Seite 1 von 1

elektrische Fensterheber

Verfasst: So 13. Apr 2025, 09:04
von Tommy59
Hallo!
Ich habe vor, in meinen 1303LS Cabrio el. Fensterheber einzubauen.
Kann mir jemand Tipps dazu geben?
Z. B. welche am besten einzubauen sind,
ob man mit 1 Schalter direkt alle 4 versenken kann,
Kabelberlauf in den Türen,
uew
Vielen Dank schon Mal im voraus"

Re: elektrische Fensterheber

Verfasst: So 13. Apr 2025, 17:01
von Red1600i
Zum Thema "1 Schalter zum Öffnen":

Du bräuchtest dann 4 einzelne Leistungsschalter die beide Pole des jeweiligen Fensterheber offen lassen. Diese Schalter findest du relativ leicht und sind kein Problem.

Dann bräuchtest du einen Schalter, der 2 x 4 Ausgänge hat und für die Schließung auch noch zusätzlich umpolen kann. Den wirst du nicht finden.

Zusätzlich würde bei der Betätigung eines der 4 Schalter zeitgleich mit dem 2x4 Schalter ein sehr heftiger Kurzschluss passieren ... sehr heftig. Das brennt.

Genau deshalb wirst du eine kleine Relaisbox haben mit 8 Relais, die jeweils einen Pol des jeweiligen Motors umschalten zwischen Masse und 12V. Und die Betätigung erfolgt für jede Taste der 4 Wippschalter=8 Tasten.

Also 8 Relais an den 8 Tasten der vier Fensterheber Wippschalter.

Und der Zentralschalter schaltet dann über 4 Dioden jeweils 4 Relais zum Öffnen oder Schließen. Über die Dioden kannst du entkoppelt dann jeweils eine 4er Gruppe ansteuern.

Vorteil: du kannst das dann auch an eine Funk Fernbedienung klemmen, sowohl für Öffnen wie Schließen.

Und es gibt keinen Kurzschluss... egal wieviele Tasten gedrückt werden. Maximal wird der jeweilige Fensterheber aussetzen, aber es brennt nix.

Weil du wahrscheinlich die Fensterheberschalter mittig auf dem Tunnel platzieren werden musst...: Die Relais kann man auf einer Platine platzsparend direkt unter den Schaltern unterbringen. Passende Schalter findest du beim BMW E32 und E34... und sie sind gebraucht nicht unverschämt teuer, denn fast jeder hatte sie...

Re: elektrische Fensterheber

Verfasst: So 13. Apr 2025, 19:29
von Henry / MKT
als Antrieb kann ich SPAL empfehlen, ansonsten kommst du nicht um die Relaisschaltung herum.

Re: elektrische Fensterheber

Verfasst: So 13. Apr 2025, 20:01
von geo-georg
SPAL kann ich ebenfalls empfehlen. Etwas anderes passt hinten gar nicht.
Alle 4 gleichzeitig? Brauchst Du das?
Denke bitte auch an die Leistungsaufnahme der 4 Elektromotoren und die relativ schwer zu überwindenden Gummidichtungen in den vorderen Türen.
Ich denke damit wirst Du nicht glücklich oder zumindest nur bei laufendem Motor.
Es gibt Dinge, die braucht man nicht unbedingt im Leben. ;-)
Gruß
Georg

Re: elektrische Fensterheber

Verfasst: Mo 14. Apr 2025, 12:26
von Tommy59
Vielen Dank für die Ratschläge und Tipps.
Warum kann man denn nicht einfach 2 Sätze Universal Einbausätze nehmen?
Ich kann mich erinnern, dass ich in den 80ern eine Mercedes S-Klasse besass, in die ich diese Universaslsätze einbaute.

Re: elektrische Fensterheber

Verfasst: Mo 14. Apr 2025, 13:48
von geo-georg
Kaufen und ausprobieren.
Bei mir hat es noch ohne Internet funktioniert.
Bisschen Gehirnschmalz und handwerkliche Tüftelei brauchst halt.

