Seite 1 von 2
Tipps zur Käfersuche
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 17:53
von Buben
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Käfer (kein Cabrio) und würde mich über eure Tipps freuen! Mein Budget liegt je nach Zustand und Modell bei bis zu ca. 10.000 €. Ich habe schon ein paar Modelle gefunden:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -216-23418
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-216-1029
Mich interessiert besonders, ob man den Leistungsunterschied zwischen den 34 PS und 44 PS Modellen bzw. den 50 PS Modellen wirklich merkt. Und wie zuverlässig sind die 1600i Mexiko Käfer?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Re: Tipps zur Käfersuche
Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 05:53
von derJan
Hallo Buben,
drei recht verschiedene Käfer hast du dir herausgesucht.
Ich finde, den Unterschied zwischen 34 und 50 PS merkst man schon deutlich. Aber mit handwerklichen Geschick und Unterstützung aus dem Forum kannst du dir zur Not später auch einen entsprechenden Motor zusammenstellen.
Eine solide Karosserie wäre mir da mittlerweile schon fast wichtiger.
Du solltest Dir auch überlegen, was für einen Käfer Du haben willst - sprich was für ein Baujahr, wie weit soll er original sein etc.
Von den Bildern hatte mich persönlich der zweite optisch am meisten angesprochen, ist aber definitiv ein Tuning-Objekt.
Beim ersten könnte es den Anschein geben, dass er mal restauriert wurde. Kann ein Indiz für eine gute Substanz sein.
Frag auch gern hier im Forum, ob einer unserer Spezis aus deiner Gegend ist und mit dir die Fahrzeuge besichtigt.
Bei allen drei konnte man wenig von den Problemzonen sehen.
Gruß Jan
Re: Tipps zur Käfersuche
Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 08:57
von kdb
hallo buben
ich hab meinen hier im forum im angebot.
vielleicht eine alternative.
mfg
Re: Tipps zur Käfersuche
Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 20:01
von Pini1303
Re: Tipps zur Käfersuche
Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 20:08
von Buben
kdb hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2024, 08:57
hallo buben
ich hab meinen hier im forum im angebot.
vielleicht eine alternative.
mfg
Der ist etwas über meinem Budget.
Re: Tipps zur Käfersuche
Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 13:38
von psyke
Was ich gelernt habe, sei es Käfer oder T3 - Besichtigung und Kauf: die Autos sind meistens nicht wie beschrieben und zumeist in einem schlechteren Zustand als erwartet. Meistens sind die Leute so verliebt in ihr Auto, dass sie die Mängel nicht sehen, oder sie wissen es ganz genau.
Nimm dir wen mit, der die bekannten Schwachstellen kennt. Das hätte mir bei meinem Käfer viel Ärger und Arbeit erspart.
Re: Tipps zur Käfersuche
Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 19:08
von Poloeins
AMEN!!!
Re: Tipps zur Käfersuche
Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 19:16
von 74er_1303
Was die Vorredner schrieben +1. Außerdem: Das bessere Auto ist der bessere Kauf. Egal wie der Preis angesetzt ist.
Re: Tipps zur Käfersuche
Verfasst: So 27. Okt 2024, 07:04
von Phil
Buben hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2024, 20:08
kdb hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2024, 08:57
hallo buben
ich hab meinen hier im forum im angebot.
vielleicht eine alternative.
mfg
Der ist etwas über meinem Budget.
Lass uns mal ganz von vorne anfangen… Soll es einfach ein Käfer sein, egal welcher? Oder hast du gewisse Vorstellungen?
1302/1303 - Langer Vorderwagen, moderneres Fahrwerk, man muss aber die Form mögen…
Bis 67- alte Form mit liegenden Scheinwerfern
Ab 68 - überarbeitet mit stehenden Scheinwerfern, zb Mexiko etc.
Motor: 34Ps funktioniert, damit fahren Leute bis sonstwo hin. Ist aber eher was für den entspannten Typ, solange unfrisiert
50PS geht schon ausreichend gut, der 1600i ist aber eine Besonderheit wegen Kat und Einspritzung. Macht die Fehlersuche nicht einfacher, wenn man sich damit nicht auskennt.
