As 41mexico Doppel Kanal umbau, was muss ich beachten
Verfasst: So 20. Okt 2024, 18:12
				
				Hallo, ich bin der Besitzer von einem "cross" Käfer und wir haben versucht einen vw motor mit der Bezeichnung as 21(oder 23)nach einem Wasser Schaden und einer Standzeit von ca 20 Jahren wieder fit zu machen. Da dieser nicht mehr drehte versuchten wir diesen in klein Teile zu zerlegen ,unser erstes prommlem war zylinder nur, welcher fest gesrostet war und sich auch nur in klein Teilen entfernen ließ. Das zweite Problem waren die dichflächen der Hälften, welche wie Schweizer Käse aussahen, genauso wie das Gehäuse. Nachdem wir dann neue gebrauchte 1.6 l Zylinder mit kolben besorgten ,da wir nicht sehr viel hofnoumg hatten und das Gehäuse mit ordentlich viel dichmasse zusammen bauten und die restlichen teile anschraubten ging dieser auch nach etwas Zeit in den Käfer. Wir haben für uns erstaunliche 8 bar Kompression auf allen 4 Zylindern gemessen und er sprang direkt an .
Kurz nachdem wir unsere garage verließen um eine Probefahrt zu machen ,fing öl an von der getriebe Seite zu fließen, nur bemerkten wir dieses nicht und hinterließen eine Spur.
Jetzt ist die Frage, worauf muss ich achten, wenn ich die zylinder Köpfe von dem motor auf einen As 41Mexico motor mit einer Bohrung von 76mm drauf Baue?
Und kann mir vieleicht einer sagen , wie viel Hubraum ich mit 76mm Bohrung habe (warscheinlich 64 MM hub) ?
			Kurz nachdem wir unsere garage verließen um eine Probefahrt zu machen ,fing öl an von der getriebe Seite zu fließen, nur bemerkten wir dieses nicht und hinterließen eine Spur.
Jetzt ist die Frage, worauf muss ich achten, wenn ich die zylinder Köpfe von dem motor auf einen As 41Mexico motor mit einer Bohrung von 76mm drauf Baue?
Und kann mir vieleicht einer sagen , wie viel Hubraum ich mit 76mm Bohrung habe (warscheinlich 64 MM hub) ?
