Seite 1 von 1
Kann der Motor „schief“ sein?
Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 20:36
von Speedy63
Hallo,
Können die vier Bohrungen für die Befestigung am Getriebe versetzt gebohrt sein?
Habe jedenfalls keine Idee mehr was das sonst sein soll.
Ich messe zwischen dem oberen Stehbolzen am Auslass von Zylinder 4 im Vergleich zum gleichen Bolzen am Zylinder 2 einen Unterschied von ziemlich genau 10mm.
Gemessen nach unten zum (geraden) Garagenboden.
Etwa die gleiche Abweichung findet sich an der Gummidichtlippe auf der rechten Seite im Motorraum.
Der zunächst verdächtigte Getriebeträger ist parallel zum Boden genau wie das Drehstabrohr.
Getriebelager (die härteren) vorne und hinten wurden schonmal getauscht, hat nichts geändert.
Letztes Jahr ist ein anderes Getriebe reingekommen, hat auch nichts verändert.
Ist mir all die Jahre nicht aufgefallen, weil das mit dem Street Sport nicht zu sehen war bzw. sich den ja ohnehin passend ausrichtet. Jetzt mit einem normalen Topf ist es aber zu meinem Leidwesen recht deutlich.

- IMG_7056.jpeg (106.64 KiB) 3834 mal betrachtet
Re: Kann der Motor „schief“ sein?
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 09:57
von Henry / MKT
Mess mal an den Rahmenenden. Evtl. ist da etwas scief. Ansonsten die Löcher der dicken Schrauben etwas oval feilen und ausrichten oder Langlöcher am Getriebelager / Getriebehalter.
Re: Kann der Motor „schief“ sein?
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 11:14
von VeeDee
Ist denn der Schalldämpfer überhaupt symmetrisch? Da habe ich schon gaaanz tolle Sachen erlebt. Dagegen ist das auf dem Bild als harmlos zu bezeichnen.
Re: Kann der Motor „schief“ sein?
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 14:51
von Firefox
Wenn du die "alte Ausführung" der Gummilager verbaut hast, könnte man die eventuell unterlegen um die Schieflage auszugleichen.
Klärt die Ursache nicht, aber der Motor kommt in die Waage.
Ferdi
Re: Kann der Motor „schief“ sein?
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 18:35
von B. Scheuert
Doppelt gesendet, daher gelöscht
Re: Kann der Motor „schief“ sein?
Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 18:36
von B. Scheuert
Wir sprechen hier doch von einer Replika, oder? Da würde ich das Problem eher bei der Karosse suchen, als bei der Motor/Getriebeinheit im Verbund mit der Bodenplatte.
Re: Kann der Motor „schief“ sein?
Verfasst: So 23. Mär 2025, 09:24
von Speedy63
Morgen,
Schonmal Danke für das rege Interesse.
@Henry das mit den Langlöchern am Träger hört sich gut an, werde ich die Woche mal ran gehen.
@VeeDee ja der Topf ist gerade, hatte mir extra eine Lehre gebaut, da ich ja die Rohre an dem 356er Topf ändern musste.
Und wie gesagt der Versatz des Auspuffs ist ja genauso groß wie der Höhenunterschied der Stehbolzen.
@Ferdi die Idee klingt erstmal gut aber ich die Lager wirken ja eher im 45 Grad Winkel. Es würde also alles nicht nur hoch sondern auch zur Seite Wandern.
@Bernd ja ist ein Replika aber wie geschrieben sind die Drehstabrohre und auch der Getriebehalter Parallel zum Boden +- 1mm. Ich wüsste jetzt nicht welchen Einfluss die Karosserie da noch haben soll außer vielleicht optische. Aber die 10mm sind ja messbar und kein optischer Eindruck.
Re: Kann der Motor „schief“ sein?
Verfasst: So 23. Mär 2025, 09:28
von Speedy63
Für VeeDee, der Topf ist gerade

- IMG_7020.jpeg (358.32 KiB) 3535 mal betrachtet
Re: Kann der Motor „schief“ sein?
Verfasst: So 23. Mär 2025, 12:02
von ghiafix
denke Bernd meint eher die Unterkante der Karosse (Heckabschlussunterkante - was für ein Wort....)
Harald
Re: Kann der Motor „schief“ sein?
Verfasst: So 23. Mär 2025, 12:03
von B. Scheuert
Die Drehstabrohre sind ja Bestandteile der Bodenplatte. Ist denn die hintere Karosseriekante parallel zum Boden?
Hast Du die Möglichkeit einen Horizontallaser aufzustellen? Selbst die originalen Karossen sind nicht immer exakt gebaut. Damals war der „Fugenferdl“ noch nicht bei VW beteiligt.

Ansonsten ist die Maßnahme vom Ferdi schon eine gute Lösung. Weil sie verhältnismäßig schnell umsetzbar ist und auch nichts endgültiges darstellt.
Ich würde die Bodenplatte mit Getriebe und Motor als Basis betrachten und das andere daran anpassen. Die 10 mm Differenz zum Boden ist nicht viel. Für den schnellen Test würde ich die Getriebelager unten lösen, den Motor mit einem Wagenheber anheben und das Lager mit Blechstreifen unterlegen. Dann ist schnell zu sehen, was sich ändert und ob es dann passt. Danach kannst Du dann eine endgültige Lösung montieren, weil das Maß der Unterlage feststeht.
@Harald


Re: Kann der Motor „schief“ sein?
Verfasst: So 23. Mär 2025, 14:44
von Speedy63
So werd ich das machen und ja die Unterkante ist parallel zum Boden, ebenfalls +- 1mm
Ich hoffe nur ich komme die Woche dazu.

Re: Kann der Motor „schief“ sein?
Verfasst: So 23. Mär 2025, 21:55
von Arnoud
Ist der Getriebegabel nicht verbogen durch enthusiastische ampelstarts?
Gruss,Arnoud
Re: Kann der Motor „schief“ sein?
Verfasst: Mo 24. Mär 2025, 08:11
von Speedy63
Morgen Arnoud,
dann wäre aber auch der Getriebehalter nicht Parallel zum Boden.
Re: Kann der Motor „schief“ sein?
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 13:38
von Speedy63
So, kurze Berichterstattung.
Also das Unterlegen am Getriebelager hat nicht so richtig gut funktioniert, vielleicht habe ich mich auch zu dumm angestellt. Jedenfalls hatte ich am Ende 7 mm unterfüttert, konnte aber am Motor nur 4 mm messen.
Ich habe dann kurzerhand am Getriebehalter das Loch für die Schraube um 4 mm nach unten vergrößert und sie da, das brachte an den Auslässen 6 mm. Dann noch die Schraubenlöcher an den beiden Auspuffflanschen je 2 mm nach oben bzw unten aufgefeilt und der Drops war gelutscht.

- gerade.jpg (115.47 KiB) 2356 mal betrachtet
Jetzt noch den Ausschnitt für die Endrohre fertig und gerade machen, dann kann es wieder losgehen.