Die Technik bei den Käfern ist eigentlich unproblematisch, weil simpel und verfügbar. Geht bei Motor und Getriebe aber ggf. ins Geld. Fies wird alles in Richtung Rost. Da musst du wissen, wo du hinschauen musst und wo die klassischen Stellen sind (und wie man pfuscht, damit du es erkennst
Schweißen und lackieren geht halt richtig ins Geld, wenn man es nicht selbst kann.
Ich sag mal so, bis 10k kann man durchaus was finden. Ist aber auch genau die Range, wo viele schöngeschminkte Leichen und räudige Kisten mit verblendeten Bitzern auftauchen.
Mein Tip: Guck mal ob es bei dir in der Nähe Käferfahrer/-Schrauber gibt und lass dir mal zeigen, wo man hinschauen sollte.
Re: Tipps zur Käfersuche
Verfasst: So 27. Okt 2024, 10:27
von Buben
Phil hat geschrieben: ↑So 27. Okt 2024, 07:04
Buben hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2024, 20:08
kdb hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2024, 08:57
hallo buben
ich hab meinen hier im forum im angebot.
vielleicht eine alternative.
mfg
Der ist etwas über meinem Budget.
Lass uns mal ganz von vorne anfangen… Soll es einfach ein Käfer sein, egal welcher? Oder hast du gewisse Vorstellungen?
1302/1303 - Langer Vorderwagen, moderneres Fahrwerk, man muss aber die Form mögen…
Bis 67- alte Form mit liegenden Scheinwerfern
Ab 68 - überarbeitet mit stehenden Scheinwerfern, zb Mexiko etc.
Motor: 34Ps funktioniert, damit fahren Leute bis sonstwo hin. Ist aber eher was für den entspannten Typ, solange unfrisiert
50PS geht schon ausreichend gut, der 1600i ist aber eine Besonderheit wegen Kat und Einspritzung. Macht die Fehlersuche nicht einfacher, wenn man sich damit nicht auskennt.
Die Technik bei den Käfern ist eigentlich unproblematisch, weil simpel und verfügbar. Geht bei Motor und Getriebe aber ggf. ins Geld. Fies wird alles in Richtung Rost. Da musst du wissen, wo du hinschauen musst und wo die klassischen Stellen sind (und wie man pfuscht, damit du es erkennst
Schweißen und lackieren geht halt richtig ins Geld, wenn man es nicht selbst kann.
Ich sag mal so, bis 10k kann man durchaus was finden. Ist aber auch genau die Range, wo viele schöngeschminkte Leichen und räudige Kisten mit verblendeten Bitzern auftauchen.
Mein Tip: Guck mal ob es bei dir in der Nähe Käferfahrer/-Schrauber gibt und lass dir mal zeigen, wo man hinschauen sollte.
Etwas mehr als 34 PS Leistung wären nicht schlecht, das Baujahr ist mir egal. Möchte mit dem Wagen bei schönem Wetter manchmal zur Arbeit fahren (60 Kilometer hin und zurück auf Autobahn und Landstraße) und für Kurztrips am Wochenende.
Re: Tipps zur Käfersuche
Verfasst: So 27. Okt 2024, 14:04
von Phil
Du solltest auf jeden Fall mal was probefahren. Mit 34PS geht ja auch Autobahn, nur halt nicht so schnell. Und Leistungssuche beim Käfer ist ja auch kein Hexenwerk

Re: Tipps zur Käfersuche
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 14:49
von Buben
Re: Tipps zur Käfersuche
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 15:56
von kdb
liegt über dem budget.
aber gefällt mir sehr gut
Re: Tipps zur Käfersuche
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 16:04
von Buben
kdb hat geschrieben: ↑Mo 28. Okt 2024, 15:56
liegt über dem budget.
aber gefällt mir sehr gut
Was würdest du für den ausgeben?
Re: Tipps zur Käfersuche
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 18:33
von kdb
wenn der von unten genauso gut ist wie von oben ist der preis wohl ok