Seite 1 von 2

Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 22:20
von AlexM
Moin,

hier ein Foto von meinen jetzigen Reifen, älter als 30 Jahre :roll:

Wenn er schon aus dem Winterschlaf kommt soll er auch neue Reifen bekommen.

Ist 165/80 R15 die richtige aktuelle Bezeichnung?

Viele Grüße
Alex

Re: Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 05:51
von Poloeins
Ja...
155/80 15 tun es aber auch!

Re: Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 07:14
von Pigalle_66
In dem Format (165/80 15) kann ich die Conti CT22 empfehlen. Nicht die Billigsten, aber gute Haftung bei Trockenheit & Nässe. Das Profil sieht auch nicht zu modern aus.

Re: Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 07:26
von orange
Die /82 wurden/werden oft weggelassen, da früher Standardmaß (ehemalige DIN 7803-3) für Höhen-Breiten-Verhältnis. Waren meist die Vorgabe von VW in der Zeit.
/80 ist auch noch ok mit 2% Unterschied und laut einer alten Verkehrsblattverlautbarung BMV von 1990 auch eintragungsfrei.

86 Tragfähigkeitsindex steht für 530 kg pro Rad - ich glaub nicht das Dein Käfer 2120 kg wiegt, da dürften Werte um 55 mit 218 kg schon ausreichen. Der Tragfähigkeitsindex muss größer sein als das Fahrzeuggewicht, nur nicht niedriger.

S Geschwindigkeitsindex steht für bis 180 km/h - wenn Du ein getunten Motor hast. Buchstaben davor wie M für 130 km/h werden heute kaum noch angeboten, könnten für einen Standardkäfer auch ausreichen.

Re: Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 07:58
von derfrohe
orange hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 07:26 Die /82 wurden/werden oft weggelassen, da früher Standardmaß (ehemalige DIN 7803-3) für Höhen-Breiten-Verhältnis. Waren meist die Vorgabe von VW in der Zeit.
/80 ist auch noch ok mit 2% Unterschied und laut einer alten Verkehrsblattverlautbarung BMV von 1990 auch eintragungsfrei.

86 Tragfähigkeitsindex steht für 530 kg pro Rad - ich glaub nicht das Dein Käfer 2120 kg wiegt, da dürften Werte um 55 mit 218 kg schon ausreichen. Der Tragfähigkeitsindex muss größer sein als das Fahrzeuggewicht, nur nicht niedriger.

S Geschwindigkeitsindex steht für bis 180 km/h - wenn Du ein getunten Motor hast. Buchstaben davor wie M für 130 km/h werden heute kaum noch angeboten, könnten für einen Standardkäfer auch ausreichen.

Der Tragfähigkeitsindex muss immer auf die zul. angegebene Achslast berücksichtigt werden. So pauschal dividiert durch 4 geht nicht.
Beispiel: Achslast 1200kg heißt Lastindex min. 90 (600kg bei max. Luftdruck von 2,5bar). Ab einer bbH von größer 240km/h sind Lastindex/Geschwindigkeitsindex entspr. anzupassen. Die meisten luftgekühlten werden da kaum hinkommen :lol:

Ich fahre die 165R15 auf meinem Käfer, sind aber eingetragen, serienmäßig sind die 155R15 drauf... Die 165er waren aber beim Kauf deutlich günstiger...

Re: Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 09:09
von AlexM
Danke für die sehr hilfreichen Antworten!

Re: Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 11:27
von Pini1303
@Lars: 155 auf ner 5,5er Felge halte ich für grenzwertig

Re: Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 11:31
von Poloeins
Wo steht 5.5er?

Re: Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 13:31
von derfrohe
Pini1303 hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 11:27 @Lars: 155 auf ner 5,5er Felge halte ich für grenzwertig
LT ETRTO 155/80 R15 4J bis 5J
165/80 R15 4J bis 5,5J
155 R15 4J bis 5,5J
165 R15 4J bis 6J

Re: Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 14:36
von B. Scheuert
Ein 155 auf 5,5 Zoll und ein 165 auf einer 6 Zoll Felge, da fährt man aber schon auf der Beschriftung rum :lol:

In meinem Handbuch ist bei 155 die Grenze mit 5Zoll und bei 165 die maximale Felgenbreite mit 5,5 Zoll angegeben. :confusion-scratchheadyellow:

Re: Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 18:34
von Pini1303
@Lars, nirgends.

Ich dachte mir nur bei dem Bild sind das sicher 5,5er Chrom-Porsche Nachbildungen, AlexM korrigier mich bitte wenns falsch ist.
bei 4,5ern würde ich auch den 155R15 (oder 155/80R15 wie man heute sagt) empfehlen.

Gruß
Ralf

Re: Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 04:49
von Poloeins
B. Scheuert hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 14:36 Ein 155 auf 5,5 Zoll und ein 165 auf einer 6 Zoll Felge, da fährt man aber schon auf der Beschriftung rum :lol:

In meinem Handbuch ist bei 155 die Grenze mit 5Zoll und bei 165 die maximale Felgenbreite mit 5,5 Zoll angegeben. :confusion-scratchheadyellow:
tztztz...

Vor gar nicht all zu langer Zeit sind wir noch 175 50 13 auf ne 8x13 gefahren...dein Buch lügt:-)

Bild

Re: Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 08:42
von B. Scheuert
Klar, geht alles.... nur der Frosch hüpft, aber die Beschriftung sieht schon sehr benutzt aus :mrgreen:

Ohne jetzt hier eine wissenschaftliche Abhandlung anzufangen, aber es gibt zu jeder Reifenbreite eine "Normfelgenbreite". Davon abweichend gibt es zulässige Breiten nach oben und auch nach unten. In diesem Bereich werden meistens keine Einschränkungen im Bezug auf Tragfähigkeit und ähnlichem gemacht. Das legen die Reifenhersteller fest.
Das sind dann auch die Kombinationen, die sich am einfachsten eintragen lassen. Mehr oder weniger geht auch, dann wird es aber häufig schwierig.

Dazu hatte sich aber schon derfrohe ausgelassen und der weiß es garantiert genau :up:

Diese Modeerscheinung schmale Reifen auf zu breite Felgen zu machen habe ich noch nie verstanden :confusion-scratchheadyellow: Der Reifen liegt nicht sauber auf der Strasse und die Felgenhörner sind schnell mal abgefahren.

Re: Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 09:18
von Poloeins
Das muss, damit es ENDFETT aussieht, du Banause!!!

Re: Was ist ein 165 R15 86 S heute?

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 15:30
von B. Scheuert
Stimmt, von Optik habe ich keine Ahnung. Bei mir steht Funktion oben und alles andere muss sich unterordnen :lol: