Seite 1 von 2
Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 22:01
von Firefox
In unserem Cabrio zickt die Kontrollleuchte für die Handbremse.
Schon beim damaligen Kauf funktionierte sie nicht.
Irgendwann dann wieder doch, und sogar beim abfall des Öldrucks leuchtete/flackerte sie im Takt der Öldruckleuchte im Tacho.
Alles etwas suspekt.
Mittlerweile geht da garnix mehr.
Grundsätzliche Frage ist aber; SOLL diese leuchte auch den Öldruck (mit)überwachen überwachen ???
So simple Sachen wie Kontaktschalter an der Handbremse und Birnchen schließe ich erstmal aus, wird aber trotzdem überprüft. Einfach wäre ja auch zu einfach.
Wie das ganze nun verkabelt ist oder sein soll ist mir ein Rätsel.
Wer weiß denn da ws genaueres ?
Ferdi
Re: Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 23:35
von Fuss-im-Ohr
Hallo Ferdi,
ja, der Öldruck hängt bei dir auch auf der "Bremskontrollleuchte"
Gruss Jürgen
Re: Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Di 22. Jul 2025, 07:13
von Speedy63
Hallo,
sicher das du eine Kontrollleuchte für die Handbremse hast? Im Schaltplan finde ich nur die Kontrollleuchte für die Bremskreise. Die hängt zumindest bei korrekter Verdrahtung an der gleichen Sicherung wie die Ölleuchte.
Oder flackert da die Ladekontrolle und nicht der Öldruck?
Gruß Robert
Re: Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Di 22. Jul 2025, 07:28
von Henry / MKT
Moin,
ab eckiger Kontrollleuchte kann/ist die Handbremse angeschlossen, ansonsten der oeldruck und die Zweikreisbremse und beim US auch noch die Gurte.
Einfach mal in den Schaltplan schauen

Re: Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Di 22. Jul 2025, 11:10
von RedRat
Hallo,
mein 78er hat auch Handbremse, Öldruck, und Zweikreisbremse.....nur war die Kontrollampe defekt

Lässt sich aber reparieren. Meist sind die Dioden und oder (oder die) Transistoren durch.
Auf der Steckerseite der Lampe kann man die Belegung sehen ( 31,K,FL,HB,15,L).
Meine Leuchte war am Dauerleuchten
Liebe Grüße
Alex
Re: Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Di 22. Jul 2025, 18:38
von B. Scheuert
Am Tunnel ist ein Türkontaktschalter montiert, auf den der Handbremshebel drückt, wenn er unten ist.
Re: Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Di 22. Jul 2025, 18:55
von Pini1303
Also an unserem 1976er ist da kein Öldruck drauf, nur Bremskreiskontrolle und Handbremse leuchten hier.
Das mit dem Öldruck auf dieser Leuchte hab ich ja noch nie gehört und unser 1974er Schaltplan gibt das auch nicht her.
Gruß
Ralf
Re: Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Di 22. Jul 2025, 22:35
von Firefox
Na klasse.
Mir Birnchen und Kontaktschalter komme ich wohl klar.
Aber wenn die Platine durch ist Prost Mahlzeit, da muss ich kapitulieren.
Kann man diese Platine im ausgebautem Zustand irgenwie testen (lassen) ?
Im Grunde ist diese Kontrollleuchte mir fast egal, wenn die Handbremse angezogen ist merke ich das sicher und im Tacho ist ja schließlich auch noch eine Öldruckkontrolle.
Nur habe ich halt nicht gerne unfunktionale Dinge im Käfer.
Ferdi
Re: Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Di 22. Jul 2025, 22:57
von Fuss-im-Ohr
Firefox hat geschrieben: ↑Di 22. Jul 2025, 22:35
Kann man diese Platine im ausgebautem Zustand irgenwie testen (lassen)?
ja, mit dem Plan ist das kein Problem, die meisten Kontakte gehen gegen Masse und lassen sich schnell testen (Mechaniker und Elektriker). Für einen Elektroniker ist es Grundlagentechnik sollte auch reparabel sein
Gruss Jürgen
Re: Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 10:35
von RedRat
Hi Ferdi,
wenn du magst kannst du mir die Leuchte schicken und ich versuche mein Glück...
(Hatte mir einen kleinen Vorrat an Dioden und Transitoren hingelegt)
LG ALex
Re: Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 10:45
von Firefox
Herzlichen Dank für das Angebot.
Schaue aber erstmal nach woran es liegen könnte.
Vieleicht ist der Fehler einfach zu beheben, wovon ich erstmal nicht ausgehe.
Ferdi
Re: Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 17:11
von B. Scheuert
ich würde erst einmal Karosserie und Bodenplatte trennen. Dann geht alles viel einfacher und es ist auch mehr Platz

Re: Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 12:05
von Wally_Essen
Hi,
ich wüßte jetzt nicht wo da eine "Platine" sein soll.
Die eckige Kontrollleuchte ist nur für den Bremskreislauf und die Handbremse, soweit angeschlossen.
Die Handbremse schaltet, wie schon geschrieben, mit einem normalen Türkontaktschalter gegen Masse wenn die Handbremse gezogen ist (analog zu "Tür offen"). Wenn es dort flakert ist die Handbremse vielleicht etwas angehoben, z.b. durch die Gummi-Manschette, so dass der Schalter "offen" ist auch wenn die Bremse gar nicht eingerastet ist).
Das entsprechende Kabel läuft (im Originalzustand) durch den Mitteltunnel, kann natürlich auch irgendwo die Isolierung abgescheuert sein, so dass es auch ohne den Schalter einen Erd-Kontakt gibt.
Dioden oder ähnliches ist da in jedem Fall nicht verbaut, es ist alles nur klassische Kabellogik gegen +12 V oder gegen Masse...
LG
Michael
Re: Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 16:35
von Pini1303
So wie das Michael beschrieb sehe ich das auch.
Im Schaltplan hat das Ding keinerlei Kontakt zum Öldruckkreislauf, ich kann euch gerne ein Bild machen.
Das leuchtet normal nur wenn ein Bremskreis ausgefallen ist oder für die Handbremse.
Gruß
Ralf
Re: Fehlfunktion Kontrollleuchte 1303
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 17:46
von espresso
Hallo Pini1303,
doch, es geht eine Leitung (Strompfad 35 im Schaltplan) vom Öldruckschalter an die Kombi-Kontroll- u. Warnleuchte, damit diese bei intakten Bremskreisen nach dem Starten (= Masse wird weggeschaltet durch den Öldruckschalter bei ausreichend Öldruck) ausgeht. Das Leuchten beim Einschalten der Zündung ist eine Kontrollfunktion, ob die Leuchte an sich in Ordnung ist (wie die Warnleuchten für Öldruck und Ladespannung). Schaltplan hilft hier ...
Gruß und Spaß bei der Fehlersuche, Daniel