Seite 1 von 4

AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 05:14
von schrauberger
Hallo,
ich hab mir längere H-Shaft Pleuel von AAP gekauft.

https://aapistons.com/collections/conne ... l-22mm-pin

Die Pleuelschrauben haben die Größe 5/16, ich bin mir unsicher, was für ein Kopf haben die?
Passt da eine gewöhnliche 12-Kant 5/16Nuss drauf?

Vielen Dank für Eure Aufklärung

Ralph

Re: AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 13:11
von lothar
Hallo Ralph, hier ist eine gute Anleitung:
https://www.bar-tek.com/de/pleuel-richtig-anziehen
und Du brauchst eine passende 3/8" Nuss, z.B. hier:
https://www.reidl.de/kstools-ks-tools-3 ... ll-p619663

Re: AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 13:52
von 74er_1303
Ich hab diese hier: https://www.hazet.de/de/produkte/handwe ... 0896040360
Suchbegriff hazet 880 az 3/8"

Re: AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: Sa 21. Dez 2024, 12:50
von schrauberger
Jep, 3/8“ Nuss als 12-Kant passt, vielen Dank.

Ralph

Re: AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: Sa 21. Dez 2024, 15:03
von schrauberger
lothar hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 13:11 Hallo Ralph, hier ist eine gute Anleitung:
https://www.bar-tek.com/de/pleuel-richtig-anziehen
Hallo Lothar,
schöne Anleitung, aber bei den wenigen Pleuel die ich als Hobbyschrauber montiere lohnt sich die Anschaffung des Messuhrhalters wohl eher nicht.
Taugt aber als Muster zum Selbstbau, allerdings gibt AAP (wie VW) nicht das Maß an, wieviel sich die Schraube längen muss, sondern das Drehmoment. Bei den AAP Pleuel sind das 38Nm und sollte wohl auch funktionieren.

Ralph

Re: AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: Sa 21. Dez 2024, 15:47
von VeeDee
ARP gibt aber eine bestimmte - eigene - Montagepaste vor, damit die Vorspannung stimmt.

Re: AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: Sa 21. Dez 2024, 16:53
von schrauberger
Hallo VeeDee,
bei der Bestellung hätte ich ARP Bolzen als extra gegen Aufpreis dazu bestellen können.
Ohne weitere Erklärung oder Daten wie hoch die Festigkeit der beiden Schrauben denn ist.
Hab ich deshalb auch nicht gemacht.

Mein aktueller Motor ist mit bearbeiteten Serienpleuel bestückt, diese werden laut VW mit 33Nm angezogen und funktionieren, schon immer ohne Probleme.

Die Tatsache das die Standard AAP Bolzen mit 38Nm angezogen werden spricht für eine höhere Festigkeit, also hab ich es bei dem Standart belassen, das sollte für mich ausreichen.

Es ist m.M eine Gratwanderung was wirklich muss und was nicht.
Als Werkzeugmacher hab ich entschieden alles so wie immer zu ölen und gut ist.

Böse Zungen behaupten das durch solche Gimmicks einfach mehr Umsatz generiert werden soll.
Unsere Marktwirtschaft treibt mittlerweile ja schon seltsame, sogar unanständige oder gar ekelhafte Blüten, nicht Fairness und eine ehrliche Beratung steht im Vordergrund, Hauptsache Umsatz.

Ralph

Re: AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: So 22. Dez 2024, 22:31
von Udo
Am besten gleich CB oder scat kaufen , die haben Original ARP Schrauben. Ist auf jeden Fall der sichere Weg zu den chinesischen

Re: AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 13:12
von lothar
schrauberger hat geschrieben: Sa 21. Dez 2024, 16:53 Als Werkzeugmacher hab ich entschieden alles so wie immer zu ölen und gut ist.
Böse Zungen behaupten das durch solche Gimmicks einfach mehr Umsatz generiert werden soll.
Unsere Marktwirtschaft treibt mittlerweile ja schon seltsame, sogar unanständige oder gar ekelhafte Blüten, nicht Fairness und eine ehrliche Beratung steht im Vordergrund, Hauptsache Umsatz.
Sehe ich genauso mit der Beutelschneiderei.
Geölt/gefettet hat man einen anderen Reibwiderstand versus Metall auf Metall. Dass deren "Spezialfett" signifikant etwas gegenüber normalem Öl ändert, wage ich zu bezweifeln - evtl. 0,05-0,5 Nm - so what...

Re: AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 15:37
von drei03
Servus!
Ich denke es macht definitiv etwas aus
welches Schmierfett für die Pleuelschrauben
genommen wird! Der Reibwert zwischen den Gewinden
und auch am Schraubenkopf wird empfindlich dadurch
beeinflusst!!
Da hättest einen netten Spaß mit Titanschrauben!
Davon einmal abgesehen ist Drehmoment Anzug dadurch
leider immer ungenau !!
Deswegen geht man über zu Drehwinkelanzug
oder noch genauer man misst die Streckung der Pleuelschraube- ist letztlich das Beste !

Robert

Re: AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 18:12
von Red1600i
lothar hat geschrieben: Mo 23. Dez 2024, 13:12
schrauberger hat geschrieben: Sa 21. Dez 2024, 16:53 . Dass deren "Spezialfett" signifikant etwas gegenüber normalem Öl ändert, wage ich zu bezweifeln - evtl. 0,05-0,5 Nm - so what...
Es geht hier eher darum, daß überhaupt ein Fett verwendet verwendet wird und dann möglichst immer dasselbe. Also liefern sie es mit und verweisen ausdrücklich darauf und machen daraus einen Hype.

Allein dieses Vorgehen sichert schon mal gegen die allerblödesten Hirndübel ab...

Re: AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 18:30
von lothar
Aber genau das tun sie ja nicht - von wegen Hirndübel - die Paste muss man EXTRA bestellen:
https://aapistons.com/collections/conne ... -lubricant

Re: AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 18:45
von Red1600i
Doch. Du siehst ja, es wird für diesen Wahnsinns Preis sogar verkauft und gekauft. ;)

Re: AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 18:51
von drei03
Servus,
Bei den CB- Pleueln und Scat - Pleueln war die Paste
zumindest bei mir dabei .
Ist aber egal man bestellt diese Paste halt dazu wenn
nötig 🤔😉
Aber wenn man es wirklich richtig genau machen will
Misst man die Streckung der Schrauben .
Nur das nötige Werkzeug wird sich,
mit Ausnahme der Herren Motorenbauer ,wahrscheinlich keiner kaufen !!
Darum einfach Drehmoment- Anzug auf möglichst
optimalem Weg!
Robert

Re: AAP H-Beam Pleuel Schraubenkopf

Verfasst: Di 24. Dez 2024, 08:08
von schrauberger
Hallo,
die Längung der Pleuelschrauben zu messen ist sicher das genaueste Verfahren. Ob es sooo extrem genau darauf ankommt wage ich zu bezweifeln.
Sicher ist nur eines, damit zu arbeiten schadet dem Motor jedenfalls nicht.
Witzigerweise, die die den Messuhrhalter empfehlen haben ihn natürlich auch im Programm, ein Schelm wer böses dabei denkt :D

Jedenfalls bezweifle ich das viele Profis nach Längung der Schrauben anziehen, da wird doch sicher überall hauptsächlich mit normalem Öl und Drehmoment gearbeitet, meine Meinung.

Was sagen denn die professionellen Motorbauer dazu, wie werden Eure Pleuel angezogen?
Ein paar ehrliche Antworten wären sicher aufschlussreich :handgestures-thumbupright:

Ralph