Seite 1 von 1
67er Faltdach Häuschen auf 1200er Bodengruppe?
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 16:40
von Calibaer
Hallo Leute,
mein Käfer - 1200er mit Baujahr irgendwo 1975 - hat hier und da ein paar Roststellen!
Nun habe ich darüber nachgedacht, ein 67er Faltdach Häuschen zu besorgen und dies im Sommer komplett fertig zu machen!
Mein jetziger Käfer hat einige Eintragungen und so ein paar Sachen die ich gerne behalten würde. Daher möchte ich eigentlich meine Bodengruppe weiter verwenden!
Frage dazu! Geht das? Was muss geändert werden?
Danke im voraus ...

Re: 67er Faltdach Häuschen auf 1200er Bodengruppe?
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 18:48
von cabrio03
Hi Sascha,
das sollte ohne große Probleme machbar sein - schließlich kann man ja einen Ovali mit ein paar kleinen Änderungen auf ein Automatik Fahrgestell schrauben - da ist es schön einfacher ein 67 Häuschen auf das 1200 Fahrgestell zu bekommen - hab schonmal ein 70er Cabriohäuschen auf ein 66 Cabriofahrgestell gemacht, das klappte auch Problemlos !
Gruß
Carsten
Re: 67er Faltdach Häuschen auf 1200er Bodengruppe?
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 19:13
von Käfersucher
Sehe ich auch so, sollte kein Problem darstellen!
Re: 67er Faltdach Häuschen auf 1200er Bodengruppe?
Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 19:24
von straight
Hallo Calibaer,
Du musst nix umbauen !
Mit deiner Bodengruppe Baujahr 75 hast du zwar einige Eintragungen die Du ungern verlieren würdest,
aber bei einer alten Bodengruppe vor mitte Baujahr 69 brauchst du keine ASU.
Das spart dir ärger wenn Du zukünftig einen anderen Motor verbauen willst.
Nur so als Info
Gruß
straight
Re: 67er Faltdach Häuschen auf 1200er Bodengruppe?
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 08:23
von BigLebowski
moin,
hab gerade mal die bodengruppentherapie zur hand, da steht:
- vor 01.10.1971 kein nachweis über das abgasverhalten des motors
- vor 01.07.1969 keine au/asu notwendig
- vor 01.01.1970 rote blinker mit prüfzeichen (vor 01.04.1957 ohne prüfzeichen)
die bodengruppe kannst du tauschen, wenn diese stark vom rost befallen ist und ein nachweis über die verschrottung dieser vorliegt. in der austauschbodengruppe wird die fahrgestellnummer gekreuzt und die bisherige nummer aus deinen papieren eingeschlagen. somit behälst du sogar deine eintragungen. so wurd das mal bei meinem käfer gemacht. mußt nur noch den passenden prüfer finden.
Re: 67er Faltdach Häuschen auf 1200er Bodengruppe?
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 09:13
von lightning grey
Fahrgestellnummern durch Xen... nichts leichter als das... ^^
dazu gibts ja schon n Beitrag hier im Forum...
Wenn Du nur n Häuschen hast, kannst Du das natürlich rübersetzen. Allerdings macht es durchaus mehr Sinn einen 67er vollständig zu restaurieren und den dann beim TÜV vorzuführen...
Gruss
Re: 67er Faltdach Häuschen auf 1200er Bodengruppe?
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 14:40
von bugweiser
ich würde mich dann auch mehr auf den 67er Käfer (sofern der komplett ist) konzentrieren. 67 er haben mehrere Vorteile , wie H Kennzeichen , rote Rückleuchten, keine Gurte , keine AU damit freie Motor und Auspuff Wahl.
Re: 67er Faltdach Häuschen auf 1200er Bodengruppe?
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 22:32
von Calibaer
bugweiser hat geschrieben:ich würde mich dann auch mehr auf den 67er Käfer (sofern der komplett ist) konzentrieren. 67 er haben mehrere Vorteile , wie H Kennzeichen , rote Rückleuchten, keine Gurte , keine AU damit freie Motor und Auspuff Wahl.
Da denke ich Hast du recht, aber leider ist es immer auch eine frage der €€€! Gute 67er sind glaube ich echt schwer zu finden! Es war eine Überlegung, da meine 1200er Karosse eh überarbeitet werden muss in spätestens 3 Jahren!
Re: 67er Faltdach Häuschen auf 1200er Bodengruppe?
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 00:23
von Piko
bugweiser hat geschrieben:ich würde mich dann auch mehr auf den 67er Käfer (sofern der komplett ist) konzentrieren. 67 er haben mehrere Vorteile , wie H Kennzeichen , rote Rückleuchten, keine Gurte , keine AU damit freie Motor und Auspuff Wahl.
Wie ist "freie Motor und Auspuffwahl" denn zu verstehen?
Ich frag, weil ich in meinem 65er einen 1600er mit Weber verbauen will, und der Tüv will Nachweise, speziell allerdings in Bezug aufs H-Kennzeichen. Aber da hängt ja noch mehr dran, aufgrund der Leistungssteigerung soll z.B. ne Scheibenbremse ran.
Und selbst mit meinem Original 1200er guckte der Prüfer ein bissel komisch, als er meine Auspuffschlange gesehen hat.
Ist es nun tatsächlich so einfach möglich in Bezug auf Tüv, irgend nen Auspuff dran zu basteln bzw. einen anderen (größeren) Motor?
Re: 67er Faltdach Häuschen auf 1200er Bodengruppe?
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 09:37
von bugweiser
solche Sachen wie Bremse müssen schon stimmen. Für 1600er mit Weber auf H sollte der Prüfer selber Unterlagen haben. Bei Käfern vor AU Pflicht ist halt der Vorteil das du kein Abgasgutachten brauchst .
Re: 67er Faltdach Häuschen auf 1200er Bodengruppe?
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 15:41
von Piko
Ok, dann also so, wie eh schon geplant... Thx!
