Subarukolben 98mm

schrauberger
Beiträge: 123
Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:13
Käfer: 54er Ovali
Transporter: 78er Westfalia

Subarukolben 98mm

Beitrag von schrauberger »

Hallo,

ich möchte mir einen 2353ccm Typ4 bauen, also 78 Hub und 98 Kolbendurchmesser.
Die Zylinder werden umgearbeitete Deutz werden.
Wegen der Kolben würden mir glaub 98mm originale Subarukolben gefallen, hätte den Charme
eines verhältnismäßig günstigen und gut erhältlichen Großserienteils.
Oder hat jemand eine andere Idee mit 98er Kolben, auch Bezugsquellen wären toll.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar
JochemsKäfer
Beiträge: 503
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Subarukolben 98mm

Beitrag von JochemsKäfer »

Hallo Ralph,
welche 98mm Kolben meinst du, von welchem Motor?
Gruß Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 433
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Subarukolben 98mm

Beitrag von zinngrauerjubi »

Der sollte es sein.....
Hubraum: 2999 ccm DOHC
Bohrung: 89,2 mm
Hub: 80 mm
Kompression: 10,7:1
Leistung: 180 kW (240 PS; 240 PS) bei 6.600 U/min[35][36]
Drehmoment: 297 Nm (219 lb⋅ft) bei 4.200 U/min[35][37]

größer hab ich nicht gefunden, der 3,6 Ltr, ist auch noch nicht bei 98 mm.....
Gruß
JochemsKäfer
Beiträge: 503
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Subarukolben 98mm

Beitrag von JochemsKäfer »

es gibt 98mm oversize für zb EJ22. Die sind aber nicht "verhältnismäßig günstig". Die sind vom Turbo. Kolbenboden und Kolbendach haben mit Typ 4 nichts gemeinsam. Von daher würde mich es schon interessieren was Ralph so gefunden hat.
Fliegender Holländer am Bodensee
JochemsKäfer
Beiträge: 503
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Subarukolben 98mm

Beitrag von JochemsKäfer »

Übrigens, bei Wahl kann man seine eigene Kolben anfertigen lassen
Kolben-Bolzen und Ringen: 390-420€. Geschmiedet. 14-15 Wochen Lieferzeit.
Ist nicht günstig aber für ein paar verrückten unter uns, interessant.
War mal mein Idee EJ22 mit EJ25 KW zu kombinieren....
Fliegender Holländer am Bodensee
schrauberger
Beiträge: 123
Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:13
Käfer: 54er Ovali
Transporter: 78er Westfalia

Re: Subarukolben 98mm

Beitrag von schrauberger »

Hallo,
mir wurde gesagt daß es 98er Kolben vom Subaru gibt, mit einer Modellbezeichnung kann ich leider nicht dienen. Ich ging von Serienkolben aus, könnte auch ein Irrtum meinerseits sein und es waren Oversize gemeint.

Ja Jochem, es handelt sich wohl um Turbo Kolben. Diese sind normalerweise in geschmiedeter Ausführung hergestellt, und deren Kolbenboden offensichtlich nach einer Bearbeitung verlangen.

Kolben Wahl hatte ich schon kontaktiert, 1800€ und Lieferzeit sind für mich aber nicht ganz passend.

Es gibt wohl noch Yamaha Grizzly oder XT/TT Kolben mit 98mm.
Insgesamt ist es recht schwer Kolbendurchmesser rauszufinden, von Kompressionshöhe ganz zu schweigen.

Ein Subaruhändler konnte mir ohne Bezeichnung des Autos/Motors überhaupt nichts dazu sagen, in seinen Listen läuft wohl alles über Modellbezeichnungen, ohne Maße.

Hier aus dem Forum sendet mir ein freundlicher Genosse einen alten 98er Subaru Kolben, dann hab ich wenigstens mal was zum Beurteilen/Messen in der Hand.

Es muss nicht zwingend Subaru sein, obwohl ich japanische Qualität sehr schätze.
Bei der extremen Vielfalt an aktuellen Motoren hoffe ich auf einen bereits existierenden, geschmiedeten Großserien Kolben mit ca. 98mm Durchmesser, und einer Kompressionshöhe von ca. 31mm

Ralph
Schöne Grüße von der Baar
JochemsKäfer
Beiträge: 503
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Subarukolben 98mm

Beitrag von JochemsKäfer »

Die von RCM sind interessant. Müsste man nachfragen ob auch für die Kompression geeignet. Da erwarte ich keine Probleme. Was schwieriger wird ist Kolbenmulde, und Kolbenboden, Überstand, Ünterstand ohne den Kolben in den Hand zu haben. Da wäre es schon vorab die Dimensionen zu bekommen. Ob RCM die rausgibt?
Fliegender Holländer am Bodensee
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Subarukolben 98mm

Beitrag von 74er_1303 »

Hier ein paar Infos:
- Die Yamaha XT 600 hatte ein Bohrungsmaß von 95mm. Ich hab selber eine SRX 600, die hat 96mm Bohrung. Die Yamaha Übermaße gehen bis 97mm. "Big Bore" Kolben gibts von Wössner/Wiseco auch größer, sind dann aber teurer. Die Kompressionshöhe habe ich seinerzeit nicht gemessen - beim googeln kommt irgendwas zwischen 28-30mm raus.

