Seite 1 von 4

Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 16:20
von bullijochen
Hallo Zusammen,
ich habe es ja schon angedroht das ich mein Anliegen hier nochmal vortrage :mrgreen:
Nochmal zu den Fakten:
- 2Liter Typ 4
- Kolben und Zylinder von Mahle ohne vertiefung
- Kopf von Ahnendorp mit 44/38 Ventilen (http://www.ahnendorp.com/VW-Typ-4---Por ... -1330.html)
- Webcam 494
- Verdichtung 9:1
- Originale Wärmetauscher
- Auspuffanlage von Vintagespeed. http://store.vintagespeed.com.tw/index. ... &Itemid=80
- Zündung ist ein umgebauter T3 Verteile auf 2 Hallgeber und eine Doppelfunkezündspule.
-40 Webervergaser mit 32 Venturi, kurze Ansaugrohre von CSP
Soweit zu den Fakten.

Laut den Aussagen von vielen Leuten aus dem alten Forum sollte so ein Aufbau gut und gerne 120 PS drücken. Meiner hat aber nur 105 PS gedrückt. Siehe Anhng.
Was man auf der Leistungskurve sehen kann ist das das Drehmoment bei 2400 1/min doch stark abknickt.
Frage nun woran liegt es?
Es gab schon Aussagen wie:
- Der Schalldämpfer ist sch.. weil er zu viel gegendruck erzeugt( Gibt aber auch Aussagen die behaupten das Gegenteil) Ich werde den Gegendruck und die Abgastemperatur im Krümmer mal noch messen und dann berichten.
- Der Kopf ist mist weil der nicht genügend Flow hat. Die Ventile seien zu groß.
- Die Vergaser seien zu klein und würden nicht genügend fördern. Bei 32 Venturis glaube ich das nicht ganz bei 2 Litern Hubraum. Größere Vergaser weren das Leistungsmaximum nur zu höheren Drehzahlen verschieben. Das braucht man bei einem Bus nicht.
- Die Nockenwelle ist nix. Gründe hierfür wurden keine genannt.
So jetzt seit ihr dran.
Bin gespannt was kommt.
Gruß Jochen

Re: Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 17:21
von Münchhausen
:obscene-drinkingbuddies: Toll das es weiter geht.

Gruß
Münchhausen

Re: Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 17:44
von Baumschubsa
Ich finde, die Kurven sehen gar nicht so schlecht aus.

Für zu klein halte ich die Vergaser jetzt nicht.

Vielleicht streut der Prüfstand auch ewas. ;)

Re: Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 18:27
von Poloeins
Hast du Detailbilder der Köpfe?

Re: Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 18:34
von bullijochen
@Münchhausen: Danke danke, jau es ist wohl doch so einmal Luftgekühlt immer luftgekühlt! T2 :music-rockout: einfach

@ Polo eins: Natürlich hab ich keine Detailbilder weil der Motor noch im Bus drin ist.
Gruß Jochen

Re: Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 19:57
von drehzahltier
Hallo,
wieso baut Ihr immer die Ami Nocken ein ?
Preis ?
Laut Mass ist das eine etwas bessere W 100 !!!!!
Vermessen?
Wie gesagt mit der Nockenwelle steht und fällt der Motor .
Warum so gr. Ventile bei der Leistung ( auch 120PS ) ,was Verbraucht ( säuft ) :obscene-drinkingcheers: er den ?
Gruß D.

Re: Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 20:38
von Münchhausen
Also mein Setup soll laut einem namhaften Tuner mit 40er Webern auch gut für 120-130PS sein.
Ich habe auch 2L, aber eine 296er Schleicher und völlig unbehandelte 914er Köpfe(GB)
Ok Verdichtung ist etwas hochgesetzt (genau weiß ich es nicht mehr, aber ich glaube noch unter 9:1)
Die Ventile sind 42/36.
Auf der Rolle war ich nicht. Die 120PS hat er bestimmt auch "noch" nicht. Das liegt aber eher daran, das Weber Vergaser so teuer sind, ich mich dann für eine Schrottplatz Spritze entschieden, und obendrein unbedingt meine Ansaugung selber bauen wollte(und keine Ahnung davon hatte :lol: ). Dazu kommt auch noch das das Geld bisher nur für einen alten 70PS Bus Auspuff gerreicht hat. :roll:

