VW New Beetle

ob Auto, Mopet, Fahrrad ... alles was Euch bewegt
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

VW New Beetle

Beitrag von Wiggerl72 »

Servus Käfer Freunde .

Heute habe ich unseren Neuzugang abgeholt . Meine Frau wollte schon immer ein Cabrio , also hab ich mich auf die Suche gemacht . Nach ein paar Monaten des stöberns auf diversen Seiten im Internet hab ich dann was passendes gefunden . Die ersten Besichtigungstermine gestalteten sich als sehr ernüchternd . Angefangen bei diversen Golf 1 Cabrios gefolgt von einem Audi 80 und paar Beetle Cabrios , endlich was passendes . Also es handelt sich um einen VW New Beetle 1.6sr . Der Wagen ist erste Hand hat original 65000 km auf der Uhr und ist Baujahr 2003 . Ein paar Kleinigkeiten gibt es zu erneuern aber nichts ernstes . Die Dämpfer der Heckklappe sind etwas schwach und der rechte Querlenker quietscht etwas sonst nichts . Der Wagen lief immer nur auf Saisonkennzeichen und das soll auch so bleiben . Bilder werde ich evtl morgen mal knipsen .
Lg Wastl
Dateianhänge
20240802_160607.jpg
20240802_160607.jpg (44.86 KiB) 3002 mal betrachtet
Screenshot_20240802-074213_Kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20240802-074213_Kleinanzeigen.jpg (57.33 KiB) 3002 mal betrachtet
20240802_160758.jpg
20240802_160758.jpg (137.17 KiB) 3002 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: VW New Beetle

Beitrag von Ralf29 »

Sehr schön. Ein frühes Cabrio. Die Felgen gefallen mir allerdings nicht. Da müsste was Originales dran. Und immer schön auf die Heckklappe aufpassen, die ist sehr schnell eingebeult. Notwendige Ersatzteile schonmal sichten und horten, das Modell gab es nur wenige Monate und spezielle Ersatzteile des Cabrios sind rar und schon teuer geworden. Birnenwechsel will auch geübt sein. Softlackprobleme im Innenraum? Viel Freude.
LG
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 273
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: VW New Beetle

Beitrag von Nero »

Ralf29 hat geschrieben: Sa 10. Aug 2024, 06:26 das Modell gab es nur wenige Monate und spezielle Ersatzteile des Cabrios sind rar und schon teuer
LG
Nur wenige Monate? Wie unterscheidet sich dieses frühe Modell denn von den Modelljahren danach?
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: VW New Beetle

Beitrag von Wiggerl72 »

Hab heute etwas Zeit gefunden den beetle zu waschen . Von aussen sieht er ganz gut aus der Innenraum braucht noch etwas liebe . Denke aber er kann sich sehen lassen . Heute bei schönstem Wetter mal ne kleine Spritztour in die Eisdiele unternommen . Schön ist es gewesen
Dateianhänge
20240810_125517.jpg
20240810_125517.jpg (159.99 KiB) 2928 mal betrachtet
20240810_125536.jpg
20240810_125536.jpg (166.92 KiB) 2928 mal betrachtet
20240810_105721.jpg
20240810_105721.jpg (134.44 KiB) 2928 mal betrachtet
20240810_105747.jpg
20240810_105747.jpg (139.41 KiB) 2928 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Marc 69
Beiträge: 249
Registriert: So 19. Sep 2021, 14:58
Wohnort: Rhein-Neckar

Re: VW New Beetle

Beitrag von Marc 69 »

Glückwunsch,
wenn es das ist was Ihr gesucht habt freut mich das. Motor ist nicht ganz was passt, hier wäre ein 1,8T die bessere Wahl gewesen. Aber das muss bekanntlich jeder selbst wissen. Das mit den Felgen stimme ich noch zu und wenn Du noch etwas suchen solltest, ich hab noch ein paar original Beetle Sport Edition 17 zoll bei mir liegen. Passen ohne Probleme.....

