Motor Beratung
Verfasst: Di 19. Aug 2025, 19:04
Hi,
nachdem Ihr mir wirklich enorm mit der Auswahl der Auspuffanlage geholfen habt, hoffe ich auch ein wenig Unterstützung mit dem Rest des Motors zu bekommen.
Hier noch mal ein paar Fotos:
Ich bin zu dem Motor ein wenig wie die Jungfrau zum Kinde gekommen und habe leider nur eingeschränkte Erfahrungen. Den „normalen“ 1200er verstehe ich grundlegend - den frisierten nur bedingt.
Das sind die technischen Daten:
Käfermotor 1835 ccm
Gebläsekiste verchromt Abschlussblech verchromt
Eagle Nockenwelle 284 Grad
Vergaseranlage WEBER 40 IDF
Olpumpe verstärkt mit Thermostat und Filter
Stösselschutzrohre Verchromt
Stössel gebläut
Ventideckel schraubbar verchromt
Stösselstangen Edelstahl
041 Zylinderköpfe
92 er Kolben und Zylinder
Verstärkte Rennkupplungsscheibe
Verstärkte Schraube für Schwungscheibe
Riemenscheibe Edelstahl
Verstärkte Kurbelwellenlager
Verstärkte Pleuellager
Verstärkte Nockenwellenlager
Rumpfmotor AS gebraucht, aufgebohrt
Ölkühler von MB 108 mit Luftleitkasten + Nummerschildhalterung Ölschläusche metallummantelt mit verquetschten Anschlüssen
Öleinfüllstutzen verchromt
Verteiler Bosch 009
Spannband Lichtmaschine Chrom
Generatorhülle Edelstahl
Zündkabelset Silikon
Kupplung Druckplatte
Abdeckung Lüfterrad Chrom Pully Lichtmaschine Chrom
Kurbelwelle incl. Schwungscheibe feinwuchten Schwungscheibe abgedreht
Verdichtung erhöht Zylinderköpfe abgedreht
Pleuel erleichtert, Gewicht angepasst
Kolben Gewicht angepasst
2018 hatte ich ein Rancho Pro Street mit Standardübersetzung und eine verstärkte Kupplung besorgt.
Meine Fragen:
Wie regle ich die Spritzufuhr? Die Standardpumpe ist ja nicht mehr dabei. Welche Pumpe wäre denn empfehlenswert? Brauche ich einen Druckregler und ein Rückschlagventil?
Unter dem Öleinfüllstutzen ist ein Schlauch mit einer T- Verbindung. Ein Schlauch führt neben der Zündspule in den Motor, der andere endet im Nichts. Das verstehe ich überhaupt nicht. Ein zusätzlicher Ölkühler würde doch zwischen ein und Ausgang der Ölpumpe geschleift.
Die sind allerdings gerade direkt verbunden.
Anlasser und Batterie bleiben bestehen oder muss da auch was robustes her?
Vielen Dank fürs Lesen!
nachdem Ihr mir wirklich enorm mit der Auswahl der Auspuffanlage geholfen habt, hoffe ich auch ein wenig Unterstützung mit dem Rest des Motors zu bekommen.
Hier noch mal ein paar Fotos:
Ich bin zu dem Motor ein wenig wie die Jungfrau zum Kinde gekommen und habe leider nur eingeschränkte Erfahrungen. Den „normalen“ 1200er verstehe ich grundlegend - den frisierten nur bedingt.
Das sind die technischen Daten:
Käfermotor 1835 ccm
Gebläsekiste verchromt Abschlussblech verchromt
Eagle Nockenwelle 284 Grad
Vergaseranlage WEBER 40 IDF
Olpumpe verstärkt mit Thermostat und Filter
Stösselschutzrohre Verchromt
Stössel gebläut
Ventideckel schraubbar verchromt
Stösselstangen Edelstahl
041 Zylinderköpfe
92 er Kolben und Zylinder
Verstärkte Rennkupplungsscheibe
Verstärkte Schraube für Schwungscheibe
Riemenscheibe Edelstahl
Verstärkte Kurbelwellenlager
Verstärkte Pleuellager
Verstärkte Nockenwellenlager
Rumpfmotor AS gebraucht, aufgebohrt
Ölkühler von MB 108 mit Luftleitkasten + Nummerschildhalterung Ölschläusche metallummantelt mit verquetschten Anschlüssen
Öleinfüllstutzen verchromt
Verteiler Bosch 009
Spannband Lichtmaschine Chrom
Generatorhülle Edelstahl
Zündkabelset Silikon
Kupplung Druckplatte
Abdeckung Lüfterrad Chrom Pully Lichtmaschine Chrom
Kurbelwelle incl. Schwungscheibe feinwuchten Schwungscheibe abgedreht
Verdichtung erhöht Zylinderköpfe abgedreht
Pleuel erleichtert, Gewicht angepasst
Kolben Gewicht angepasst
2018 hatte ich ein Rancho Pro Street mit Standardübersetzung und eine verstärkte Kupplung besorgt.
Meine Fragen:
Wie regle ich die Spritzufuhr? Die Standardpumpe ist ja nicht mehr dabei. Welche Pumpe wäre denn empfehlenswert? Brauche ich einen Druckregler und ein Rückschlagventil?
Unter dem Öleinfüllstutzen ist ein Schlauch mit einer T- Verbindung. Ein Schlauch führt neben der Zündspule in den Motor, der andere endet im Nichts. Das verstehe ich überhaupt nicht. Ein zusätzlicher Ölkühler würde doch zwischen ein und Ausgang der Ölpumpe geschleift.
Die sind allerdings gerade direkt verbunden.
Anlasser und Batterie bleiben bestehen oder muss da auch was robustes her?
Vielen Dank fürs Lesen!