Seite 1 von 2

Informationen im 123 Ignition

Verfasst: So 7. Jul 2024, 18:08
von Xmil
Hallo, ich habe wahrscheinlich eine defekte Lima oder Regler.
Was zeigt bei euch die Spannungsanzeige vom 123 an, ist das irgendwie verwertbar? Ich bin unterwegs und habe nur begrenztes Werkzeug. Ich hatte schon Zündaussetzer bei zu langsamer Stadtautobahnfahrt(mit Licht), da hat er auch nur 11 Volt angezeigt. Ladekontrolle ging noch nicht an.
Grüße Bert

Re: Informationen im 123 Ignition

Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 18:03
von swingheini
ohje, habs jetzt erst gelesen, aber helfen hätt ich eh nicht können, hatte noch nie mit 123 zu tun,
bist wieder nach Hause gekommen ?

Re: Informationen im 123 Ignition

Verfasst: Di 9. Jul 2024, 19:08
von Xmil
Ja, bin zumindest angekommen, aber noch im Urlaub.
Das Problem besteht noch und eine Information zu der Anzeige im 123 wäre schön.
VG Bert

Re: Informationen im 123 Ignition

Verfasst: Mi 10. Jul 2024, 05:46
von swingheini
hast ein Ladegerät zur Verfügung?
ändert sich was wenn die Batterie voll ist ?
oder zweite Batterie kaufen und wechseln wenn erste zu wenig Spannung hat nach einiger Fahrzeit,
mehr weis ich leider nicht dazu

Re: Informationen im 123 Ignition

Verfasst: Mi 10. Jul 2024, 07:51
von B. Scheuert
Die Spannungsanzeige ist verwertbar. Allerdings habe ich den 123 auch in 6 Volt Fahrzeugen eingebaut und auch da arbeitet er problemlos. Von daher glaube ich, das du zwar zu wenig Ladespannung hast, aber das dürfte keinen Einfluss auf den 123 und die Zündung haben

Re: Informationen im 123 Ignition

Verfasst: Mi 10. Jul 2024, 12:46
von Xmil
Ok danke Bernd, das hilft mir auch weiter!
Vielleicht macht das auch alles das Abschaltventil, das scheint mit der niedrigen Spannung auch abzufallen. Manchmal hat er kein Standgas mehr und nach ausmachen und anmachen des Motors hat er wieder Standgas.
VG Bert

Re: Informationen im 123 Ignition

Verfasst: Mi 10. Jul 2024, 16:12
von B. Scheuert
Wenn die Batterie unter 11 Volt fällt, dann geht sie bei jeder noch so kleinen Belastung in die Knie. Da hilft nur aufladen und beim Fahren möglichst alles an Stromverbrauchern einsparen was geht.

Re: Informationen im 123 Ignition

Verfasst: Mi 10. Jul 2024, 19:06
von Xmil
Hab ich doch genauso gemacht!
Da ich auf diesem Motor keinen USB sondern ausnahmsweise einen BT habe, kann ich ja mal die „Vorteile“😉 nutzen.
Deshalb die Frage, ob es überhaupt verwertbare Infos sind.
Grüße Bert

Re: Informationen im 123 Ignition

Verfasst: Do 11. Jul 2024, 07:54
von B. Scheuert
Hast Du eine Drehstromlima? Da zeigt die Ladekontrolllampe nicht an, das geladen wird, sondern nur, dass Spannungsgleichheit zwischen Generator und Batterie herrscht! Das kann dazu führen, das Du mit leerer Batterie liegen bleibst und die Ladekontrolle nichts bzw. erst kurz vor dem Stehen bleiben aufgeleuchtet hat.

Re: Informationen im 123 Ignition

Verfasst: Di 16. Jul 2024, 17:16
von Xmil
So naja, ich hatte noch nie Schwierigkeiten mit Strom, weil meine Kabel auch alle mal überarbeitet wurden. Und mit der orig. Lima gab es auch noch nie zicken.
Jetzt hab ich an dem Motor so eine neue für 100,- Euro, was muss denn da eigentlich raus kommen?

Re: Informationen im 123 Ignition

Verfasst: Di 16. Jul 2024, 21:51
von B. Scheuert
12,2 Volt ist nicht viel. Der Regler bringt es nicht.

Re: Informationen im 123 Ignition

Verfasst: Mi 17. Jul 2024, 06:25
von Poloeins
Bau den Scheiss sofort um auf Drehstromlima und schmeiss den Regler so weit du kannst.
Die 90Eu Dinger sind über jeden Zweifel erhaben und funktionieren unendlich viel besser als die Gleichstromschreisse wo der gesamt Strom immer über die Kohlen müssen.

Re: Informationen im 123 Ignition

Verfasst: Mi 17. Jul 2024, 11:37
von drei03
Servus,
Also einmal ganz ehrlich!
Eine Gleichstromlichtmaschine funktioniert
genauso gut wie eine Drehstromlichtmaschine!
Es muss nur alles I.O. sein. Wie immer!!
Der Vorteil der Drehstromlichtmaschine liegt
halt in der kompakten Bauweise und in der Regel
in der höheren Ampere- Leistung wenn es gebraucht wird!

Robert

Re: Informationen im 123 Ignition

Verfasst: Mi 17. Jul 2024, 12:42
von Poloeins
Ah okay...sehe ich anders!
Drehstromlima kostet erstmal weniger.
Dann läd sie auch schon bei Standgas
Sie kommt ohne mechanischen Regler aus
Der Strom muss nicht über eine Kohle...die auch verschleisst.
Das Bordnetz ist deutlich stabiler und gerade bei Autos die nur sporadisch genutzt werden, wird es jede Batterie danken wenn sie auch mal geladen wird. Auch wenn man Licht anmacht und die Scheibenwischer mit laufen.
Um neumodischen Kram wie Autoradios/Navis und USB/Zigarettenanzünder zu versorgen, bieten sie Reserven die bei der Gleichstromlima einfach fehlen.

Das ist wie Zündkontakte...manche wollen es einfach so:-)

Re: Informationen im 123 Ignition

Verfasst: Mi 17. Jul 2024, 12:44
von Poloeins
P.S.: Bei EFI sowieso Pflicht damit man bei der Einspritzmenge bei Unterspannungen nicht eeeeewig die Korrekturtable austesten muss um den Closedloop Lambdacontroller nicht im Dauerfeuer zu verwirren:D