Frage Anlenkpunkt Schräglenker Uniball Lager
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 09:09
Moin Gemeinde,
vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Möchte für mein 1303 eine Uniball Lagerung
der Federschwerter bauen. Die Gelenkköpfe habe ich bereits: Hirschmann M20 SFXCP - etwas größer dimensioniert als die kaufbare MBT Lösung. Ähnlich der vor vielen Jahren im Germanlook Forum angebotenen Version.
Zu meiner Frage:
Grundsätzlich unterscheiden sich die angebotenen Remmele zu den MBT Alu Teilen wie im angehängten Bild.
Wer weiß was Geometrisch richtig ist? Um Ein- oder Zweiteilige Ausführung gehts mir nicht.
Remmele Drehpunkt deutlich nach hinten und oben versetzt
MBT Drehpunkt ziemlich Mittig in der Kreuzung der Befestigungsschrauben.
Anwendungstechnisch ist´s bei MBT leichter denke ich da das Lagergehäuse Rechts wie Links verwendet werden kann
da anscheinend Symmetrisch konstruiert - bei den Remmele gibt es ein Linkes sowie Rechtes Gehäuse.
Die innere Schräglenkerlagerung ist und bleibt ne PU Buchse.
Habe leider kein zugriff auf ein solches System da ich bis jetzt noch keinen in der Nähe gefunden habe der gerade eines dieser Systeme ausgebaut auf der Werkbank liegen hat. (Oder hat das vielleicht hier gerade jemand "Befummelbar Zuliegen" im Umkreis Dortmund?)
Wer kann hier für mich Licht ins Dunkle bringen?
vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Möchte für mein 1303 eine Uniball Lagerung
der Federschwerter bauen. Die Gelenkköpfe habe ich bereits: Hirschmann M20 SFXCP - etwas größer dimensioniert als die kaufbare MBT Lösung. Ähnlich der vor vielen Jahren im Germanlook Forum angebotenen Version.
Zu meiner Frage:
Grundsätzlich unterscheiden sich die angebotenen Remmele zu den MBT Alu Teilen wie im angehängten Bild.
Wer weiß was Geometrisch richtig ist? Um Ein- oder Zweiteilige Ausführung gehts mir nicht.
Remmele Drehpunkt deutlich nach hinten und oben versetzt
MBT Drehpunkt ziemlich Mittig in der Kreuzung der Befestigungsschrauben.
Anwendungstechnisch ist´s bei MBT leichter denke ich da das Lagergehäuse Rechts wie Links verwendet werden kann
da anscheinend Symmetrisch konstruiert - bei den Remmele gibt es ein Linkes sowie Rechtes Gehäuse.
Die innere Schräglenkerlagerung ist und bleibt ne PU Buchse.
Habe leider kein zugriff auf ein solches System da ich bis jetzt noch keinen in der Nähe gefunden habe der gerade eines dieser Systeme ausgebaut auf der Werkbank liegen hat. (Oder hat das vielleicht hier gerade jemand "Befummelbar Zuliegen" im Umkreis Dortmund?)
Wer kann hier für mich Licht ins Dunkle bringen?