Ansonsten viel Spaß mit der Kugel 🙂
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: VW New Beetle

Beitrag von Wiggerl72 »

Ja da gebe ich dir recht mit dem Motor . Ein 1.8t fährt sich ganz ordentlich , den hab ich bei mir im Passat 3b . Wenn du Bock hast kannst mir ja mal Bilder von deinen Felgen zu kommen lassen . Würde mich freuen . CD Wechsler habe ich einen besorgt da keiner verbaut ist . Vorne rechts quietscht der Querlenker nach längerer Fahrt ist aber kein grosser Akt wird demnächst getauscht .
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: VW New Beetle

Beitrag von Wiggerl72 »

Ich hätte eine Frage und evtl kann diese jemand mir beantworten . Alufelgen in 7x17 ET 46 , würden diese problemlos auf den Beetle passen ? Würde mich über Antworten freuen .
Lg Wastl
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Marc 69
Beiträge: 249
Registriert: So 19. Sep 2021, 14:58
Wohnort: Rhein-Neckar

Re: VW New Beetle

Beitrag von Marc 69 »

Bis zu 8,5x18 mit et40 geht alles ohne Probleme
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: VW New Beetle

Beitrag von Wiggerl72 »

Danke für deine Antwort, das hilft mir gleich weiter .
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: VW New Beetle

Beitrag von Wiggerl72 »

Ich kann s halt einfach nicht lassen . Hab mich im Netz mal nach einem gebrauchten originalen CD Wechsler umgesehen und siehe da , sofort fündig geworden . Heute kam das gute Stück an und musste natürlich sofort montiert werden . Das kleine Ablagefach habe ich ebenfalls käuflich dazu erworben . Schlüssel rein , Funktionscheck , alles gut . Frau happy . Im Innenraum gibt es ein paar Teile die echt wiederlich kleben . Wer auf die mit dem Softlack kam , gehört heute noch ...... . Naja hab dann die beiden Blenden vom Haltegriff demontiert , entlackt und neu lackiert , sieht schon gleich viel besser aus . Als nächstes werde ich die Querlenker erneuern . Der rechte quietscht ziemlich mies und das trübt die Freude am Fahren . Sonst gibt es nichts Neues. Eine schöne Woche wünsche ich Euch .
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: VW New Beetle

Beitrag von Wiggerl72 »

Manchmal ist es echt zum aus der Haut fahren . Der CD Wechsler macht eigentlich was er soll , aber er schaltet nach abziehen des Schlüssels nicht ab . Kann mir evtl jemand sagen an was das liegen könnte ? Wäre für Tipps dankbar .
Lg Wastl
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Marc 69
Beiträge: 249
Registriert: So 19. Sep 2021, 14:58
Wohnort: Rhein-Neckar

Re: VW New Beetle

Beitrag von Marc 69 »

Liegt auf Dauerplus... Such Dir ein Zündungsplus, das funktioniert.
War beim new beetle immer ein Problem
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: VW New Beetle

Beitrag von Wiggerl72 »

Vielen Dank für deinen Tipp . Dann muss ich nur noch rausfinden was Zündungsplus und Dauerplus ist und dies ändern , dann sollte es gehen . Kannst mir evtl auch noch sagen an welcher Stelle ? Denn in der Mittelkonsole habe ich definitiv keine Platz zum Arbeiten.
Gruss Wastl
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Marc 69
Beiträge: 249
Registriert: So 19. Sep 2021, 14:58
Wohnort: Rhein-Neckar

Re: VW New Beetle

Beitrag von Marc 69 »

Geh an den Anschluß vom im Kofferraum und suche Dir dort eine Leitung.
Messe es durch und nehme es von dort ab. Mittelkonsole bzw die Leitungen zum Sicherungskasten sind wirklich sehr eng gelegt und es ist eine Fummelarbeit. Und es reicht wenn der CD Wechsler kein Dauerplus mehr bekommt...
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: VW New Beetle

Beitrag von Wiggerl72 »

Ja also wenn es reicht das der CD Wechsler kein Dauerplus bekommt , kann ich doch rein theoretisch am CD Wechsler direkt das Dauerplus auspinnen . Warum muss ich dann in dem engen Kofferraum rum wurstln ?
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Antworten