Seite 1 von 1

Leerlaufdrehzahl Halbautomatik

Verfasst: So 5. Mai 2024, 12:00
von Hans Gurke
Hallo,

ich habe mir gestern einen Automatic-Käfer angesehen. Es ist ja bekannt, dass die Drehzahl beim einlegen eines Ganges im Stand abfällt. Jedoch ist es bei diesem Käfer so, dass er von sehr gleichmäßigen schätzungsweise 850-900 U/min auf eine Drehzahl fällt, bei der der Motor gerade noch so am laufen bleibt und man Angst bekommt, dass er jeden Moment ausgehen könnte. Ansonsten zieht er sehr gut und dreht schön gleichmäßig hoch.

Ist das normal so? Mir würde aber auch kein Defekt einfallen, durch den der Wandler eine zu hohe Last im Stand verursachen würde, außer vielleicht zu dickes Öl.

Gruß

Re: Leerlaufdrehzahl Halbautomatik

Verfasst: So 5. Mai 2024, 21:00
von Marc_Voss
War der Motor noch kalt?
Wobei dann die Startautomatik zum Einsatz kommt.
Wenn warm, sollte ein gut eingestellter Automatik weder absterben, noch zu weit abfallen.

Was auch im Allgemeinen wenig bekannt ist, der Automatik (zumindest mein 1302) hat einen Verteiler mit steilerer Verstellung. Da geht die Kiste entsprechend ab (bzw. kompensiert das zwangsläufige lahme Verhalten entsprechend)

Re: Leerlaufdrehzahl Halbautomatik

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 17:38
von Hans Gurke
Hm, vielleicht war einfach das Standgas allgemein etwas zu niedrig eingestellt. Angeblich sind die Automatikwagen ja ab Werk etwas höher eingestellt gewesen.

Vielen Dank für die Antwort!