Seite 1 von 1
175 70 15 werden knapp
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 15:58
von Käfer-speedster
Hallo,
ich war erschrocken, als ich mich nach 175/70 HR 15 Reifen umgesehen habe. Es gibt sie fast nur noch namenlos, nur noch Vredestein bietet sie an, aber das sind schnell mal 800 € für 4 Reifen.
Gibt es TÜV-fähige Alternativen? Oder sind die Goodride, Dimax usw. durchaus fahrbar?
Karlheinz
Re: 175 70 15 werden knapp
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 17:20
von Nero
Alles keine ordentlichen Reifen.
Wenn es 175/70 nicht mehr gibt, sind 185/65er die Alternative. Haben praktisch den gleichen Durchmesser.
Re: 175 70 15 werden knapp
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 18:57
von Marc_Voss
Nero hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2024, 17:20
Alles keine ordentlichen Reifen.
Wenn es 175/70 nicht mehr gibt, sind 185/65er die Alternative. Haben praktisch den gleichen Durchmesser.
Warum diese komische Größe?
VW & Porsche gaben die 185/70 frei.
Und in ordentlicher Qualität wieder zu vernünftigen Preisen verfügbar.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... leber.html
Re: 175 70 15 werden knapp
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 19:45
von Käfer-speedster
Hallo Marc,
da hast Du recht. Es sind falsche montiert, in den Papieren steht 165 15. Sind auch im üblichen Preisrahmen. Danke
Karlheinz
Re: 175 70 15 werden knapp
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 20:59
von Marc_Voss
Vor allem haben die 185/70 den identischen Abrollumfang wie die 165(/80).
Und wenn dann noch jemand ein Faß aufmacht, weil sein Getrieben nicht lang genug ist, dann ist doch eben dieser Reifen ideal.
Re: 175 70 15 werden knapp
Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 08:59
von Jürgen N.
Alternativ 175/65x15
Re: 175 70 15 werden knapp
Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 10:05
von Marc_Voss
Alternativ 175/65x15
Anmerkung - die sind noch kleiner.
Und füllen das Radhaus noch weniger aus.
Und wenns blöd läuft, Tachoanpassung nötig.
Und dann per Einzelabnahme (~200€, sowie spezieller Prüfer, kann/ darf nicht jeder), während die im Änderungsblatt 718 aufgeführten Reifen nur eine Eintragung (Anbauprüfung durch beliebigen SV) benötigen und das ist auch erheblich günstiger (~60€).
Beides zzgl. Gebühr für neuen Schein.
Aber klar, darf jeder für sich entscheiden.
Und ja, wenn es max. 175 breit sein darf, ist eben der Weg zu gehen.
Re: 175 70 15 werden knapp
Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 06:41
von Phil
Marc_Voss hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2024, 10:05
Alternativ 175/65x15
Anmerkung - die sind noch kleiner.
Und füllen das Radhaus noch weniger aus.
Und wenns blöd läuft, Tachoanpassung nötig.
Und dann per Einzelabnahme (~200€, sowie spezieller Prüfer, kann/ darf nicht jeder), während die im Änderungsblatt 718 aufgeführten Reifen nur eine Eintragung (Anbauprüfung durch beliebigen SV) benötigen und das ist auch erheblich günstiger (~60€).
Beides zzgl. Gebühr für neuen Schein.
Aber klar, darf jeder für sich entscheiden.
Und ja, wenn es max. 175 breit sein darf, ist eben der Weg zu gehen.
Mit der Aussage musste vorsichtig sein. Die Dekra hier im Ruhrgebiet erkennt das Merkblatt nicht an. Bzw. wenn der Vermerk hinten steht, dass eine neue Betriebserlaubnis zu beantragen ist, ziehen sie es als 21er durch. Da kannste auch ganz gut reinfallen.
Ich hab den Spaß mit der Reifenverfügbarkeit letztes Jahr gehabt und mich für 185/65 R15 entschieden. Sieht super aus und sind gut verfügbar. Ist aber gerade beim 3Bein mit ET25 und Kerscher 060 richtig knapp in Sachen schleifen. Ich hab allerdings versetzte Teller und gekürzte Puffer. Da wären im Nachhinein 175er cleverer gewesen, zumal man sich in Verbindung mit nem GSR Lenkrad echt nen Wolf kurbelt.
Re: 175 70 15 werden knapp
Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 08:21
von mrcs
DEKRA im Ruhrgebiet meide ich einfach komplett. Habe ich bei meinen gesamten Fahrzeugen 3 Anfragen gemacht bezüglich Eintragung und bin am Ende doch zu einer TÜV Station gefahren.
Re: 175 70 15 werden knapp
Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 14:21
von Phil
mrcs hat geschrieben: ↑Sa 26. Okt 2024, 08:21
DEKRA im Ruhrgebiet meide ich einfach komplett. Habe ich bei meinen gesamten Fahrzeugen 3 Anfragen gemacht bezüglich Eintragung und bin am Ende doch zu einer TÜV Station gefahren.
Wenn du in Bottrop wohnst, ist das genau andersrum…
