Seite 1 von 1
Pendelachse Sturz und Federweg
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 08:41
von Scrambler
Hi,
in meinem Käferprojekt bin ich gerade dran, das Fahrwerk einzustellen. An der Vorderachse habe ich Tieferlegungsachsschenkel verbaut.
Hinten habe ich jetzt die Schwerter so eingestellt, daß der Sturz gegen null geht.
Problem ist, daß der Federweg, bevor ich Kontakt zu den Anschlaggummis bekomme so nur knapp 20mm ist.
Ich kann zwar meine Dämpfer extrem hart einstellen, das kommt mir aber doch wenig vor.

- IMG_5133.jpeg (121.61 KiB) 1219 mal betrachtet
Gibt es da eine Lösung oder ist das normal?
Andere Gummis vielleicht?
Grüße!
Re: Pendelachse Sturz und Federweg
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 09:57
von Red1600i
Bei einem leeren Fahrgestell ohne Karosserie wird das nicht klappen. Weder passt die Belastung auf dem Rad, noch auf den Gummis oder Lagern.
Stell dir nur vor, welchen gewaltigen Sturz manche Käfer auf der Hinterachse fahren können und somit welche Tiefe.
Mein 1600i hat Sturz Null in Normallage, federt noch etwa 4-6cm aus und kann etwa 15cm noch einfedern... also eine Querverschränkung über den Bordstein ist Null Problem... und das mit normalen Serienteilen.
Prüfe auch die Getriebelager. Es gibt da sehr weiche Lager vom 1303 in Schlabbergummi und die wurden auch beim Mexikaner teilweise verbaut. Die sind solcher Kaugummi, dass die ohne Last mehrere Zentimeter hüpfen können... und deswegen sogar Anschläge brauchen.
Re: Pendelachse Sturz und Federweg
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 13:43
von Scrambler
Danke für die schnelle Antwort und die guten Infos!
Daß ich ohne Karosse keine wirkliche Einstellung vornehmen kann ist mir klar - ich wollte nur mal sehen wo ich in etwa hinkomme.
Mir fehlen noch Teile für den Antrieb und da wollte ich ein bisschen „spielen“.

- IMG_5136.jpeg (137.64 KiB) 1192 mal betrachtet
Ich habe die verstärkte Getriebehalterung von CSP mit den Urethangummus verbaut. Die Mexikosachen sind alle rausgeflogen.
Meine erste Vermutung war tatsächlich auch, daß da etwas nicht stimmt - beim Ausmessen ist aber kein Unterschied zwischen den Halterungen was die Einbauhöhe des Getriebes angeht.
Wenn ich Deine Maße zugrunde lege - da komme ich ja nur hin, wenn ich die Gummieier incl. Halterung vollständig weglasse.
Re: Pendelachse Sturz und Federweg
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 15:14
von Dale_Jr.
Hi
Das mit der Einstellerei hat Red ja grundlegend dargestellt.
Macht nur Sinn, wenn der Wagen vollständig fahrbereit vor dir steht.
Was Pendelachse betrifft, habe ich abgesehen davon das mein Bruder 2 Mexikaner besitzt und ich ihn daran (Achse) alleine schrauben lasse keine besonderen Kenntnisse.
Das Foto triggert mich aber mit dem Finger drauf zu zeigen.
Was einigen anderen wohl auch so gehen dürfte.
Meine Vorstellungskraft reicht aus, zu erkennen, das die Manschette falsch montiert ist.
In dieser Position staucht sich das Material und nach kurzer Zeit ist das Ding hinüber.
Die Trennfuge sollte nach meinem Verständnis und meiner Kenntnis, waagerecht nach hinten zeigen.
Re: Pendelachse Sturz und Federweg
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 15:44
von Scrambler
Danke auch Dir, das mit der Manschette macht Sinn!
Was aber keinen Sinn macht, ist daß wenn das Häuschen auf der Platte sitzt sich auf einmal bei neutralem Sturz 15cm mehr Platz zwischen Gummi an der Pendelachse und Anschlag materialisieren - egal wie ich die Schwerter einstelle.
Deshalb meine Frage - Gummis ganz weg, andere Gummis oder wie macht man das?
(Das für eine endgültige, korrekte Einstellung das Häuschen drauf muss ist klar)
edit: der rote Bereich ist gemeint, falls das missverständlich ist

- IMG_5133.jpeg (107.09 KiB) 1169 mal betrachtet
Re: Pendelachse Sturz und Federweg
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 16:28
von Red1600i
Also jetzt bereits geschraubte Gummis verwenden zu wollen... da baust du dir eine saubere Tretmine ein.
Genaugenommen eine sehr dreckige, ölfeuchte.
Das Zeug wird NIE dicht.
Hol dir bei CSP gute Gummis und mach dir die Mühe die zu montieren. Jetzt hast du die Chance und kommst einwandfrei dran. Nachher ist 10x mehr Arbeit.
Und ausserdem: man macht das dann immer 2x oder sogar 3x zum mehrfachen Preis.
Zum Restfederweg: das Bild lügt gewaltig. Ebenso bei mir. Da das Hauptgummilager am Drehstab aufgebockt oder ohne Karosserie völlig lastfrei ist, verschiebt sich der Drehpunkt im Gummi nach unten. Das Schwert federt damit nach oben !!! Das ist eine völlig andere Lage als belastet mit dem Fahrzeuggewicht!
Re: Pendelachse Sturz und Federweg
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 17:44
von Scrambler
Klingt schlüssig, ich schau mir das dann mit montiertem Häuschen an.
Ich hab die geschlossenen Gummis hier - wenn ich richtig Ruhe habe wechsle ich sie.
Danke nochmal!
Re: Pendelachse Sturz und Federweg
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 18:35
von Pini1303
bei extremer Tieferlegung haben wir früher die Gummis einfach in der Hälfte abgeschnitten...
Gruß
Ralf
Re: Pendelachse Sturz und Federweg
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 18:45
von JP-1969
Habe bei meinem ersten Käfer damals auch die Gummis etwas gekürzt....