Seite 1 von 1

Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 16:25
von wilderhelmi
Hallo zusammen,

zur Ausgangssituation.
Ich habe einen Eisblauen, der seit ewigen Jahren über den TÜV gebracht wird, wie das halt so ist. Wahrscheinlich ist auch schon der X-te Motor verbaut, seit letzter Woche wieder einer mehr :D .

Der verbaute Motor war fest und ich habe einen alten Industriemotor eingebaut (1200er), läuft auch alles wie es soll, ging alles einfacher als von mir gedacht.
Auf dem "neuen" Motor ist ein Solex 28 PICT 2 verbaut, dieser verfügt nur über eine Einstellschraube (für den CO-Wert?), der Leerlauf wird meines Wissens über die Drosselklappeneinstellschraube geregelt.

Auf gut Glück bin ich also zum TÜV gejuckelt, das Auto war okay (ein Wunder), aber der CO-Gehalt 2% zu hoch. Leider war viel los beim TÜV, sodass wir nicht "herumdrehen" konnten. Ist die AU mit diesem Vergaser überhaupt zu schaffen oder muss ich umrüsten?
Vielleicht gibts hier im Forum ja den ein oder anderen Erfahrungswert.

Gibt es bezahlbare CO-Tester? Kann man ja immer mal gebrauchen ;)...

Danke euch und guten Rutsch.

Re: Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 16:50
von lothar
wilderhelmi hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 16:25 Auf dem "neuen" Motor ist ein Solex 28 PICT 2 verbaut, dieser verfügt nur über eine Einstellschraube (für den CO-Wert?), der Leerlauf wird meines Wissens über die Drosselklappeneinstellschraube geregelt
So isses.

Streng genommen musst Du einen Motor verbauen, der den jeweiligen Abgasvorschriften entspricht - anscheinend hat sich Dein Prüfer daran nicht gestört...
Du kannst eine AU auch in einer Werkstatt machen lassen und gehst dann damit zur Prüfstelle. Meistens macht man es so, dass er für die AU so eingestellt wird, bis die Werte passen - anschließend kann man ja nachjustieren...

Re: Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 17:43
von wilderhelmi
Grüß dich,

danke dir für die Antwort.
Ja, dessen bin ich mir bewusst, aber auf dem Dorf juckt das niemanden, ich bin ;)...
Ich bin auch schraubertechnisch nicht so behandelt, bringe den Hobel halt alle 2 Jahre über die HU.

Glaubt ihr, man hat eine Chance den 28 Pict 2 überhaupt so einzustellen, dass der CO-Wert erreicht wird oder sollte ich besser einen neueren Vergaser mit entsprechender Unterdruckverstellung montieren, um dann in die Werkstatt mein Glück zu versuchen.

Prinzipiell müsste man die Werte doch erreichen, oder?

Beste Grüße und Dank

Re: Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 17:50
von Norbert
Lag der CO Wert wirklich bei 6 % . Das ist meines Erachtens doch gar nicht erreichbar, oder der Vergaser ist total verstellt aber dann würde er nicht richtig laufen.
Soweit ich weiß darf er 4 % haben.

Re: Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 18:15
von lothar
nicht ganz: max. 3,5%

Re: Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 19:27
von schrauberger
Hallo,

kann eigentlich jede alteingesessene kleine Werkstatt. Im Extremfall musst eine suchen die noch luftgekühlt kann.
Dort lässt AU machen, passt.

Ralph

Re: Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 19:28
von VeeDee
Passt der Verteiler zum Vergaser? Oder ist das nur zusammengestoppelt?

