der erste Ausfall seit über 10 Jahren - Ej22 Elektrik ?!
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10
der erste Ausfall seit über 10 Jahren - Ej22 Elektrik ?!
Hallo,
Käfer mit ej22 Motor läßt sich nicht mehr starten.
Angefangen hatte es das der Motor während der Fahrt ab und zu kurz gestockt hat . Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab Fehler 13: Nockenwellenpositionssensor . Nichts gefunden und resettet.
Nachdem ich ca 30 km ohne Probleme gefahren bin und der Wagen ein paar Stunden stand,wollte ich ihn wieder starten aber nichts ging mehr ( Gott sei Dank zuhause):
Zündung eingeschaltet .Die Check Engine LED leuchtet dauerhaft. Benzinpumpe läuft nicht an( baut kein Druck auf)
ECU Monitor und Radio Display blinken kurz auf und gehen direkt wieder aus- kurze Zeit später geht das Radio dann an. Auslesen des Fehlerspeichers : Fehler an allen Einspritzventildüsen.
Habe erstmal sämtliche Sicherungen kontrolliert. Stecker kontrolliert. Hoffentlich ist nicht das Steuergerät defekt.
Wer kann hier einen Elektriklegastheniker helfen !!
Käfer mit ej22 Motor läßt sich nicht mehr starten.
Angefangen hatte es das der Motor während der Fahrt ab und zu kurz gestockt hat . Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab Fehler 13: Nockenwellenpositionssensor . Nichts gefunden und resettet.
Nachdem ich ca 30 km ohne Probleme gefahren bin und der Wagen ein paar Stunden stand,wollte ich ihn wieder starten aber nichts ging mehr ( Gott sei Dank zuhause):
Zündung eingeschaltet .Die Check Engine LED leuchtet dauerhaft. Benzinpumpe läuft nicht an( baut kein Druck auf)
ECU Monitor und Radio Display blinken kurz auf und gehen direkt wieder aus- kurze Zeit später geht das Radio dann an. Auslesen des Fehlerspeichers : Fehler an allen Einspritzventildüsen.
Habe erstmal sämtliche Sicherungen kontrolliert. Stecker kontrolliert. Hoffentlich ist nicht das Steuergerät defekt.
Wer kann hier einen Elektriklegastheniker helfen !!
- Pini1303
- Beiträge: 1645
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: der erste Ausfall seit über 10 Jahren - Ej22 Elektrik ?!
Naja, ist sicher ein selbst umgestickter Kabelbaum will ich mal meinen.
Nach 10 Jahren könnte sich auch irgendwo eine Lötung oder ähnliches gelöst haben, oder macht Übergangswiderstände...
Komisch sind ja 2 verschiedene Fehler, kaputte Nockenwellensensoren gibts ja ab und an.
Dass der Ecu-Monitor und der Radio nach dem Einschalten wieder weg gehen und die Spritpumpe nicht läuft würde auf irgendwelche Spannungsfehler deuten, Batterie gut?
Masse überall da?
Gruß
Ralf
Nach 10 Jahren könnte sich auch irgendwo eine Lötung oder ähnliches gelöst haben, oder macht Übergangswiderstände...
Komisch sind ja 2 verschiedene Fehler, kaputte Nockenwellensensoren gibts ja ab und an.
Dass der Ecu-Monitor und der Radio nach dem Einschalten wieder weg gehen und die Spritpumpe nicht läuft würde auf irgendwelche Spannungsfehler deuten, Batterie gut?
Masse überall da?
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10
Re: der erste Ausfall seit über 10 Jahren - Ej22 Elektrik ?!
Ja, Batterie ist in Ordnung- hat genug Saft.
Massefehler Versuch ich mal zu kontrollieren, ob irgendwo was korrodiert ist.
Nur zum testen:
Die Benzinpumpe und der ECU Monitor werden doch über das Motorsteuergerät angesteuert . Ich denke , wenn ich die beiden über Zündung schalten würde und das Steuergerät außen vor lasse , würden sie arbeiten.
