Unterschiedliche Tankanzeigen - Gibt es Erfahrungen
Verfasst: Mi 8. Okt 2025, 21:40
Hallo Leute,
ich bin dabei mich mit der Tankanzeige meines 1200 Käfers auseinanderzusetzen. Tankgeber, Konstanter und Tankanzeige waren alle defekt.
Mit neuem Konstanter, neuem Tankgeber (Original VDO) und neue Tankanzeige gibt es einen Zeigerausschlag - Juhuuu.
Was die Justage der Tankanzeige angeht gibt es allerdings noch Optimierungsbedarf. Ich habe versucht die Anzeige nach einer Anleitung die ich im Netz gefunden habe, zu justieren so ganz optimal ist das allerdings noch nicht gelungen. Wenn der Wagen vollgetankt ist, geht der Zeiger nur bis "kurz vor voll". Die Reserveanzeige scheint aber zu passen (was für mich ja eigentlich das wichtigste ist). Das was zwischen voll und Reserve angezeigt wird schwankt sehr stark, gelegentlich "zittert" auch der Zeiger beim Fahren. Ob das normal ist oder ob das Anzeigeinstrument defekt ist weiß ich nicht.
Bei der Ersatzteilbeschaffung ist mir aufgefallen, das zwei verschiedene Anzeigeinstrumente erhältlich sind. Ich hoffe das das Einstellen von Links hier erlaubt ist.
Original verbaut war dieser Anzeigetyp inkl. des Schriftzuges "tank". Diesen habe ich jetzt auch beschafft und wieder eingebaut. Bei diesem Modell war / ist das justieren echt nervig.
https://www.ebay.de/itm/165752640379?_t ... YGM92H6GZ9
Dann habe ich noch ein weiteres Modell gefunden. Es scheint technisch anders aufgebaut zu sein. Das fände ich interessant und habe die Hoffnung, das diese Version einfacher zu justieren ist. Allerdings ist dort statt dem Wort "tank" eine Tankuhr abgebildet. Keine Ahnung ob es das Original so gegeben hat. Die Tankuhr ist unter folgendem Link zu finden:
https://www.ebay.de/itm/286549703945?_t ... FW8BB6KEG9
Gibt es hier Leute die diese Tankuhr (aus dem zweiten Link) schon verbaut haben und etwas über den technischen Aufbau bzw. das Justieren sagen können? Spannend fände ich auch ob das Tankuhr Piktogramm vollständig zu sehen ist, wenn die Uhr im Tacho verbaut ist. Meine Befürchtung ist, das der obere Teil nicht zu sehen sein könnte.
Viele Grüße
Jens
ich bin dabei mich mit der Tankanzeige meines 1200 Käfers auseinanderzusetzen. Tankgeber, Konstanter und Tankanzeige waren alle defekt.
Mit neuem Konstanter, neuem Tankgeber (Original VDO) und neue Tankanzeige gibt es einen Zeigerausschlag - Juhuuu.
Was die Justage der Tankanzeige angeht gibt es allerdings noch Optimierungsbedarf. Ich habe versucht die Anzeige nach einer Anleitung die ich im Netz gefunden habe, zu justieren so ganz optimal ist das allerdings noch nicht gelungen. Wenn der Wagen vollgetankt ist, geht der Zeiger nur bis "kurz vor voll". Die Reserveanzeige scheint aber zu passen (was für mich ja eigentlich das wichtigste ist). Das was zwischen voll und Reserve angezeigt wird schwankt sehr stark, gelegentlich "zittert" auch der Zeiger beim Fahren. Ob das normal ist oder ob das Anzeigeinstrument defekt ist weiß ich nicht.
Bei der Ersatzteilbeschaffung ist mir aufgefallen, das zwei verschiedene Anzeigeinstrumente erhältlich sind. Ich hoffe das das Einstellen von Links hier erlaubt ist.
Original verbaut war dieser Anzeigetyp inkl. des Schriftzuges "tank". Diesen habe ich jetzt auch beschafft und wieder eingebaut. Bei diesem Modell war / ist das justieren echt nervig.
https://www.ebay.de/itm/165752640379?_t ... YGM92H6GZ9
Dann habe ich noch ein weiteres Modell gefunden. Es scheint technisch anders aufgebaut zu sein. Das fände ich interessant und habe die Hoffnung, das diese Version einfacher zu justieren ist. Allerdings ist dort statt dem Wort "tank" eine Tankuhr abgebildet. Keine Ahnung ob es das Original so gegeben hat. Die Tankuhr ist unter folgendem Link zu finden:
https://www.ebay.de/itm/286549703945?_t ... FW8BB6KEG9
Gibt es hier Leute die diese Tankuhr (aus dem zweiten Link) schon verbaut haben und etwas über den technischen Aufbau bzw. das Justieren sagen können? Spannend fände ich auch ob das Tankuhr Piktogramm vollständig zu sehen ist, wenn die Uhr im Tacho verbaut ist. Meine Befürchtung ist, das der obere Teil nicht zu sehen sein könnte.
Viele Grüße
Jens