- Wenn das Bohrungsmaß noch frei wählbar ist, wären evtl. ein Porsche 964 Kolben mit 100 mm eine Option?
Gene Berg zeigte mir 1994 mal einen Versuchsmotor bei dem gerade die Zylinder umgearbeitet wurden.
schrauberger
Beiträge: 123
Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:13
Käfer: 54er Ovali
Transporter: 78er Westfalia

Re: Subarukolben 98mm

Beitrag von schrauberger »

Hi Jochem und 74er,
wie das mit der Mulde funktionieren soll ist mir auch noch nicht klar, ob der Feuersteg noch ausreicht wenn der Boden plan gedreht ist?
Flexibel im kleinen Umfang. Ganz frei wählbar ist das Kolbenmaß nicht, ich hab 96 JE im Fundus, die sind meinem Motorenbauer zu klein.
100er aber fast wieder zu groß für einen zuverlässigen Busmotor mit richtig viel Drehmoment.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Subarukolben 98mm

Beitrag von Jürgen N. »

Die 96er von der Yamaha XT zusammen mit 78mm Hub passen sehr gut.
Leider von KS nicht mehr zu bekommen.
Und richtig, es gibt Übermass bis 97mm.
Bei 96mm kann man den org. Zylinder aufbohren.
Der Boden ist fast flach.
Und KH flacher als Typ4 Serie, Mass weiss ich gerade nicht.

Die Kombi hat Rolf Klaus und einige andere früher häufiger verbaut.
Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Subarukolben 98mm

Beitrag von Udo »

https://www.csp-shop.de/motor/kolben-zy ... 6544a.html 96er mit 78 er Welle anstatt 80 und man kann schöne 140 ps für einen Bus bauen. Weis nicht was man sich von den 2 mm mehr verspricht ….
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Subarukolben 98mm

Beitrag von Jürgen N. »

74er_1303 hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 14:46
- Wenn das Bohrungsmaß noch frei wählbar ist, wären evtl. ein Porsche 964 Kolben mit 100 mm eine Option?
Gene Berg zeigte mir 1994 mal einen Versuchsmotor bei dem gerade die Zylinder umgearbeitet wurden.
100mm Porsche 964 Kolben von Mahle aus Deutschland. 23mm Kolbenbolzen, ansonsten ein sehr interessanter Ansatz. 30,8mm Kompressionshöhe, desachsiert, hochwertiges Ringpaket.
Dateianhänge
20240114_170524.jpg
20240114_170524.jpg (125.86 KiB) 5734 mal betrachtet
20240114_170535.jpg
20240114_170535.jpg (147.36 KiB) 5734 mal betrachtet
20240114_170553.jpg
20240114_170553.jpg (81.74 KiB) 5734 mal betrachtet
20240114_170608.jpg
20240114_170608.jpg (94.17 KiB) 5734 mal betrachtet
Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Subarukolben 98mm

Beitrag von Udo »

Wenn er Deutz Zylinder fahren möchte wären die gut. Steht aber in keinem Verhältnis Deutz Zylinder in 100 mm gibt es ja , habe einige dieses Jahr gemacht. Jedoch für die Rundstrecke. Bei einem Bus würde ich immer die von csp nehmen , nur keine AA - ist wichtig.
schrauberger
Beiträge: 123
Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:13
Käfer: 54er Ovali
Transporter: 78er Westfalia

Re: Subarukolben 98mm

Beitrag von schrauberger »

Hallo, vielen Dank für die vielen Infos.
Alte 100er Deutz passen nach dem überarbeiten ja leider nicht mehr für 100er Kolben.
Porsche sind toll , aber mir ist lieber ich zahl fürs Produkt ohne den fetten Zuschlag für den berühmten Namen.
98mm wär ein schickes Maß um 95er Deutz ohne allzu große Wandstärken Verluste passend zu machen, aber halt auch verglichen mit 96er, ca.100ccm mehr Hubraum zu erhalten.
Ich möchte einen Top Motor für meinen Bus, der als Westfalia ja recht schwer und mit 901 Fünfgang auch recht lang übersetzt ist.
Ich brauch also viiiiel Drehmoment da sind 98er schon sehr interessant.

@Udo, wie meinst Du das mit steht in keinem Verhältnis?

Eckdaten:
44IDF
GB Köpfe (Ventilgröße noch wählbar)
VS Equal lenght Kümmer 39mm
VS Auspuff bis 150PS


Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Subarukolben 98mm

Beitrag von Jürgen N. »

Bei den 100mm von Porsche kommt noch ein 2. Aspekt dazu.
Sind aktuell von Mahle nirgendwo lieferbar :cry: .

Gibt es die 98er in guter Qualität und mit passender KH und Kolbenboden... sicherlich interessant.
Antworten