Hallo Gemeinde,
mal angenommen folgende Fakten sind gegeben:
2l Typ4 mit so 100-120PS, Alltagsmotor mit gekürzten Wärmetauschern, braucht einen neuen Endtopf mit 2 Endrohren.
Was macht Sinn? Sollte nicht zu laut sein (H-Konform 1975)!
gefunden habe ich folgende:
-Orratec mit Chromendrohren in ähnlicher Serienoptik, gefällt gut optisch
-Tafel Edelstahl
-GWD / Vintage Edelstahl
-BAS Edelstahl
-Wilke
-MTM Nürnberg
-Kurt Hassmann, wobei ich da nix im Internet finde...
-CSP
-Klaus (verkauft die aber glaube ich nicht einzeln)
bevorzugt natürlich Edelstahl ...
gebt mir mal bitte einen aktuellen Abriß, alles was ich über die Suche fand ist älter als 10 Jahre.
Gruß
Ralf
welcher Typ4-Endtopf im Käfer aktueller Stand?
- Pini1303
- Beiträge: 1645
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
welcher Typ4-Endtopf im Käfer aktueller Stand?
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: welcher Typ4-Endtopf im Käfer aktueller Stand?
Ich empfehle Dir:
Kummetat, Tafel und Wilke.
Alle 3 haben eigene bewährte Töpfe, die zu empfehlen sind.
Das Klaus System passt nur gemeinsam mit den Klaus Ersatzrohren und wird nur mit Motor verkauft.
Kummetat, Tafel und Wilke.
Alle 3 haben eigene bewährte Töpfe, die zu empfehlen sind.
Das Klaus System passt nur gemeinsam mit den Klaus Ersatzrohren und wird nur mit Motor verkauft.
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
- Käfer: 1302LS Cabrio
- Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ
Re: welcher Typ4-Endtopf im Käfer aktueller Stand?
Ich habe einen älteren Tafel Stahltopf drunter. Das Ding ist schwer wie Blei und verm. in 100 Jahren nicht durchgerostet. Die Edelstahltöpfe mag ich nicht, da die kalt alle nach leerer Blechdose klingen - warm ist der Sound dann OK, aber ich hasse das einfach. Außerdem bin ich kein Freund von fest eingeschweißten Endrohren.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
- Pini1303
- Beiträge: 1645
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: welcher Typ4-Endtopf im Käfer aktueller Stand?
das würde ja wieder z.B. für den Orratec sprechen, gibts da Erfahrungswerte?
der Kummetat gefällt mir auch sehr gut...ebenso der von Tafel...
Gruß
Ralf
der Kummetat gefällt mir auch sehr gut...ebenso der von Tafel...
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: welcher Typ4-Endtopf im Käfer aktueller Stand?
Mehr von diese ist derselbe Topf, nur veschiedene logo´s.
- Pini1303
- Beiträge: 1645
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: welcher Typ4-Endtopf im Käfer aktueller Stand?
Hallo Torben,
danke für die Info, welche Töpfe sind denn die selben?
Gruß
Ralf
danke für die Info, welche Töpfe sind denn die selben?
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"