Seite 1 von 1
					
				Kaufberatung Käfer
				Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 15:00
				von Bremsbackenwechsler
				Hallo liebe Käferfreunde,
ich bin neu hier, weil ich mir gerne einen Käfer kaufen möchte. 
Da mir noch die Erfahrung dazu fehlt, würde ich mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Ich hab einen Käfer in eBay gesehen und mich würde Eure Meinung dazu interessieren (ruhig kritisch sein).
Hier der Link zu der Ebay-Seite:
http://www.ebay.de/itm/VW-Kafer-BJ-1984 ... 336f8911dc
Der Käfer soll als Alltagsauto dienen und rosttechnisch beherrschbar:) d.h. wenn möglich wenig schweißen, eher konservieren.
Danke schon mal.
 
			 
			
					
				Re: Kaufberatung Käfer
				Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 19:37
				von rme
				Die Bilder sagen leider nicht viel aus, die kritischen Stellen sind halt nicht abgebildet. Es sind ja schon mal Schweißarbeiten durchgeführt worden, meist kann man das dann noch mal machen wenn man es anständig haben will. An einem Mexikaner "mal eben ein paar Stellen schweißen" ist meist entweder Pfusch oder artet zur Totalresto aus. Letztlich muss sich das Auto jemand ansehen der sich gut auskennt. Guck dir auf jeden Fall die Ecken über den Drehstabdeckeln, die Endspitzen, die vordere Spritzwand, die Warmluftkanäle, vordere Radkästen besonders am Ende der A-Säule und den Rahmenopf an. Oder ganz kurz gesagt, die unteren 15 cm der Karosserie.
			 
			
					
				Re: Kaufberatung Käfer
				Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 22:37
				von Bremsbackenwechsler
				Vielen Dank für die erste Einschätzung, was mich auch stutzig macht ist in der Überschrift der Begriff "Scheunenfund" und später kommt dann vor 5 Jahren wurde der Himmel gemacht. Passt irgendwie nicht zusammen. Zudem TÜV, aber Bremsen müssen gemacht werden.
			 
			
					
				Re: Kaufberatung Käfer
				Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 23:36
				von dougart
				Bei Auktionen versucht man doch von Natur aus schon möglichst viel herauszuholen. Die Beschreibung ist etwas schammig - "braucht mal etwas Pflege, ein bisschen Liebe", "Rost...ich denke gute Basis", "leidenschaftlicher Bastler bekommt das hin" - ich will damit das Auto nicht schlecht machen, aber ohne es anzuschauen, würde ich persönlich nicht bieten. Das kommt aber auch auf deinen Bedarf an, weil als Alltagsauto könnte der nach dem Anschauen, durchaus passend sein, wenn nichts durchrostet ist.
			 
			
					
				Re: Kaufberatung Käfer
				Verfasst: So 18. Dez 2011, 10:36
				von bugweiser
				Kotflügel hinten links hat schon ordentlich Rostbefall . Auch den Innenraum finde ich für 78000km sehr schmuddelig. Und die Beschreibung ist sehr merkwürdig. Ich würde ihn vorher besichtigen oder nur wenig drauf bieten und auf Risiko gehen.
			 
			
					
				Re: Kaufberatung Käfer
				Verfasst: So 18. Dez 2011, 10:52
				von bugweiser
				und sowas niemals kaufen ! 
http://www.ebay.de/itm/Mexiko-VW-Kafer- ... 2eb9e9a8d2   das ist absolut nichts Wert.
 
			 
			
					
				Re: Kaufberatung Käfer
				Verfasst: So 18. Dez 2011, 11:27
				von Bremsbackenwechsler
				Also vielen Dank noch mal an alle, das hat mir schon sehr geholfen.
Dass mit den Kilometern und dem Innenzustand ist mir auch schon etwas merkwürdig vorgekommen. Werde da denk ich erst mal Abstand von halten. Ich bin zwar bereit zu Restaurieren, aber es soll kein 1 Jahres Projekt werden, ich will ihn spätestens im Frühjahr fertig haben bzw. fahrbereit.
Falls jemand von euch einen Käfer hat oder jemanden kennt der jemanden usw. den er nicht mehr braucht oder zu schade ist um ihn nur rumstehen zu lassen, bin ich für alles offen. 

 
			 
			
					
				Re: Kaufberatung Käfer
				Verfasst: So 18. Dez 2011, 11:33
				von dougart
				Hier sind noch einmal drei Käfer zwischen 1981-1984 zum Vergleich aus dem Bugnet-Markt. 
- 
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?139966
- 
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?143041
- 
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?140286
Als ich meinen Käfer kaufen wollte, hatte ich mich selbst nach allen möglichen Schwachstellen informiert und mir einfach mal zwei angeschaut, ein Gefühl für einen Preis hatte ich damals noch nicht. Später wurde mir geholfen von einem erfahrenen Käferfahrer, also wieder einen angeschaut, der vielversprechend war, aber der Boden war durch. Hatte noch einige Tipps bekommen und irgendwann dann meinen Käfer angeschaut, alleine. Was nicht unbedingt ein Fehler war, aber man neigt irgendwann einfach zum Kaufen, ohne den Preis realistisch einzuschätzen, wenn man alleine ist. Dennoch habe ich den Kauf nicht bereut, auch wenn ich im Nachhinein betrachtet bestimmt 500 Euro zu viel bezahlt habe.
Was ich sagen will, nehme dir Zeit und am besten Hilfe!
 
			 
			
					
				Re: Kaufberatung Käfer
				Verfasst: So 18. Dez 2011, 13:35
				von Bremsbackenwechsler
				Danke dougart,
sehr hilfsbereit, so in etwa auch, vom Budget her, hab ich mir mein Käfer vorgestellt, wobei der erste Link mir am besten zusagt. Vor allem auch weils ein 1200er mit 34 PS ist. 
Mal weiter schauen, vllt findet man ja noch was passendes 
