Drehmoment Motor im Bus
Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 08:54
Hallo,
Busmotoren sollten etwas anders konfiguriert sein als Käfermotoren.
Schwere Busse (Westfalia) sind schön fahrbar, wenn sie ab Standgas ein sattes Drehmoment liefern. Der 2l Serien Motor kann das schon recht gut
, damit geht er fast überall im 3.Gang hoch.
Mein Bus wiegt mit Standard Beladung 1850kg und durch 5-Gang brauch ich um so mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, damit ich ihn schön im 5. rollen lassen kann. 100km/h bei 2600/min., 120km/h bei 3150/min.
Mein alter 103/71 mit 286 Nowak Welle erfüllte diese Anforderungen bestens, wie ein Traktor
Wenn ich nichts passendes finde bau ich die auch wieder ein.
Es darf aber immer auch ein bisschen mehr sein
, deshalb wird der Ersatzmotor ein Langhuber mit 98/78.
ich überlege welche Stößel ich verwenden könnte.
Thorsten Pieper seine 82g Typ4 Stößel fahre ich bereits im aktuellen 103/71 Motor
Der neue Langhuber bringt glaub beste Voraussetzungen für hohes Drehmoment und Zuverlässigkeit. Kein Spaßmotor der mit der Drehzahl an Punch zulegt, nur hohes Drehmoment aus dem Drehzahlkeller.
Max. Drehzahl reicht mir deutlich unter 6000/min
Stößelfrage, an den TP Typ1 Stößeln gefällt mir das geringe Gewicht von 54g, diese sind drehzahlmäßig bei mir zwar unnötig, aber ich hoffe sie geben mir den nötigen Spielraum durch einen leichten Ventiltrieb ev. Ventilfedern mit nur etwas mehr Druck als Serie, mit nur ca. 100kg fahren zu können und die internen Verluste und Verschleiß gering zu halten.
Klar, kommt auf die Nocke an, gibt es da Vorschläge?
VG Ralph
Busmotoren sollten etwas anders konfiguriert sein als Käfermotoren.
Schwere Busse (Westfalia) sind schön fahrbar, wenn sie ab Standgas ein sattes Drehmoment liefern. Der 2l Serien Motor kann das schon recht gut
, damit geht er fast überall im 3.Gang hoch.
Mein Bus wiegt mit Standard Beladung 1850kg und durch 5-Gang brauch ich um so mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, damit ich ihn schön im 5. rollen lassen kann. 100km/h bei 2600/min., 120km/h bei 3150/min.
Mein alter 103/71 mit 286 Nowak Welle erfüllte diese Anforderungen bestens, wie ein Traktor
Wenn ich nichts passendes finde bau ich die auch wieder ein.
Es darf aber immer auch ein bisschen mehr sein
ich überlege welche Stößel ich verwenden könnte.
Thorsten Pieper seine 82g Typ4 Stößel fahre ich bereits im aktuellen 103/71 Motor
Der neue Langhuber bringt glaub beste Voraussetzungen für hohes Drehmoment und Zuverlässigkeit. Kein Spaßmotor der mit der Drehzahl an Punch zulegt, nur hohes Drehmoment aus dem Drehzahlkeller.
Max. Drehzahl reicht mir deutlich unter 6000/min
Stößelfrage, an den TP Typ1 Stößeln gefällt mir das geringe Gewicht von 54g, diese sind drehzahlmäßig bei mir zwar unnötig, aber ich hoffe sie geben mir den nötigen Spielraum durch einen leichten Ventiltrieb ev. Ventilfedern mit nur etwas mehr Druck als Serie, mit nur ca. 100kg fahren zu können und die internen Verluste und Verschleiß gering zu halten.
Klar, kommt auf die Nocke an, gibt es da Vorschläge?
VG Ralph