Gruß
Münchhausen

Re: Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 21:11
von Uwe
Dann sag ich halt auch noch mal was dazu.
Die Kombo ist schlecht. Ich hab schon 2l Typ4 mit 39/33 Ventilen gebaut, die 10PS
mehr hatten(allerdings mit Fächerkrümmer).
Mit Serienauspuff, bzw. Wärmetauscher macht das halt einfach keinen Sinn.
Du kannst nicht einerseits riesen Ventile und Vergaser verbauen, und andererseits den Auslass so beschneiden. Punkt.
Was jetzt das genau für eine Nocke ist, kann ich nicht beurteilen, aber fest steht:
In den Bereich, wo die Köpfe und die Nocke arbeiten würden, kommst du aus oben genannten Gründen erst gar nicht.
Da kannst du jetzt sämtliche Drücke, Temperaturen und wasweissich messen.
Ist alles für die Katz.
Jetzt könntest du die Verdichtung erhöhen, einen grossen Krümmer dranschrauben und das Vieh in einen Käfer einbauen, wo der Bus eh hin ist.
Wenns aber weiter im T2 laufen soll, würd ich auf 2,4l gehen.
Entweder mit 103er Kolben oder besser noch Langhub mit 94er Bohrung.
Das könnte mit den Köpfen ganz gut passen.

Re: Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: So 4. Dez 2011, 12:46
von T2Tom
Hi Jochen,

ich denke auch, dass die Abgasanlage bei Dir eine große Rolle spielt.

ich habe folgende Kombi im Bus (78er, T2):
Motor Typ 4 Kennbuchstabe GB
- Rumpf, Köpfe, Nockenwelle = Serie
- Verdichtung = Serie
- KEINE Wärmetauscher
- Auspuffanlage = Rennfächerkrümmer von Ahnendorp mit PYTHON-Schalldämpfer von CSP.
- Zündung = kontaktlosen Zündverteiler (1-2-3 Ignition) mit Zündspule - Flamethrower 1 von Pertronix.
- Vergaser = WEBER 40 IDF 82/83 (Venturie 32, Haupt 145, Leer 55, Luft 190, Misch F67, Zerstäuber 4,5).
- Ansaugrohre von Ahnendorp

Leistung 119 Ps auf der Rolle beim BOSCH - Service in Mannheim.
Verbrauch 10 - 11 l/100 km (auch schon darunter!)

Ich hoffe es hilft ein wenig weiter.

Grüße aus der Pfalz
Tom

Re: Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: So 4. Dez 2011, 13:14
von -=| Käferboy |=-
Hier mal eben die beschreibung zur Nocke von "Aircooled.net":

Web Cam Type 4 Camshaft, 494 Grind, 00-682 is designed for Type 4 engines, and it's specs are .465" Valve Lift with stock 1.3:1 Rockers, 280 degrees of advertised duration, and 244 degrees of duration at .050". This is an excellent Type 4 camshaft, with a nasty midrange! Expect a powerband from 1500 to 5500 RPMs, the more headwork and carburetion the better the top end will be.

Web Cam camshafts are what we consider a "High End" camshaft, they are fantastic! You can have the exact cam you want, you select the Lobe Center and Clearancing, but these camshafts cost a lot (they are worth it). Web Cam always is State Of The Art in their grinds, they aren't using grinds from 30 years ago, ALWAYS the latest technology! If you don't have the budget for a Web Cam grind, you will probably be happy with a SCAT Type 4 Grind.

This cam is "aggressive" with the valve opening and closing rates. The more headwork and carburetion the better it will run, it's best to have dual 2bbls of carburetion.

This cam works best with mild headwork, especialy if larger valves are used. Expect a powerband from 1500 to 5500 RPMs, the more headwork and carburetion the better the top end will be.

HD Springs are required! This cam works best with Compression from 8.-8.25:1.


Stock Lobe Center is 108 degrees, if you are not sure which one to get, 108 is a good choice. Tighter Lobe Centers (100-105) will generally increase low end at the expense of top end by increasing valve overlap. Wider Lobe Centers are often used for turbocharged applications.

The Stroker Option provides more lobe to crank/rod clearance, it's a good idea if you are building an engine with a 78mm stroke crank or larger.

