Empi Nockenwellen

Antworten
Benutzeravatar
a.c.k.
Beiträge: 142
Registriert: Di 22. Mai 2012, 14:29
Wohnort: Moers

Empi Nockenwellen

Beitrag von a.c.k. »

Hallo zusammen ,
Hat jmd schon Erfahrungen mit Empi Nockenwellen gemacht. Sind die wirklich 1:1 mit den Engle Nockenwellen identisch? Oder besteht da z.B. ein Qualitätsunterschied?

Luftgekühlte Grüße
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Empi Nockenwellen

Beitrag von Poloeins »

Also ich habe einen von denen mal zum Test verbaut...das was die als W100 verkaufen, ist definitiv mehr als eine W100 von Engle!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
a.c.k.
Beiträge: 142
Registriert: Di 22. Mai 2012, 14:29
Wohnort: Moers

Re: Empi Nockenwellen

Beitrag von a.c.k. »

:text-thankyouyellow:
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Empi Nockenwellen

Beitrag von Torben Alstrup »

Poloeins hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 09:00 Also ich habe einen von denen mal zum Test verbaut...das was die als W100 verkaufen, ist definitiv mehr als eine W100 von Engle!
Bist du sicher das es war nur die ungenauigkeiten zwischen schleifungen? Laut meine info ist es einfach Engle Wellen, nur mit andere schrift.
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Empi Nockenwellen

Beitrag von Udo »

Engle copies made in China. Habe mal eine von einem Kunden verbaut und gerade abgestimmt. Hat ähnliche Leistung gemacht zur Engle. Etwas weniger , macht aber keinen Sinn die zu kaufen weil Engle doch gut sind
Antworten