MSS RX Motormanagement
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 13:55
An dieser Stelle möchte ich euch Infos zu meinem Mikrocontroller MSS RX geben.
Das Thema wurde ja schon unter " Aufgeladene Motoren " angeschnitten .
Ich denke hier wird es übersichtlicher und man findet hoffentlich die Infos, die man sucht, schneller.
Infos zur Steuerung :
Die MSS RX Wird ohne Soft- und Firmware geliefert ,Diese muss selbst beschafft und aufgespielt werden !
Die Software
Kannst Du Kosten los hier bekommen
http://www.efianalytics.com/TunerStudio/
Die Vollversion kostet 50 Dollar
Mein Gerät ist in Smd Bauweise sehr kompakt gebaut es hat 4 Zündtreiber und 4 Düsen treiben eine LLR Ansteuerung für eine Steppermotor ww. auch über PWM.
Dzm Ausgang +2weiter Ausgänge .Lambda Eingang .Table- switch oder Flexfuel .
Mapsensor integriert
gegen Aufpreis wird auch ein 2. Baro Sensor montiert ein Blutooth Modul ist auch gegen Aufpreis installiert
und vieles andere ist möglich .
z.B Launchcontrol. Knocksensor.Schubabschaltung , .Lachgas Steuerung
noch vergessen Data recording über PC , Dashbord (individuell zu gestalten
über PC auch HTC - nun auch übeer I-phone
Can Bus
Die Dokumentation ist noch nicht ganz fertig aber in Kürze .
Noch ein Paar Zahlen :
Prozessor xxxxxx
Formschönes Alu Gehäuse Gefräst oder Profil
Stecker mit Dichtungen
4 x Düsentreiber
4 x Zündtreiber
RS232
USB
Optional Bluetooth
CAN Treiber
1 x PWM Leerlauf Leistungstreiber
2 x VR oder Hall Sensor (Über Spezial chip)
1 x Mapsensor Optional zusätzlich Baro-sensor
1 x Ausgang für Benzinpumpe
2 x Output 200mA
2 x Ausgang 2 A
6 x Eingang Analog
2 x Eingang Digital
4Ausgönge für den Leerlaufregler der neuen Generation mit Steppermotor
Status LED´s für USB und Bluetooth intern
Der Kabelbaum wird individuell gefertigt,da die Meinungen über die Einbaulage und die Platzierung der Zündspule doch recht weit auseinander gehen.
Es ist auch möglich den Kabelbaum mit offenen Ende und montiertem Relais und Sicherungs Bord zu liefern .
So können die Letzten Kabellängen noch individuell gestaltet werden.
Als Position,des Steuergerätes werde ich Den Platz wie beim 1600I wählen.Also unter der Rücksitzbank hinter dem Fahrer.
So sieht die Standard- Belegung des Steuergerätes aus:
Für Sonderwünsche gibt es Jumper auf de Platine
Farbe Pin Funktion
rot 6 12V + Klemme15
violett 21 Benzinpumpenrelais
braun 19,20,32,33 Leistungsmasse
orange 34 Ing.1 / inj.LED als Zündausgang oder Injektor LED mit 10A belastbar
weiß 17 Ing.2 / Accel LED als Zündausgang oder Accel LED mit 10A belastbar
grau 16 Ing.3 / Warm up LED als Zündausgang oder Warm up LED mit 10A belastbar. Ideal auch als Ausgang für einen Schaltblitz
grün 15 Ing.4 / JS11/ PA0 als Zündausgang oder JS11 mit 10A belastbar---
blau 26,27 Sensormasse ,direkt zu den Sensoren führen !
weiß/orange 18 Inj.1 Bei Staged Rail 1
weiß/grün 1 Inj.2 Bei Staged Rail 2
weiß/blau 2 Inj.3 Bei Staged Rail 1
Weiß/rot 3 Inj.4 Bei Staged Rail 2
gelb/rot 25 S1 zu Pin2 LLR
gelb/weis 24 S2 zu Pin3 LLR
gelb/grün 8 S3 zu Pin4 LLR
gelb/schwarz 10 S4 zu Pin1 LLR
schwarz/rot 12 5 V+ für Poti und Hall
schwarz/weiß 9 TPS
schwarz/blau 28 CLT Wasser/Zylinderkopf -Temperatur.
schwarz/ grün 29 MAT Ansaugluft -Temperatur
schwarz/ grau 11 Lambdacontoller
rot/violett 23 Table Switch / Flexfuel-Sensor
rot/grau 7 Launch Controll / Quickschift über Masse geschaltet
gelb/grün/gelb/grün 13 VR1- VR Sensor-
blau/grün/ blau/grün 14 VR1 +//Hall1 VR Sensor+
rot/grün 31 VR2+/ Hall2 / OUT !! Jumper beachten !!
rot/blau 30 VR2- bei Hall 2/ Out1 ohne Funktion
gelb 4 Idle ,LLR 2polig oder z.B. Drehzahlmesser ! Software auf FIDLE stellen und Pullup- Widerstand verwenden
dunkelblau 22 AD6/JS5 Bei Baro-Korrektur ohne Funktion Jumper beachten !!
schwarz 5 AD7 / JS4 Nur Analogeingang zB: KNOCK-Sensor
Das Thema wurde ja schon unter " Aufgeladene Motoren " angeschnitten .
