Seite 1 von 3
1300 umbau auf 1600
Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 23:36
von Danny600
Hallo Käferfreunde,
Ich bin neu hier und wollte mir mal direkt ein Paar Erfahrungswerte einholen, da ich meinen 1969er Käfer 1300 mit 40 PS auf 1600 upgrade.
Also ich bau gerade 1600er Kolben und Zylinder ein mit 85,5mm Bohrung und natürlich Doppelkanalköpfe.
Vergaser kommt ein 34er rein.
Meine Frage jetzt, wenn ich die Köpfe um 2mm tiefer steche sollte etwa eine Verdichtung von 9,2:1 - 9,3:1 rauskommen, kann das jemand so bestätigen?
Weiters würde ich gerne dann noch eine andere Kipphebelübersetzung von 1,4:1 anstatt serie 1,1:1 verbauen, um bisschen mehr Füllung zu bekommen.
Geht sich das mit den Ventilen und Seriennockenwellen alles aus ohne anstehen?
Kann mir ausserdem noch jemand bestätigen dass der 1300/1500 und 1600 die selbe Nockenwelle verbaut haben? laut flat4.de soll das so sein und wohl alle 224 grad haben.
Ist bei diesem Setup 95 Oktan noch problemlos möglich oder besser 98 tanken?
Danke schonmal im vorraus!
Re: 1300 umbau auf 1600
Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 23:55
von Danny600
Dann wäre natürlich auch gleich noch die Frage, was kann ich an Leistung und Drehmoment erwarten mit diesem Setup?
Mein Ziel wäre 55 PS und 120 Nm.
Ist es bei diesem Step sinnvoll auf ein 1500er getriebe umzubauen?
Ist etwa 5-6% länger in der gesamtübersetzung
Re: 1300 umbau auf 1600
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 00:00
von Fuss-im-Ohr
Gruss Jürgen
Re: 1300 umbau auf 1600
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 06:49
von Poloeins
Es ist auf jeden Fall nicht sinnvoll sowas auf ein unbekanntes Fundament zu stellen.
Wenn alles i.O. ist, kostet es nur einen Dichtsatz.
Block spalten ist eine unumgängliches Ding in dem Fall!
Re: 1300 umbau auf 1600
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 11:15
von Danny600
Poloeins hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 06:49
Es ist auf jeden Fall nicht sinnvoll sowas auf ein unbekanntes Fundament zu stellen.
Wenn alles i.O. ist, kostet es nur einen Dichtsatz.
Block spalten ist eine unumgängliches Ding in dem Fall!
Das Fundament ist gut
Ich habe im Mai bereits mal geöffnet und alles angesehen, Motor hat wenig Kilometer und ich fahre damit sehr oft.
Hatte dann die Köpfe um 1,5mm geplant und auf 34er Vergaser umgebaut und Schwungrad erleichtert bisschen und alles mal neu abgedichtet.
Damit hatte ich je nach Zündeindtellung dann 46-48 PS und 96-100 NM.
Jetzt ist natürlich Winter und der Käfer steht und jetzt wollte ich oben genannten Step machen, zerlegt ist bereits alles.
Re: 1300 umbau auf 1600
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 15:05
von B. Scheuert
Mach es einfach mal, dann weißt Du mehr. Vorhersagen im Bezug auf Leistung, Drehmoment usw. sind Schall und Rauch. Gerade bei solchen Motoren lässt sich „viel“ Leistung holen durch ganz viel Feinarbeit. Wenn Du eine Verdichtung planst, dann geht das nur mit Auslitern. Mit Angaben wie: 1,5mm tieferstechen, wird das nichts. Bei einer Seriennockenwelle wäre ich auch vorsichtig mit Verdichtungen über 9:1. Da bekommst Du mit dem Serienverteiler Probleme.
Diese Zusammenstellung gab es im VW Transporter. Einkanal mit 1600cm und 34 er Vergaser. Die hatten ein gutes Drehmoment und wurden mit 47PS angegeben.
Ein längeres Getriebe würde ich mir erst einmal schenken. Sollte sich zeigen, dass die Sitzlehne beim Beschleunigen abbricht, dann kannst es ja immer noch einbauen
Und wie Lars schon anmerkte, den Umbau auf einem alten Motor zu machen, halte ich für gewagt

