Seite 1 von 1
Achsbefestigung beim Mexikaner beschädigt
Verfasst: So 8. Sep 2024, 14:44
von Dale_Jr.
Hallo
Am 83er Mex in unserem Fuhrpark ist ein Gewinde für die Achsbefestigung hinüber.
Das ist mit Sicherheit auch schon bei anderen passiert.
(VVA mit Castershims)
Wie kann bzw. sollte man das reparieren.
Gewinde nachschneiden bringt nichts, weil zu demoliert.
Kurzfristig könnte man eventuell eine 10er Schraube duchjagen und Mutter drauf, das dürfte aber beim Graukittel möglicherweise für Kopfschütteln sorgen.
Gibt oder gab es da eine offizielle Lösung.
Danke

Re: Achsbefestigung beim Mexikaner beschädigt
Verfasst: So 8. Sep 2024, 16:15
von lothar
Hallo Gerold,
es gab von VW Einschweiß-Gewindemuttern für die VA.
Sahen in etwa so aus wie die hier, nur günstiger...
https://ore-shop.de/Einschweiss-Gewindestuecke-1-1-4-12
Re: Achsbefestigung beim Mexikaner beschädigt
Verfasst: So 8. Sep 2024, 18:04
von Nero
Wie viele gesunde Gewindegänge sind denn noch da?
Re: Achsbefestigung beim Mexikaner beschädigt
Verfasst: So 8. Sep 2024, 18:40
von Dale_Jr.
Das kann ich jetzt nichtmal genau sagen.
Ist der Daily meines Bruders und ich hatte noch keine Gelegenkeit da selbst nachzusehen.
Versuche das bald nachzuholen, kann aber dauern.
Re: Achsbefestigung beim Mexikaner beschädigt
Verfasst: So 8. Sep 2024, 23:23
von VeeDee
Hast ja nicht geschrieben, ob ein oberes oder ein unteres Gewinde defekt ist.
Mal ins Blaue tippe ich auf ein unteres. Da werden oftmals die Nachlaufschalen eingebaut und dann die originalen Schrauben, die dafür klar zu kurz sind, eingebaut und festgewürgt. Dort tragen dann nur noch 2-3 Gewindegänge, und bei Drehmoment über Soll reicht es dann nicht mehr.
Mein Vorgehen wäre jetzt folgendes: Erstmal 2 Schrauben besorgen, die 10mm länger sind als die originalen (Achtung, 10.9er Festigkeit!), und dann bei ausgebauter Schraube die Gewinde im Rahmenkopf mit passenden Gewindebohrer gut gefettet oder geölt von HINTEN nacharbeiten. Die eingeschweißten Gewindehülsen sind durchgehend und lang genug, um danach wieder ausreichend (natürlich mit den längeren Schrauben) tragfähige Gewindegänge zu haben.
Das wäre eine schnelle und saubere Lösung, die zudem ohne große Brutzelei sofort und dauerhaft hilft und für die Abnahme zudem unsichtbar ist.
Aber aufpassen: Originalgewinde ist M12x1,5, standart nach DIN wäre aber die Steigung 1,75. Da wird sehr oft Pfusch gemacht und das Gewinde mit der falschen Steigung ruiniert. Hatte solche falschen Schrauben auch schon von einem selbsternannten VW-Teile-Fachhändler bekommen, glücklicherweise rechtzeitig gemerkt.
Und nochwas: Vereinzelt sind Nachbau-Rahmenköpfe mit Normgewinde im Umlauf. Also unbedingt beides (!!!) messen und nicht auf sogenannte "Experten" oder Telefonjoker vertrauen.
Re: Achsbefestigung beim Mexikaner beschädigt
Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 17:05
von Dale_Jr.
Ja, richtig getippt. Ist eine Untere.
Und das Warum dürfte auch zutreffen.
Er kämpft wohl schon länger damit, aber meldet sich wie meistens erst wenn's haarig wird.
Längere Schrauben (10.9er/1.5) hab ich schon einige Zeit da liegen.
Waren für Opa-Jürgen's ehemaliges Projekt gedacht, kamen aber wegen Wechsel zum Null 3er nicht zum Einsatz.
Ich (wir) werden es dann mal mit dem Gewindeschneider versuchen.
Mal was Generelles zum Installieren von VVA.
Bei Verwendung von Nachlaufschalen kümmert es scheinbar niemanden, das die Schraubenköpfe nicht vollflächig aufliegen. Find ich nicht gut.
Im Stahlbau wird sowas berücksichtigt und keilförmige Unterlegscheiben verbaut.
Das wollte ich bei oben erwähntem Projekt auch mal ausprobieren, dazu kam es dann ja erstmal nicht.
Gruß