Ich denke hier wird es übersichtlicher und man findet hoffentlich die Infos, die man sucht, schneller.
Infos zur Steuerung :
Die MSS RX Wird ohne Soft- und Firmware geliefert ,Diese muss selbst beschafft und aufgespielt werden !
Die Software
Kannst Du Kosten los hier bekommen
http://www.efianalytics.com/TunerStudio/
Die Vollversion kostet 50 Dollar
Mein Gerät ist in Smd Bauweise sehr kompakt gebaut es hat 4 Zündtreiber und 4 Düsen treiben eine LLR Ansteuerung für eine Steppermotor ww. auch über PWM.
Dzm Ausgang +2weiter Ausgänge .Lambda Eingang .Table- switch oder Flexfuel .
Mapsensor integriert
gegen Aufpreis wird auch ein 2. Baro Sensor montiert ein Blutooth Modul ist auch gegen Aufpreis installiert
und vieles andere ist möglich .
z.B Launchcontrol. Knocksensor.Schubabschaltung , .Lachgas Steuerung
noch vergessen Data recording über PC , Dashbord (individuell zu gestalten
über PC auch HTC - nun auch übeer I-phone
Can Bus
Die Dokumentation ist noch nicht ganz fertig aber in Kürze .
Noch ein Paar Zahlen :
Prozessor xxxxxx
Formschönes Alu Gehäuse Gefräst oder Profil
Stecker mit Dichtungen
4 x Düsentreiber
4 x Zündtreiber
RS232
USB
Optional Bluetooth
CAN Treiber
1 x PWM Leerlauf Leistungstreiber
2 x VR oder Hall Sensor (Über Spezial chip)
1 x Mapsensor Optional zusätzlich Baro-sensor
1 x Ausgang für Benzinpumpe
2 x Output 200mA
2 x Ausgang 2 A
6 x Eingang Analog
2 x Eingang Digital
4Ausgönge für den Leerlaufregler der neuen Generation mit Steppermotor
Status LED´s für USB und Bluetooth intern
Der Kabelbaum wird individuell gefertigt,da die Meinungen über die Einbaulage und die Platzierung der Zündspule doch recht weit auseinander gehen.
Es ist auch möglich den Kabelbaum mit offenen Ende und montiertem Relais und Sicherungs Bord zu liefern .
So können die Letzten Kabellängen noch individuell gestaltet werden.
Als Position,des Steuergerätes werde ich Den Platz wie beim 1600I wählen.Also unter der Rücksitzbank hinter dem Fahrer.
So sieht die Standard- Belegung des Steuergerätes aus:
Für Sonderwünsche gibt es Jumper auf de Platine
Farbe Pin Funktion
rot 6 12V + Klemme15
violett 21 Benzinpumpenrelais
braun 19,20,32,33 Leistungsmasse
orange 34 Ing.1 / inj.LED als Zündausgang oder Injektor LED mit 10A belastbar
weiß 17 Ing.2 / Accel LED als Zündausgang oder Accel LED mit 10A belastbar
grau 16 Ing.3 / Warm up LED als Zündausgang oder Warm up LED mit 10A belastbar. Ideal auch als Ausgang für einen Schaltblitz
grün 15 Ing.4 / JS11/ PA0 als Zündausgang oder JS11 mit 10A belastbar---
blau 26,27 Sensormasse ,direkt zu den Sensoren führen !
weiß/orange 18 Inj.1 Bei Staged Rail 1
weiß/grün 1 Inj.2 Bei Staged Rail 2
weiß/blau 2 Inj.3 Bei Staged Rail 1
Weiß/rot 3 Inj.4 Bei Staged Rail 2
gelb/rot 25 S1 zu Pin2 LLR
gelb/weis 24 S2 zu Pin3 LLR
gelb/grün 8 S3 zu Pin4 LLR
gelb/schwarz 10 S4 zu Pin1 LLR
schwarz/rot 12 5 V+ für Poti und Hall
schwarz/weiß 9 TPS
schwarz/blau 28 CLT Wasser/Zylinderkopf -Temperatur.
schwarz/ grün 29 MAT Ansaugluft -Temperatur
schwarz/ grau 11 Lambdacontoller
rot/violett 23 Table Switch / Flexfuel-Sensor
rot/grau 7 Launch Controll / Quickschift über Masse geschaltet
gelb/grün/gelb/grün 13 VR1- VR Sensor-
blau/grün/ blau/grün 14 VR1 +//Hall1 VR Sensor+
rot/grün 31 VR2+/ Hall2 / OUT !! Jumper beachten !!
rot/blau 30 VR2- bei Hall 2/ Out1 ohne Funktion
gelb 4 Idle ,LLR 2polig oder z.B. Drehzahlmesser ! Software auf FIDLE stellen und Pullup- Widerstand verwenden
dunkelblau 22 AD6/JS5 Bei Baro-Korrektur ohne Funktion Jumper beachten !!
schwarz 5 AD7 / JS4 Nur Analogeingang zB: KNOCK-Sensor