Re: 1300 umbau auf 1600
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 11:16
von Danny600
Ok ich mach den mal fertig und dann werde ich ihn eindüsen und wenn paar Kilometer gefahren sind, werde ich mal Leistung messen.
Geb dann bescheid wenns soweit ist.
Re: 1300 umbau auf 1600
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 11:56
von Poloeins
Ich tue mich sehr schwer, zu glauben das die Stössel noch in Ordnung waren!?!?!?
Warum baut man nicht gleich ein Upgrade ein wenn man es schon offen hat?
Auf Seriennockenwelle kann man viel versuchen und wird doch nicht glücklich!
Ich bin gespannt.Viel Erfolg!
Re: 1300 umbau auf 1600
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 17:35
von Danny600
Der Motor hat nicht mal 30000 Km oben.
Es ist alles in Ordnung.
Beim nächsten Step danach möchte ich dann alles einmal neu machen.
Ich wollte dieses mal noch nicht so viel Geld investieren.
Ich bin schon gespannt was raus kommt hehe

Re: 1300 umbau auf 1600
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 19:59
von Xmil
So ein Glück hatte ich auch. Ein völlig durchgegammeltes Auto, aber die Bodengruppe war ok. Angeblich hatte er erst 40tkm. Der Fahrersitz sah auch nach 40tkm aus. Wir haben den Motor (1300er DK) zerlegt, dann haben wir geglaubt. Ich hätte am liebsten alles wieder zusammengeschraubt, auch die Zylinder wiederverwendet, ich hab’s nicht übers Herz gebracht, den Block mit einer originalen NW wieder zusammen zu schrauben.

Re: 1300 umbau auf 1600
Verfasst: So 12. Jan 2025, 15:25
von Torben Alstrup
Zu viel verdichtung für 95 Oktan. Borderline für Super Bleifrei.
Mit 1,4 Kipper ist es gut mit mehr verdichtung aber alles mit ein Grenze.
That said, brauchst du viel zeit und Geld um relativ wenig leistung zu kriegen. die 1,4 kipper macht der Motor Drehdreudiger ja, aber du muss auch besser Federn haben oder der Motor Dreht über der kapacität die Serie Feder. Danach gibt es relativ VIEL mehr Leistung wenn man die untere Kanale, sitze und Ventile ein bischen liebe geben. Ein detalierte 1600 mit optimirte Kolben rückstand, gut bearbeiteter serie Köpfe, 8,1 -1 verdichtung, 1,25 Kiphebel uind ein CSP oder VS Hi Flo Serie style Topf leisten schnell 63-65 ps und 120-125 Nm. Mit 1,4 Kipper und 8,5 verdictung ca. 3 ps mehr.
Re: 1300 umbau auf 1600
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 11:38
von Danny600
Okay dann werde ich von den Köpfen statt 2mm doch 1,75mm wegnehmen, dann sollten es etwa 9,0:1 sein.
Ich wollte von Anfang an keinen Rennmotor bauen, sondern eher step by step ausprobieren und sehen welche Änderungen was bewirken.
Käfer ist für mich noch Neuland, aber macht mir wahnsinnig viel Spass dran zu Schrauben.
Beim nächsten step mache ich dann den ganzen Block mit und vielleicht noch mehr Hubraum
Wenn 55-60 PS dabei rauskommen, ist das völlig in Ordnung für mich, soll ein Alltagsauto bleiben mit gutem Drehmoment und mit 95 Oktan noch fahrbar bleiben.
Re: 1300 umbau auf 1600
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 12:22
von B. Scheuert
Zitat:
Okay dann werde ich von den Köpfen statt 2mm doch 1,75mm wegnehmen, dann sollten es etwa 9,0:1 sein.
Liest Du die Beiträge und verstehst sie auch?

Wenn Du so arbeitest, solltest du besser die Finger von weiteren Arbeiten lassen

Re: 1300 umbau auf 1600
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 12:51
von Poloeins
Wer hat dem Bernd die Tasse Diplomatie heute morgen nicht gegeben???

Re: 1300 umbau auf 1600
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 13:46
von Baumschubsa
Eins nach dem anderen.
Bau erst mal die Kolben und Zylinder auf den Motorblock. Dann den Kolbenrückstand messen. Der ist hoffentlich überall gleich und wenn der zwischen 1,3 und 1,5mm liegt ist das schon mal gut.
Dann, was für Kolben? Buckel, Flach oder Mulde?
Was sind das für Zylinderköpfe? Vielleicht mit Stufe? Dann das aktuelle Brennraumvolumen messen damit das Verdichtungsverhältniss bekannt ist.
Danach kann man sich Gedanken machen wie viel aus den Köpfen raus muss.
Kipphebelgeometrie wird nicht mehr passen, also ausmessen oder ein tolles Werkzeug dafür kaufen. Heißt Stösselstangen kürzen oder wenn man etwas Glück hat klappt es mit unterlegen der Kipphebelblöcke.
Das wären so meine ersten Abschnitte bei so einem Umbau.