Re: Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 20:39
von wilderhelmi
Danke euch für die zahlreichen Antworten.
Also: Normalerweise braucht er 3%, so die Vorgabe für ein Auto ab BJ 81 (so mein Wissen).
Der Prüfer will aber „nur“ 4% CO sehen, fragt mich nicht warum. Er wirkte nicht 100%ig sattelfest in dem was er tat, so bat er mich auch darum die Sonde in den Auspuff zu schieben. Wie tief muss die eigentlich rein?🙃???
Der Vergaser ist dicht, macht einen augenscheinlich guten Eindruck, der Motor läuft nach meinem Dafürhalten anständig. Ich fahre einfach mal in eine Freie und versuche mein Glück.
Ach wie schön wäre für sowas ein kleiner CO-Tester…

Re: Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 20:41
von wilderhelmi
VeeDee hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 19:28 Passt der Verteiler zum Vergaser? Oder ist das nur zusammengestoppelt?
Es müsste passen, große Unterdruckdose dran. Ich werde aber mal Bilder machen und hier nochmals um fachmännischen Rat fragen.

Re: Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: Do 2. Jan 2025, 12:11
von oldwenz
Gib mal bitte zusätzlich die Verteilernummer und ein Bild von der Riemenscheibe dazu!

Re: Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: Do 2. Jan 2025, 13:26
von B. Scheuert
Funktioniert die Saugrohranwärmung über den Auspuff und die Ansaugluftvorwärmung (wenn vorhanden)? Wenn das nicht geht kannst Du Verteiler und Vergaser tauschen und der CO Wert wird trotzdem nicht passen. Lass einfach nur mal eine Messung der Abgase machen ohne Au und schau da speziell auf den HC Wert. Der sollte nicht über 400ppm liegen. Bei Verbrennungsproblemen und schlechter Vorwärmung liegt er meistens über 900 ppm!

Re: Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: So 5. Jan 2025, 13:12
von wilderhelmi
B. Scheuert hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 13:26 Funktioniert die Saugrohranwärmung über den Auspuff und die Ansaugluftvorwärmung (wenn vorhanden)? Wenn das nicht geht kannst Du Verteiler und Vergaser tauschen und der CO Wert wird trotzdem nicht passen. Lass einfach nur mal eine Messung der Abgase machen ohne Au und schau da speziell auf den HC Wert. Der sollte nicht über 400ppm liegen. Bei Verbrennungsproblemen und schlechter Vorwärmung liegt er meistens über 900 ppm!
Ja, die läuft über den Auspuff.
Ich werde sobald die Werkstätten offen haben mal zur Freien meines Vertrauens fahren und euch berichten.
Danke euch für die vielen Antworten.

Re: Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 10:14
von B. Scheuert
Das ist schon klar, dass sie über den Auspuff läuft, aber wird das Saugrohr unterhalb des Vergasers auch richtig warm? Wenn das nicht geht, muss das Gemisch immer stark angereichert werden, damit er läuft. Und dann ist der CO und der HC Wert immer deutlich zu hoch. Wenn dann versucht wird das einzustellen läuft er nicht mehr richtig. Gerade jetzt bei dem Wetter ist das stark spürbar.

Re: Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: Fr 14. Feb 2025, 18:14
von wilderhelmi
Ich möchte dann einmal berichten, wie es weiter ging.

Mit dem 28 Pict 2 waren die Abgaswerte nicht zu erreichen, ausgeschlossen.
Somit wurde der "alte" 30 Pict 3 wieder montiert. Da die Zündung hier m. W. über Fliehkraft und Unterdruck verstellt wird und nicht "nur" über Unterdruck wie beim 28er, habe ich auch den entsprechenden Zündverteiler genutzt / umgebaut.
Ergebnis: CO-Gehalt von 2% bei Ölbadluftfilter, Plakette erteilt.
Werde aber noch auf den Papierluftfilter umbauen, damit alles zusammenpasst. Bin mal gespannt, ob die Luftfiltertypen noch einen Unterschied in der Leistung erkennen lassen.

Beste Grüße

Re: Neuer (alter) Motor , durch Abgasuntersuchung gefallen

Verfasst: Fr 14. Feb 2025, 20:40
von B. Scheuert
:up: