Seite 1 von 2
Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 15:40
von Philipp Reuter
Hallo zusammen
Ich habe mich mal durch die Suche gewühlt aber bin noch nicht ganz schlau geworden.
Ich habe einen 58er Käfer mit Winkern, bei dem der komplette Kabelbaum fehlt. Ich habe diesen auch nicht selbst ausgebaut.
Nun stellt sich mir die Frage: selbst bauen oder einen kaufen. Soweit ich sehe, sind die meisten Kabelbäume bei den üblichen Händlern hier in DE aus den USA und müssen angepasst werden. Natürlich gibt es auch massgeschneiderte Kabelbäume aber die liegen dann bei etwa 800 Euro, was doch relativ viel Kohle ist
Schaltplan lesen und Kabel herstellen ist für mich machbar (ausser dass es sehr viel Zeit kostet), was ich leider bisher nicht gefunden habe sind Angaben, wo die Kabel durchgehen und vor allem wie lang diese sein müssen.
Gibt es da irgendwo Infos, welche mir Google bisher nicht ausgespuckt hat?
Besten Dank und Gruss
Phil
Re: Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 16:35
von orange
Hallo Philipp,
In den Stromlaufplänen finden sich nur Kabelfarben und Kabelquerschnitte.
Die Längenangaben sind nicht öffentlich bekannt (gammeln vielleicht in irgendwelchen VW-Archiven als Lastenheft für den Zulieferer damals).
Ich würde grob maximal Längen Abschätzen (z.B. Motorraum zum Armaturenbrett mit einem Kabel testen) und dann mit Übermass anfangen und bei der Montage passend kürzen. So habe ich es bei meine Restos mit zum Glück nur wenigen zu ersetzenden Kabeln gemacht.
Wo die Kabel lang geführt wurden musst Du recherchieren anhand von Restobildern, VW Rep-Leidfäden, etc. Teils auch Baujahrsabhängig - beim Karmann z.B. erst Beifahrerseite, später Fahrerseite für den Hauptkabelstrang. Keine Ahnung wie es beim 58er Käfer war...
Viel Erfolg & Karmann Grüße aus Berlin,
Re: Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 16:47
von VeeDee
Hallo Philipp.
Bei CSP gibt es komplette passende Leitungssätze für den 58er mit Winkern. Nicht ganz billig, kommen aber komplett mit allen Steckern, Gummis und einem kompletten Schaltplan.
Habe die CSP-Sätze schon mehrfach verbaut. Hatte damit nie ein Problem. Es fehlen dann nur noch die zusätzlichen Leitungen für Blinker und Warnblinkanlage.
Re: Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 20:00
von Philipp Reuter
Ich sehe ein bekanntes Gesicht aus dem Karmann Forum
Perfekt, ich danke euch für die Infos, werde den von CSP ordern, spart Zeit nur kein Geld
Gruss Philipp
Re: Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 20:50
von VeeDee
Ein Tip:
Order den für das US-Modell, da sind die Leitungen für die Blinker mit drin, und den Zusatzstrang für die Winker. Dann hast du alles drin an langen Leitungen, nur noch die Warnblinkanlage nachrüsten. Dafür hat CSP ein Wink-Blink-Warnblink-Relais.
Re: Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Di 6. Feb 2024, 12:39
von schickard
Moin, schau mal hier:
viewtopic.php?t=15
Ist für einen 60er mit Winkern
Viele Grüße Christian
Re: Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Di 6. Feb 2024, 13:20
von Fuss-im-Ohr
schickard hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2024, 12:39
Moin, schau mal hier:
viewtopic.php?t=15
Ist für einen 60er mit Winkern
Viele Grüße Christian
jetzt musst nur noch deine Bilder auffrischen
Gruss Jürgen
Re: Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Di 6. Feb 2024, 15:14
von Philipp Reuter
schickard hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2024, 12:39
Moin, schau mal hier:
viewtopic.php?t=15
Ist für einen 60er mit Winkern
Viele Grüße Christian
Danke für den Link, deinen Beitrag fand ich sehr interessant aber wie Jürgen sagt, wäre cool wenn man die Bilder wieder sehen könnte.
Danke auch für den Tipp @VeeDee. Aber: Der Käfer soll nur im Winkerbetrieb fahren, keine Blinker vorn, weiterhin 6 Volt. Ich weiss, dass mich dafür einige verfluchen und für völlig bekloppt halten, da es im heutigen Strassenverkehr eigentlich inakzepabel ist.
Re: Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Di 6. Feb 2024, 15:29
von Fuss-im-Ohr
Philipp Reuter hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2024, 15:14
Aber: Der Käfer soll nur im Winkerbetrieb fahren, keine Blinker vorn, weiterhin 6 Volt. Ich weiss, dass mich dafür einige verfluchen und für völlig bekloppt halten, da es im heutigen Strassenverkehr eigentlich inakzepabel ist.
halte dir die Option in jedem Fall offen, du wirst schnell selbst merken wie gefährlich das fahren mit 6V bei Nacht und nur Winker zu jeder Tageszeit sein wird. Hoffen wir das es bei einem Blechschaden bleibt.
Gruss Jürgen
Re: Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Di 6. Feb 2024, 16:15
von Philipp Reuter
Ich ordere den US Kabelbaum, besser ist es
Re: Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Di 6. Feb 2024, 23:04
von tdemän
Moin. Definitiv Blinker vorne und hinten extra montieren. Die tumben Verkehrsteilnehmer können nicht einmal blinkendes Bremslicht als Blinker erkennen und hupen dann auch noch…
Tu es für deine Gesundheit und entspanntem Fahren zuliebe.
Gruß Christian
Re: Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 07:22
von bugweiser
einen Käfer nur mit Winker zu fahren ist unzulässig , da man über 4 Meter Länge ist . Unsere Käfer haben vorn unter der Stoßstange kleine Motorradblinker mit E Zeichen , mittig Winker, mal mit Blinkfunktion , mal ohne . Hinten in der Rückleuchte blinkt das Bremslicht .
Re: Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 11:24
von Philipp Reuter
Soweit ich weiss gibt es die "Blinkfunktion" hinten nur für 12V, ist das korrekt?
Re: Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Do 8. Feb 2024, 11:12
von WEBMASTER
Bilder sind wieder da. Grüße Christian
Re: Kabelbaum erneuern ohne Muster
Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 07:16
von bugweiser
Philipp Reuter hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2024, 11:24
Soweit ich weiss gibt es die "Blinkfunktion" hinten nur für 12V, ist das korrekt?
gibt Blink-Wink-Relais auch für 6 Volt