Subaru EJ22 mit Ecumaster
Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 07:13
Das alte Steuergerät und modifizierte Kabelbaum sind mir die ganze Zeit ein Dorn im Auge.
Bisher war es mir noch nicht klar welchen Signalen ich für den Subarumotor wirklich benötige. Mit ein paar motivierenden Wörter von Lars habe ich mich an die Arbeit gemacht. Ecumaster Black hatte ich ja im Schrank liegen und ich habe bereits paar Engländer auf Ecumaster umgerüstet.
1. Prüfstand. Eigenkonstruktion. Mit Tank, und Aluminium Kühler. Dashboard mit Anzeigen und Gashebel.
2. EJ22 Motor
3. Ecumaster Black
Ich wollte zuerst das Subaru Triggerrad verwenden. Davon gibt es 2 Variante. 36-2-2 und 6. Die 36-2-2 ist der Nachfolger und angeblich für Wasted Spark geeignet. Also Cam ist nicht notwendig. Ich benutze das originale Zündmodul. Für Injektoren habe ich Steckeradapter damit ich überall auf die AMP JPT Stecker komme. Ich verwende unsere ifm Trigger Sensoren, da weiß ich jedenfalls dass die funktionieren und kenne die Einstellung. Öldruck, Öltemp und Benzindruck werden mit unseren eigenen Sensoren überwacht.
Das Basemap nehme ich von meinen anderen Motoren. Muss ja mit etwas anfangen.
Ich habe alles angeschlossen und die Outputs getestet. Bei den Injektoren kam keine Rückmeldung. Die musst ich im Ultraschallbad reinigen. Danach hat es funktioniert. Erste Start etwas unbefriedigend. Die Subaru Leerlaufreglung habe ich nicht eingebaut. Dafür regle ich den Leerlauf über die Drosselklappe. TPS bleibt dabei auf 0%. Das Suburu Triggerrad macht mir Sorgen. Ziel war zuerst grundsätzlich den Motor zum laufen zu bringen. Optimieren und Spielen kommt danach. Ich habe dann mein eigenes 36-1 Triggerrad eingebaut, da kenne ich ja die Einstellungen. Und seh da, jetzt funktioniert es. MAP Signal at 30 kPa stabil Öldruck 2.5 Bar. Idle Control wird noch gar nicht benötigt. Leerlauf geregelt, ZZP abgeblitzt. Erste VE Table Werte als Basis.
Nächste Schritte
1. Einzelne Zündspule von Audi FSI
2. Cam Sync
3. Subaru 6/7 Triggerrad
Das Ganze hat für mich ein paar Vorteile: mit Ecumaster kann ich alles überwachen (Fehlersuche). Ich brauche kein aufwändig modifizierten kabelbaum mehr und ich bin nicht abhängig von einem alten Steuergerät (Black Box). Nice-To-Have: moderates Tuning ist nun möglich und Spielereien wie z.B. Einzelne Zündspule aus der Großserien.
Bisher war es mir noch nicht klar welchen Signalen ich für den Subarumotor wirklich benötige. Mit ein paar motivierenden Wörter von Lars habe ich mich an die Arbeit gemacht. Ecumaster Black hatte ich ja im Schrank liegen und ich habe bereits paar Engländer auf Ecumaster umgerüstet.
1. Prüfstand. Eigenkonstruktion. Mit Tank, und Aluminium Kühler. Dashboard mit Anzeigen und Gashebel.
2. EJ22 Motor
3. Ecumaster Black
Ich wollte zuerst das Subaru Triggerrad verwenden. Davon gibt es 2 Variante. 36-2-2 und 6. Die 36-2-2 ist der Nachfolger und angeblich für Wasted Spark geeignet. Also Cam ist nicht notwendig. Ich benutze das originale Zündmodul. Für Injektoren habe ich Steckeradapter damit ich überall auf die AMP JPT Stecker komme. Ich verwende unsere ifm Trigger Sensoren, da weiß ich jedenfalls dass die funktionieren und kenne die Einstellung. Öldruck, Öltemp und Benzindruck werden mit unseren eigenen Sensoren überwacht.
Das Basemap nehme ich von meinen anderen Motoren. Muss ja mit etwas anfangen.
Ich habe alles angeschlossen und die Outputs getestet. Bei den Injektoren kam keine Rückmeldung. Die musst ich im Ultraschallbad reinigen. Danach hat es funktioniert. Erste Start etwas unbefriedigend. Die Subaru Leerlaufreglung habe ich nicht eingebaut. Dafür regle ich den Leerlauf über die Drosselklappe. TPS bleibt dabei auf 0%. Das Suburu Triggerrad macht mir Sorgen. Ziel war zuerst grundsätzlich den Motor zum laufen zu bringen. Optimieren und Spielen kommt danach. Ich habe dann mein eigenes 36-1 Triggerrad eingebaut, da kenne ich ja die Einstellungen. Und seh da, jetzt funktioniert es. MAP Signal at 30 kPa stabil Öldruck 2.5 Bar. Idle Control wird noch gar nicht benötigt. Leerlauf geregelt, ZZP abgeblitzt. Erste VE Table Werte als Basis.
Nächste Schritte
1. Einzelne Zündspule von Audi FSI
2. Cam Sync
3. Subaru 6/7 Triggerrad
Das Ganze hat für mich ein paar Vorteile: mit Ecumaster kann ich alles überwachen (Fehlersuche). Ich brauche kein aufwändig modifizierten kabelbaum mehr und ich bin nicht abhängig von einem alten Steuergerät (Black Box). Nice-To-Have: moderates Tuning ist nun möglich und Spielereien wie z.B. Einzelne Zündspule aus der Großserien.