrauben zum einstellen für das leerlaufkraftstoffgemisch.
die hatte ich von standard 1,5 umdrehungen raus sogar wieder eine halbe reingedreht...
ich hab auch noch nen paar unimog vergaser da.
unterschiede außer düsengröße, da steckt noch nen startertauchrohr drin und der pumpenkolben ist etwas anders und kürzer?!