Kurz gesagt die Nocke hat mit den Serien-Typ4-Kippern 11,8mm VENTILhub. Mit den Steuerzeiten wär sie gut für Serienverdichtung aber die 9:1 ist auch noch oke, ich finde eine ziemlich geeignete Nockenwelle für deinen Motor, nur wie es halt so ist, Köpfe und Vergaser bringen die meiste Musik im mit.
Persönlich find ich auch, das die ventile deutlich überdimensioniert sind, entweder jetzt auf kleine Ventile umbaun oder auf mehr Hubraum dann brauchste aber wahrscheinlich wieder eine andere Nocke. vllt aber auch "nur" andere Kipphebel mit mehr übersetzung.

Der Auspuff soll ja bis 2,4l gut sein, also wird der zwar bremsen aber nicht sooo sehr, aus eigener erfahrung muss ich die komplette CSP Phyton empfehlen, die bringt mehr leistung als nen einfacher Fächer wie bsp. der von Ahnendorp.

Grüße

Re: Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: So 4. Dez 2011, 15:02
von bullijochen
Ja das ist doch mal ne Ansage. Was meint der Jack mit dem Lobecenter? Wie messe ich denn die Nockenwelle richtig ein?
Mir ist klar das ich den öffnungs bzw Schließungspunkt zum OT damit verstelle. Aber wie genau mache ich das beim Busmotor? Was ich aus dem Text verstehe ist " das die 108° gut seien aber für Drehmoment von unten raus seien 100-105° besser)
Mein LL läuft ziehmlich unrund ich vermute das es eventuell noch mit der Nockenwelle zu tun haben könnte. Ich habe diese nicht eingemessen sondern nur das Rad von Webcam draufgeschraubt und nach den markierungen ausgerichtet. Kann es auch noch daran liegen?

Mein Verdacht ist ja immer noch das auch die Wärmetauscher deutlich drosseln. Die sind nämlich sehr schlecht verarbeitet. Knicke im Rohr Übergänge auf die Flansche mit Absätzen und innenrein sieht man ja gar nicht. Mir konnt nur noch niemand sagen welchen Gegendruck im Auslass haben muss damit sie nicht zu stark drosseln?

Welche Köpfe könnt ihr denn empfehlen?
Gruß Jochen

Re: Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: So 4. Dez 2011, 15:18
von -=| Käferboy |=-
Na ja man muss bei den Heizbirnen sagen, das etwa die gleichen beim 914 für 100PS problemlos gut waren, somit würd ich den auspuff ganz zum schluss machen. WObei kanten abrunden und sowas sollteste am besten auch sofort machen.

Die Nockenwelle messen kannste am besten mit einer Keilriemenscheibe mir Skala und einer messuhr, achso und der motor sollte als shortblock sein, also nur den rumpf. Ohne Köpfe und ohne Zylinder.

Mit dem Lobecenter ist der abstand der Nocken-OTs gemeint, 108° haben die meisten nockenwellen. Aber 108° ist eigentlich auch für dein Motor i.o.

Zu den Köpfen, ich finde die Serien-Ventilgröße ist optimal(39/34), von der Brennraumform find ich die 1,7er Köpfe am besten, passt zu deinen Vergasern und deinem Ziel besser!

grüße

Re: Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: So 4. Dez 2011, 17:30
von drehzahltier
Hallo Jochen ,
welche Stössel fährst Du ?
und
der Auspuff und Wärmet. sind bis 130PS kein Problem 2,0ltr. bei 2,4 nur bis 120PS.
Gruß D.

Re: Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: So 4. Dez 2011, 18:19
von bullijochen
Hallo,
Also Stößel fahre ich die von Webcam.
Ihr wollt mir nicht sagen das die Serienköpfe soviel Durchlass haben das sie die 120PS bringen? Warum sollte sich dann Porsche mit den 914er Köpfen so viel Arbeit gemacht haben?
Gruß Jochen

Re: Zu wenig Leistung mit Typ 4

Verfasst: So 4. Dez 2011, 20:46
von drehzahltier
Versuch mal wie das Ventilspiel zu kontrollieren ?
und dann
versuch die Stössel raus zuziehen von Hand Bitte nicht mit Werkzeug .
Es kann sein das die Stössel hin sind ( Nocke leider auch)
und Web passen leider nicht immer die Steuerzeit .