Re: elektrische Fensterheber

Verfasst: Di 15. Apr 2025, 09:19
von Red1600i
Die SPAL habe ich im BMW 02. Mit einem Kabelbaum vom E30 vom 2-türer. Die SPAL Heber saugen ganz grob 10-15A das Stück. Die Doppelbetätigung frisst etwas mit 25A und funktioniert durchaus... was aber manchmal den Überlastschutz auslöst beim Heben.

Bei 4 Hebern gleichzeitig dürfte es grenzwertig werden, auch für den Kabelsatz. 50A sind dann schon eine Ansage. Was aber gehen muss, denn heutige Fahrzeuge bekommen das ebenfalls gebacken. Allerdings habe ich da Überwachungen mit bis zu 100A für Nebenbetriebe gefunden.

Re: elektrische Fensterheber

Verfasst: Di 15. Apr 2025, 11:08
von Tommy59
Es müssen ja auch nicht alle 4 Fenster gleichzeitig runter gehen. Einzeln geht es doch auch!

Re: elektrische Fensterheber

Verfasst: Di 15. Apr 2025, 13:37
von geo-georg
Wir kommen der Sache näher ;-)
Die gleichzeitige Betätigung aller 4 Schreiben wäre sinnvoll, wenn Du noch eine Funksteuerung für die Schlösser hättest und damit alles gemeinsam verschließen könntest.
Aber ein Käfer sollte noch ein Käfer bleiben.
Die elektrischen Fensterheber sind für manchen Puristen von uns schon grenzwertig.
Aber beim Cabrio ist es eben so, dass man an die hinteren Fensterkurbeln während der Fahrt nur mit großen Verrenkungen ran kommt.
Manchmal wird es kühler und die Herzensdame neben einem fröstelt…dann ist es ein „nice to have“
Wer dann noch ein Windschott hat, fährt länger und öfters mit offenen Verdeck….was ja am meisten Spaß macht.
Gruß
Georg

Re: elektrische Fensterheber

Verfasst: Di 15. Apr 2025, 20:45
von Tizian
Hi, schau mal Ebay 126800601297.

Re: elektrische Fensterheber

Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 00:25
von Tommy59
Vielen Dank nochmals für alle Tipps, Links usw.
Ich lasse alles beim Alten bei den Fenstern, bevor ich mir auch hier noch einen neuen Kabelbaum einziehen muss!
"Auch hier" bedeutet, dass ich dieses gerade an meinem Heinkel Roller (mit Beiwagen, Rückwärtsgang und Umbau auf Fußschaltung) mache!

Re: elektrische Fensterheber

Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 06:47
von Tommy59
Hallöle!
So, ich habe mich dann doch dazu entschieden, el. Fensterheber einzubauen.
Ein paar Klicks und das Fahrzeug ist bereit, das Verdeck runter zu lassen.
Vorne sind die Fensterheber kpl. hinter der Türpappe verschwunden; ich kann von der Fahrerseite sogar beide Fenster betätigen.
Hinten konnte ich wegen der Enge "nur" Aufsatzfensterheber einbauen; hier ist aber das Zahnrad des Motors, welches in das Ritzel des alten Kurbelmechanismus eingreift, auch aus Metall, so dass man nicht -wie bei den ersten Aufsatzmodellen mit Plastikritzeln- dieses Plastikritzel nach dreimaligem Benutzen rundgedreht hat!
Der Kasten mit dem Aufsatzmotor ist grau; ich habe ihn dann. um an meine schwarze Türpappe aus Leder anzupassen, schwarz lackiert,

Re: elektrische Fensterheber

Verfasst: Sa 18. Okt 2025, 09:27
von Tommy59
Bild

Bild

Bild

Bild

Re: elektrische Fensterheber

Verfasst: So 2. Nov 2025, 00:20
von ThomasKo
IMG_1524.jpg
IMG_1524.jpg (177.97 KiB) 306 mal betrachtet
Hier meine Variante. Basis ist ein Fensterheber vom Golf 2
Hier ist alles eingeflossen: Fensterheber, Zentralverriegelung, elektrische Spiegelverstellung, Hochtöner