Ist einfach zu lang her , wo ich alles verkabelt habe.
Der Kabelbaumumbau hatte ich seiner Zeit in Auftrag gegeben und wurde auch sehr gut gemacht.
Massefehler Versuch ich mal zu kontrollieren, ob irgendwo was korrodiert ist.
Nur zum testen:
Die Benzinpumpe und der ECU Monitor werden doch über das Motorsteuergerät angesteuert . Ich denke , wenn ich die beiden über Zündung schalten würde und das Steuergerät außen vor lasse , würden sie arbeiten.
Ist einfach zu lang her , wo ich alles verkabelt habe.
Der Kabelbaumumbau hatte ich seiner Zeit in Auftrag gegeben und wurde auch sehr gut gemacht.
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: der erste Ausfall seit über 10 Jahren - Ej22 Elektrik ?!
Was ich vermuten würde.. Irgendein Kurzschluss, der nach dem automatischen Abschalten des Steuergerätes nicht mehr besteht und daher geht das Radio an.
Soetwas in der Art hatten die bei der Halle 77 bei einem V6 Clio. Ein Defekt in der Verkabelung der Kennzeichenleuchte hat zu einen Ausfall div. System geführt ohne das eine Sicherung geflogen ist...
Soetwas in der Art hatten die bei der Halle 77 bei einem V6 Clio. Ein Defekt in der Verkabelung der Kennzeichenleuchte hat zu einen Ausfall div. System geführt ohne das eine Sicherung geflogen ist...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1078
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: der erste Ausfall seit über 10 Jahren - Ej22 Elektrik ?!
Hört sich nach Kurzschluß an, scheinbar in der gemeinsamen Masseleitung? der ESD. Diese Leitungen und ESD würde ich als erstes untersuchen und testen. Vielleicht auch ein Kabelbruch. Die Ecu scheint sich ja zu schützen und hat hoffentlich deswegen nochen keinen weggekriegt.
Aircooled Greetings
Martin
Martin
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So 11. Feb 2018, 13:10
Re: der erste Ausfall seit über 10 Jahren - Ej22 Elektrik ?!
Habe zwar noch nicht wirklich die Ursache gefunden,
aber alles läuft wieder.
Auf dem Foto sieht man die schwarzen Stecker . Diese sind ja für das Auslesen zuständig. Darunter befindet sich der Kabelstrang. Schön abisoliert. Habe den Stecker nochmal gesteckt und dabei drücke ich zwangsläufig auf diesen Strang. Habe bewusst diesen mehrmals gedrückt - und siehe da alles läuft wieder. Bin ich froh!
Werde nun in Kürze mal das Isolierband entfernen und mir das Innere ansehen . Hier ist bestimmt etwas im Argen . Lösung oder dergleichen wie schon beschrieben .
Danke an Euch für die Hilfe!!
aber alles läuft wieder.
Auf dem Foto sieht man die schwarzen Stecker . Diese sind ja für das Auslesen zuständig. Darunter befindet sich der Kabelstrang. Schön abisoliert. Habe den Stecker nochmal gesteckt und dabei drücke ich zwangsläufig auf diesen Strang. Habe bewusst diesen mehrmals gedrückt - und siehe da alles läuft wieder. Bin ich froh!
Werde nun in Kürze mal das Isolierband entfernen und mir das Innere ansehen . Hier ist bestimmt etwas im Argen . Lösung oder dergleichen wie schon beschrieben .
Danke an Euch für die Hilfe!!
- Dateianhänge
-
- IMG_8087.jpeg (224.12 KiB) 266 mal betrachtet
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: der erste Ausfall seit über 10 Jahren - Ej22 Elektrik ?!
Klingt dann wirklich nach Kabelbuch, Oxidation im Kabelstrang etc. Wenn ich mir oben rechts den Sicherungshalter so anschaue, dann steht wohl generell mal eine "Revision" der Elektrik an. Die ganze Oxidation an Sicherungen und den Zungen hilft auch nicht bei der Fehlersuche..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher