Schaltkupplung Halbautomatik Rost
Verfasst: So 28. Sep 2025, 12:24
Problem:
meistens sind bei den Schaltkupplungen nach längerer Standzeit (oder Getriebe im Garten gelagert ...) die Kupplungsscheibe mit dem Kupplungsträger und der Druckpatte zusammengerostet. Sie können mehr oder weniger nur durch Einsatz (im besten Fall dosierter) Gewalt voneinander gelöst werden. Die Reibflächen der Druckplatte und des Kupplungsträgers sind dann völlig verrostet und die Belagflächen der Druckplatte übersät mit tief eingedrungenen Rostpartikeln. Nun meine Fragen:
>> hat jemand schonmal die Kupplungsscheibe überholen lassen mit neuen Reibbelägen ? Könnt Ihr da jemand empfehlen ?
Apropos Kupplungsscheibe: die hat zwar die gleiche Nabenverzahnung wie die Schaltgetriebe-Scheibe, ist aber völlig anders aufgebaut.
>> wie habt Ihr den Rost und die tiefen Rostnarben von den Reibflächen der beiden anderen Teile bekommen ? Abdrehen, planschleifen ? Zumindest zu diesem Zweck müsste die Druckplatte zerlegt werden ... und die Teile eigentlich hinterher neu gewuchtet werden.
>> vielleicht hat noch jemand neuwertige von diesen Teilen und könnte sich trennen ?
Ich suche auch Anlasser-Sperrschalter und Rückfahrlichtschalter für Halbautomatikgetriebe (wieso sind die eigentlich immer ausgebaut oder roh zerstört ??).
Desweiteren würde ich auch einen Satz (=4 Stück) Schrauben vom Wandler an den Wandlerträger benötigen, sowie die Zentralschraube mit Wellscheibe für Wandlerträger an Kurbelwelle.
Bin schon gespannt auf Antworten,
Daniel
meistens sind bei den Schaltkupplungen nach längerer Standzeit (oder Getriebe im Garten gelagert ...) die Kupplungsscheibe mit dem Kupplungsträger und der Druckpatte zusammengerostet. Sie können mehr oder weniger nur durch Einsatz (im besten Fall dosierter) Gewalt voneinander gelöst werden. Die Reibflächen der Druckplatte und des Kupplungsträgers sind dann völlig verrostet und die Belagflächen der Druckplatte übersät mit tief eingedrungenen Rostpartikeln. Nun meine Fragen:
>> hat jemand schonmal die Kupplungsscheibe überholen lassen mit neuen Reibbelägen ? Könnt Ihr da jemand empfehlen ?
Apropos Kupplungsscheibe: die hat zwar die gleiche Nabenverzahnung wie die Schaltgetriebe-Scheibe, ist aber völlig anders aufgebaut.
>> wie habt Ihr den Rost und die tiefen Rostnarben von den Reibflächen der beiden anderen Teile bekommen ? Abdrehen, planschleifen ? Zumindest zu diesem Zweck müsste die Druckplatte zerlegt werden ... und die Teile eigentlich hinterher neu gewuchtet werden.
>> vielleicht hat noch jemand neuwertige von diesen Teilen und könnte sich trennen ?
Ich suche auch Anlasser-Sperrschalter und Rückfahrlichtschalter für Halbautomatikgetriebe (wieso sind die eigentlich immer ausgebaut oder roh zerstört ??).
Desweiteren würde ich auch einen Satz (=4 Stück) Schrauben vom Wandler an den Wandlerträger benötigen, sowie die Zentralschraube mit Wellscheibe für Wandlerträger an Kurbelwelle.
Bin schon gespannt auf Antworten,
Daniel