Seite 1 von 1

T3 Kühler reparieren ?

Verfasst: Do 11. Apr 2024, 23:03
von gousanis
Guten Abend, ich hab hier einen Kühler der Leckt. Wohl zwischen Kühler und seitlichem Kunststoffteil. Ich hatte mal um 1999 so einen für den Ford Scorpio reparieren lassen, will das jetzt mit diesem auch probieren aber selber - der Kühlerdoktor ging in Rente inzwischen. Forumssuche ergab nix zum Thema, hat jemand das schon gemacht / probiert ? Danke fürs eventuelle Mitteilen von Erfahrungen !! MfG
IMG_20240411_144008.jpg
IMG_20240411_144008.jpg (153.38 KiB) 3051 mal betrachtet
IMG_20240411_143827.jpg
IMG_20240411_143827.jpg (130.62 KiB) 3051 mal betrachtet
IMG_20240411_143155.jpg
IMG_20240411_143155.jpg (103.59 KiB) 3051 mal betrachtet
IMG_20240411_143114.jpg
IMG_20240411_143114.jpg (189.3 KiB) 3051 mal betrachtet
IMG_20240411_142532.jpg
IMG_20240411_142532.jpg (185.62 KiB) 3051 mal betrachtet
IMG_20240411_142530.jpg
IMG_20240411_142530.jpg (200.31 KiB) 3051 mal betrachtet
IMG_20240411_142051.jpg
IMG_20240411_142051.jpg (172.83 KiB) 3051 mal betrachtet

Re: T3 Kühler reparieren ?

Verfasst: Sa 13. Apr 2024, 23:24
von Pini1303
Ev. Fa. Bergmeir&Seitz Augsburg, musst mal googeln.
Lohnt das, soooo teuer sind neue auch nicht...

Gruß
Ralf

Re: T3 Kühler reparieren ?

Verfasst: So 14. Apr 2024, 10:25
von B. Scheuert
Das sehe ich auch so. Das lohnt wirklich nicht, weil die Plastikdeckel werden auch morsch und verformen sich. Aber das zeug was da drin ist sieht mir stark nach einem Reparaturversuch mit " Kühlerdicht" aus. Da stehen die Chancen gut, das die Heizungskühler auch dicht sind! Das Zeug bekommst Du auch mit reichlich spülen nicht mehr raus.