Seite 1 von 1

69er KW vor und nach Bj67. Unterschiede?

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 12:30
von Münchhausen
Moin,

mir ist zu Ohren gekommen, das sich die 69er Serienkurbelwellen vor und nach Bj67 unterscheiden.
Da ich gerade eine KW Bj71 in ein Gehäuse ca. Bj63 verpflanzen will würde mich interessieren was genau der Unterschied ist.
Kann da jemand was dazu sagen? :?

Gruß
Münchhausen

Re: 69er KW vor und nach Bj67. Unterschiede?

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 12:49
von Michael461
moin
das genaue Umstellungsjahr weiss ich nicht, aber frühe Kurbelwellen waren nicht X-gebohrt...
ist aber untereinander kompatibel.
Für stärker aufgemotzte Motoren werden sich die x-gebohrten KW eher eignen, da zusätzliche
Schmierung, aber da streiten sich die Gelehrten :roll:
mfG Micha

Re: 69er KW vor und nach Bj67. Unterschiede?

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 13:15
von Münchhausen
Danke für die schnelle Antwort!
Dann ist ja alles in Butter und ich kann den Kram zusammendübeln. 8-)

Gruß
Münchhausen

Re: 69er KW vor und nach Bj67. Unterschiede?

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 13:21
von orra
Hallo,

Achtung: es gibt Unterschiede mit den Anlaufscheiben und O-Ringen.

Drauf achten. :character-oldtimer:

Gruß

Re: 69er KW vor und nach Bj67. Unterschiede?

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 17:34
von Münchhausen
orra hat geschrieben:Hallo,

Achtung: es gibt Unterschiede mit den Anlaufscheiben und O-Ringen.

Drauf achten. :character-oldtimer:

Gruß
Oha, muss dann die KW zum Gehäuse passen? Oder ist das eine Frage von Schwungscheibe und Gehäuse?

Re: 69er KW vor und nach Bj67. Unterschiede?

Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 11:57
von Münchhausen
Kann nichts zu den Anlaufscheiben finden?
Anlaufscheibe = Axialausgleichscheibe. richtig?
Die Sache mit dem O-Ring ist doch vom Gehäuse unabhängig? Schwungrad ist ja ein Bj71 also mit O-Ring.

Gruß
Münchhausen

Re: 69er KW vor und nach Bj67. Unterschiede?

Verfasst: So 18. Dez 2011, 17:09
von Shorty-DD
Wüsst ich auch gern was da der Unterschied zu den nach-67 Wellen ist. Hab noch eine "NOS" Vor-67 da und wollte die auch irgendwann verbauen.

Re: 69er KW vor und nach Bj67. Unterschiede?

Verfasst: So 18. Dez 2011, 17:52
von kovi
Hallo,
Gehäuse ist egal, Schwungrad und Kurbelwelle müssen zueinander passen.

Re: 69er KW vor und nach Bj67. Unterschiede?

Verfasst: So 18. Dez 2011, 21:24
von Shorty-DD
Also passt meine vor-67 Kurbelwelle nicht zu meinem 200mm nach-67 Schwungrad? Seh ich das richtig?
Kenn nur den Unterschied zw. 109 Zähnen-6V Schwungrad und 130 Zähnen-12V Schwungrad. Oder gibts da noch mehr Varianten?

Re: 69er KW vor und nach Bj67. Unterschiede?

Verfasst: So 18. Dez 2011, 22:01
von kovi
Ich weiss leider nicht ab welchem Baujahr sich das geändert hat, aber es gibt wie schon erwähnt mit und ohne O-Ring...

Re: 69er KW vor und nach Bj67. Unterschiede?

Verfasst: So 18. Dez 2011, 22:46
von Münchhausen
Also soweit ich mir das jetzt zusammenreimen konnte ist es mit dem O-Ring so, wie Kovi schon sagte, das das Gehäuse egal ist. Wichtig ist nur, das das Schwungrad die Nut dafür hat.
Die von orra auch noch angesprochenen Anlaufscheiben(ich gehe davon aus er meint die Axialausgleichsscheiben) sind wohl ab Bj61 immer gleich. Michael461 schreibt, das die Kurbelwellen sich nur in den X-Bohrungen unterscheiden aber sonst kompatibel sind.

@Shorty-DD Ich verstehe da jetzt draus, das man die Schwungräder sehrwohl tauschen kann. Wichtig wird es vielleicht nur dann, wenn man ein altes Schwungrad hat, welches keine Nut für einen O-Ring hat. Oder halt auch, wenn eines der verwendeten Bauteile vor Bj61 ist, weil sich da unteranderem andere Anlaufscheiben finden. Aber das ist eigendlich uninteressant, da es meines Wissens die 1500 bzw. damit die 69mm KWs eh erst ab genau Bj61 gab(mit Einführung des Typ3 im Jahre 1961, wie die meisten Neuerungen im Käfermotor eigendlich vom Typ3 kommen ;) )

Bitte dringends darum mich zu verbessern, wenn das nicht stimmt! Habe mir das nur aus einzelnen Informationsfetzen zusammengereimt. :oops:

Gruß
Münchhausen

Re: 69er KW vor und nach Bj67. Unterschiede?

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 12:25
von Shorty-DD
also eigentlich nur ne O-Ring sache

Hab da gleich nochmal ne andere Frage. Wenn ich die alte KW (nicht x-gebohrt) nehme, was für Hauptlager sind da zu verwenden? Die mit der 360° Ölnut auf der KW-Seite (würd ich dafür nehmen) oder die mit der Nut auf der Gehäuseseite?

Bild