Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von Pini1303 »

Mal ne Frage in die Runde,

mal angenommen ich will hinten pro Seite 20mm Distanzen fahren, von welchem Hersteller gibts die mit Hieb-und Stichfesten H-fähigen Gutachten?

Kerscher, H&R???

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1740
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von Firefox »

Da wäre wohl noch SCC zu nennen.
Denke mal das da eher die Kombination aus Felgen/Reifen und Spurplatten zum tragen kommen sollten.
Distanzscheiben müssen/sollten ein Gutachten haben wegen der Festigkeit.
An meinem 03 hatte ich 7/9 ATS mit SCC Spurverbreiterung problemlos eingetragen bekommen und auch das H-Gutachten wurde nicht beeinträchtigt.
Am Cabrio habe ich 10 mm pro Seite von H&R die demnächst vorgeführt werden.
Als Empfehlung; nur mit Radzentrierung kaufen.
Ferdi
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von Pini1303 »

Ja, SCC kauf ich übers Geschäft, Problem ist dass mein TÜV-Prüfer mit den Festigkeitsgutachten und SCC an sich ein Problem hat.
Ich frag mal nach...
H-fähig heißt irgendwas mit älteren Gutachten....

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von B. Scheuert »

Es muss nicht zwingend ein "altes Gutachten" sein. Mir wurde gesagt, das es bei Zubehörteilen um die zur Zeit des Fahrzeugbaujahres mögliche Umrüstung geht. Dazu müssen die Gutachten und Teile nicht zwingend aus diesem Zeitraum sein.
Vereinfacht gesagt, gab es damals Spurverbreiterungen in dieser Ausführung, dann ist es machbar.
Eine Spurverbreiterung an einem Fort T Modell geht demnach nicht. :lol:

Der Prüfer, der mir das so erklärt hat, war in dieser Hinsicht sehr tolerant. Allerdings waren seine Erklärungen zu diesem Thema (für mich) gut nachvollziehbar und stichhaltig. Diese Sorte Prüfer wird aber immer weniger. :cry:
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 284
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von Nero »

Im Grunde brauchst du ja nur einen Beleg für "das Historische" um welches Zulassungsjahr geht es denn?
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von lothar »

B. Scheuert hat geschrieben: Mo 12. Aug 2024, 07:58 das es bei Zubehörteilen um die zur Zeit des Fahrzeugbaujahres mögliche Umrüstung geht
Es ist zum Glück noch etwas weiter gefasst:

"Grundsätzlich müssen alle Modifikationen zeitgenössisch sein. Von "zeitgenössisch im Sinne des H-Kennzeichens" spricht man, wenn die Änderungen in den ersten zehn Jahren nach Erstzulassung nicht nur möglich gewesen wären, sondern auch mehrfach durchgeführt wurden. Dann dürfen solche Modifikationen auch nachträglich durchgeführt werden. Der Oldtimer-Besitzer kann das durch Rechnungen oder mit altem Katalog-/Bildmaterial beim Prüfer nachweisen. Allgemein ist es empfehlenswert, im Vorfeld das Gespräch mit den Experten der Prüforganisationen zu suchen; so kann man eventuellen Enttäuschungen vorbeugen"

Quelle:
https://www.autobild.de/artikel/oldtime ... 03643.html
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von Pini1303 »

Naja. ist halt ein 1976er Cabrio, alles bis ca. 1990 wäre da kein Problem...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 200
Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
Käfer: 1303
Fahrzeug: Vespa PK133s
Fahrzeug: Vespa VNB1
Fahrzeug: Miele 98ccm Moped

Re: Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von Phil »

Ich meine im ollen VDTüv 718 Merkblatt aus den 70ern wären Spurverbreiterungen schon erwähnt. Damit biste dann auch durch mit der Diskussion.

Ist zwar nur für 5-Loch. Beweist aber, dass es das damals schon gab.
Seite 14
https://www.wienos.de/wp-content/upload ... kblatt.pdf
Mööööp *pop* Möööööööööööp

Grüße, der Phil
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von Pini1303 »

Danke Phil,
das nehm ich auf jeden Fall mit zum TÜV, wer hat denn in den 80gern Distanzscheiben gemacht?
Kerscher denke ich, da frag ich mal nach, Eibach ggf., Rieger Tuning ggf., H&R vermutlich auch schon, die haben aber nix mit Gutachten, da hab ich schon gefragt, Powertech vermutlich, gibts glaube ich nicht mehr...

Schau mer mal.

Bin für Tipps dankbar.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von B. Scheuert »

Mein Vater hatte auf seinem Käfer mit den Fünfloch Felgen Distanzringe drauf. Das war damals üblich, wurde aber immer in Einzelabnahme eingetragen. Der Knackpunkt sind die Schrauben. Da gibt es Anforderungen für die Festigkeit. Das sollte aber auch ein Prüfer selbst raus finden können. Da haben die aber meistens keine Lust zu.

Ich würde hier mal anfragen:
https://www.tuev-nord.de/de/privatkunde ... bau-umbau/

Dann ist es schriftlich und verbindlich für jeden Prüfer.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1411
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von Red1600i »

Pini1303 hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 20:47 Danke Phil,
das nehm ich auf jeden Fall mit zum TÜV, wer hat denn in den 80gern Distanzscheiben gemacht?
Kerscher denke ich, da frag ich mal nach, Eibach ggf., Rieger Tuning ggf., H&R vermutlich auch schon, die haben aber nix mit Gutachten, da hab ich schon gefragt, Powertech vermutlich, gibts glaube ich nicht mehr...

Schau mer mal.

Bin für Tipps dankbar.

Gruß
Ralf
Kerscher ist schon mal die allererste Adresse. In den frühen 80ern bekam mein erster Käfer bereits die großen ATS Felgen 7x15, 9x15, Reifen, Verbreiterungen, Distanzscheiben, Kotflügel, Spoiler usw. eingetragen. Alles damals per Einzelabnahme. Den Brief habe ich gut aufgehoben und der war dann Basis für die Eintragungen derselben Teile bei meinem 1600i...
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von Pini1303 »

Danke....
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von Pini1303 »

Hab gesehen dass es von Kerscher noch was gibt, werde mal nachfragen bei denen.

hab mir mal 15ner und 20ger Scheiben aus Holz gebastelt um zu sehen welche besser passen würden optisch...

bin eher bei 20ger Scheiben, sieht schmatzend aus...

lasst euch überraschen...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von B. Scheuert »

Holz wird der Tüv garantiert nicht akzeptieren :lol:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Distanzscheiben von welchem Hersteller H-fähig???

Beitrag von VeeDee »

Silbern lackiert sieht er das doch nicht.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten