Seite 1 von 1
2.366 ccm Typ4 mit 258 Nm bei 3.490min
Verfasst: Di 11. Feb 2025, 22:51
von Jürgen N.
Leistungsmessung eines sehr drehmomentstarken Typ4 Motors.
Treibt jetzt einen T2b kraftvoll an.
2.366 ccm (103x71)
44er Empi
JN16 (286°@0,33 - 9,6mm)
42x36 Ventile
Verdichtung 10,0:1
41er Phyton
258 Nm bei 3.490 min
109Nm/l bei 3.490 min
Re: 2.366 ccm Typ4 mit 258 Nm bei 3.490min
Verfasst: Do 13. Feb 2025, 18:32
von aircoolio
Wow, brutales Drehmoment bei sehr niedriger Drehzahl. Sicher ideal im Bus, braucht aber auch ein langes Getriebe.
Re: 2.366 ccm Typ4 mit 258 Nm bei 3.490min
Verfasst: Do 13. Feb 2025, 21:33
von Jürgen N.
Ich denke sehr überzeugende Kurve - egal in welchem Drehzahlbereich, der Bus schiebt immer richtig an!
Und vorallem...der Motor ist in der Konfiguration problemlos reproduzierbar, ohne aussergewöhnlicher Teile.
Ich möchte damit aufzeigen, dass mit dem richtigen Konzept und der richtigen Auswahl von Komponenten sehr sehr gute Ergebnisse möglich sind OHNE die Notwendigkeit von Spezialteilen.
Re: 2.366 ccm Typ4 mit 258 Nm bei 3.490min
Verfasst: Do 13. Feb 2025, 23:51
von VeeDee
Wenn man die Nocke nicht als "Spezialteil" bezeichnen will...
Saugutes Ergebnis! Chapeau!
Re: 2.366 ccm Typ4 mit 258 Nm bei 3.490min
Verfasst: So 16. Feb 2025, 12:41
von Jürgen N.
Hallo Daniel,
mit Spezialteilen meinte ich Anfertigungen, die man selber anschieben muss und nicht regulär mal eben aus dem Regal genommen werden können.
Die JN16 Nockenwelle ist ja bei mir regulär und lagermässig zu kaufen.
Schönen Sonntag

!
Re: 2.366 ccm Typ4 mit 258 Nm bei 3.490min
Verfasst: Mi 12. Mär 2025, 20:24
von Airspeed
Das ist in der Niederlande gemessen worden wegen die Tekst in NL, aber wo ?
Weisst du es Jurgen?
Re: 2.366 ccm Typ4 mit 258 Nm bei 3.490min
Verfasst: Mi 12. Mär 2025, 21:51
von Jürgen N.
Der Motor wurde gebaut und gebremst von Harold Fransen von Harry`s Vintage Garage in Ommel.
Gebremst auf seinem eigenen Prüfstand.
Letztes Jahr hatte er einen 2.366 ccm mit ähnlicher Konfiguration mit 160 PS und 246 Nm auf einem anderen Prüfstand gebremst (da war sein Prüfstand noch nicht fertig).
Re: 2.366 ccm Typ4 mit 258 Nm bei 3.490min
Verfasst: Do 13. Mär 2025, 07:06
von schrauberger
Jürgen N. hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2025, 12:41
Hallo Daniel,
mit Spezialteilen meinte ich Anfertigungen, die man selber anschieben muss und nicht regulär mal eben aus dem Regal genommen werden können.
Die JN16 Nockenwelle ist ja bei mir regulär und lagermässig zu kaufen.
Schönen Sonntag

!
Hallo, witzige Definition Herr Nowak.
Sind Spezialteile nicht viel mehr modifizierte, verbesserte Teile im Vergleich zu Serienteilen?
Die dann auch oft wieder mit Spezialteilen kombiniert werden sollen (müssen).
Ich denke da z.B an den Ventiltrieb. Bei der Nocke sind doch zumindest die speziellen 82g Stößel von Thorsten Pieper empfehlenswert, wenn nicht gar auf 54g gegangen werden sollte (muss).
http://www.tp-technologie.de/produkte%20ueb.htm
Die Seite scheint nicht aktuell zu sein, weil seine tollen 82g Stößel aus gehärtetem und nitriertem Werkzeugstahl für 260€ nicht aufgeführt sind. Die sind aber nach wie vor lieferbar (mailnachfrage vor ca. 6Wochen).
Ralph
Re: 2.366 ccm Typ4 mit 258 Nm bei 3.490min
Verfasst: Do 13. Mär 2025, 09:43
von Jürgen N.
Meine "witzige" Definition bedeutet:
Der 2.366 ccm Motor ist mit Teilen aufgebaut, die man regulär auf dem Markt kaufen kann.
Die JN16 gibt es bei mir lagermässig mit 28mm oder 30mm Grundkreis.
Diese läuft mit Stösseldurchmesser 24mm (muss nicht mit 28mm Stösseldurchmesser kombiniert werden, also keine Gehäuseänderung notwendig!).
Ich empfehle für meine Typ1 und Typ4 Nockenwellen Thorstens Stössel, die ich ebenfalls lagermässig habe.
Also auch keine Teile, die man nicht kaufen kann.
Alle anderen Teile des Motors sind auf dem Markt käuflich oder eine Bearbeitung kann über die bekannten Tuner erfolgen.
Dafür ist das Drehmoment des Motors bei der niedrigen Drehzahl schon sehr bemerkenswert

.
Ein Beispiel für eher nicht standardmässigen Teile wären:
- Deutz Zylinder für Typ4 umgebaut.
- Typ1 Kolben mit 94mm Kolben in superleicht mit 25mm Kompressionshöhe.
- Typ4 Pauter Pleuel mit trapezförmigem Design am oberen Auge.
- Typ4 Serienkipphebel auf Nadellagerung umgebaut.
Habe ich alles liegen, ist aber nichts, was man mal eben irgendwo kaufen kann!!