Seite 1 von 1
Eintragung Ahnendorp Streetsport
Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 11:24
von Volker
Hallo zusammen,
ich würde meinem Motor, 1200er mit 1385 Kolben und Zylinder, gerne eine Streetsport Auspuffanlage gönnen.
Was kommt auf mich an Kosten für die Einzelabnahme zu?
Die Anlage von CSP passt leider erst ab 1300ccm.
Danke euch
Gruß
Volker
Re: Eintragung Ahnendorp Streetsport
Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 11:41
von Poloeins
Sowas kann man am Besten immer mit seinem Prüfer besprechen.
Da es bei der Anlage aber ein Gutachten dabei gibt, auch wenn die nur für einen grösseren Motor ist, kann er sie zumindest als Vorlage nehmen und das sollte eine kleinere Nummer sein als die Aufgabe den Krümmer 20mm zu kürzen!?!?!
Mein Tipp ist der Edelstahltopf von CSP mit normalen Endrohren...funktioniert mindestens genausogut. Wenn du aber die Optik haben willst, mit den beiden Dämpfern im Radhaus, dann ist das was Anderes!
Fährst du einen Vergaser?
Re: Eintragung Ahnendorp Streetsport
Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 12:55
von Volker
Poloeins hat geschrieben: ↑Fr 8. Dez 2023, 11:41
Sowas kann man am Besten immer mit seinem Prüfer besprechen.
Da es bei der Anlage aber ein Gutachten dabei gibt, auch wenn die nur für einen grösseren Motor ist, kann er sie zumindest als Vorlage nehmen und das sollte eine kleinere Nummer sein als die Aufgabe den Krümmer 20mm zu kürzen!?!?!
Mein Tipp ist der Edelstahltopf von CSP mit normalen Endrohren...funktioniert mindestens genausogut. Wenn du aber die Optik haben willst, mit den beiden Dämpfern im Radhaus, dann ist das was Anderes!
Fährst du einen Vergaser?
Ja, ich fahre mit einem Vergaser, den Sportspar von Wensing, bin damit zufrieden.
Aktuell fahre ich diesen Auspuff:
https://raanas-shop.de/VW-Kaefer-Ersatz ... :5940.html
Re: Eintragung Ahnendorp Streetsport
Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 13:41
von Poloeins
Ohne gescheite Saugrohrvorwaermung wird das nix...und ja, egal bei welchem Wetter.Die braucht es!
Ich habe mich auch verlesen. Das BASDerivat hat keinerlei Gutachten auch wenn sie so teuer ist als waere es so.
Das was Viele als "Gutachten" erachten ist nichts weiteres als ein schlechter Abzug von einem BAS Katalog aus den 70er die das mit dem H Kennzeichen erleichtern sollen!
Re: Eintragung Ahnendorp Streetsport
Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 14:02
von Volker
Poloeins hat geschrieben: ↑Fr 8. Dez 2023, 13:41
Ohne gescheite Saugrohrvorwaermung wird das nix...und ja, egal bei welchem Wetter.Die braucht es!
Ich habe mich auch verlesen. Das BASDerivat hat keinerlei Gutachten auch wenn sie so teuer ist als waere es so.
Das was Viele als "Gutachten" erachten ist nichts weiteres als ein schlechter Abzug von einem BAS Katalog aus den 70er die das mit dem H Kennzeichen erleichtern sollen!
Die Anlage sollte aber eine Vorwärmung haben
https://www.ahnendorp.com/VW-Kaefer-Typ ... -1951.html
Re: Eintragung Ahnendorp Streetsport
Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 14:18
von lothar
Nein, hat sie leider nicht, diese aber z.B.
https://www.ahnendorp.com/VW-Kaefer-Typ ... -2023.html
P.S. Dein bisheriger Auspuff hat doch eine Vorwärmung und scheint auch nicht so schlecht zu sein.
Fahr den doch erst mal und wenn Dir der Wunsch nach 1-2 PS mehr kommt, kannst Du den Auspuff ja immer noch wechseln...
Re: Eintragung Ahnendorp Streetsport
Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 14:34
von Volker
lothar hat geschrieben: ↑Fr 8. Dez 2023, 14:18
Nein, hat sie leider nicht, diese aber z.B.
https://www.ahnendorp.com/VW-Kaefer-Typ ... -2023.html
P.S. Dein bisheriger Auspuff hat doch eine Vorwärmung und scheint auch nicht so schlecht zu sein.
Fahr den doch erst mal und wenn Dir der Wunsch nach 1-2 PS mehr kommt, kannst Du den Auspuff ja immer noch wechseln...
Vielleicht passt das Foto auf der Seite nicht, in der Beschreibung steht mit Vorwärmung

Re: Eintragung Ahnendorp Streetsport
Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 21:07
von Jürgen N.
lothar hat geschrieben: ↑Fr 8. Dez 2023, 14:18
P.S. Dein bisheriger Auspuff hat doch eine Vorwärmung und scheint auch nicht so schlecht zu sein.
Der Ahnendorp Streetsport sollte einige Mehr PS im Vergleich zu dem seither montierten bringen.
Der Streetsport ist aus meiner Sicht nach wie vor einer der besten Anlagen bis 2,0l und 150 PS.
Ich selber habe den an meinem 2,0l Typ1 viele Jahre von 1990 - 1999 gefahren.
Re: Eintragung Ahnendorp Streetsport
Verfasst: Sa 9. Dez 2023, 01:24
von VeeDee
Beim ansonsten serienmäßigen Typ1 bricht die Drehmomentkurve dramatisch ein, wenn die Abgasanlage überdimensioniert und praktisch staudrucklos ist. Das macht die ggf. leicht erhöhte Endleistung nicht wett.
Der 1200er ist zudem im Ansaugbereich limitiert. Selbst mit guter Kopfbearbeitung ist mit dem Seriensaugrohr und frei fließender Abgasanlage im Maximum 4-5 PS zu holen. Der Aufwand und Geldeinsatz dafür ist m. E. irre im Verhältnis zum Ergebnis.
Ich würde erstmal alles so lassen und einen sinnigeren Komplettmotor mit mehr Hubraum bauen.
Re: Eintragung Ahnendorp Streetsport
Verfasst: Sa 9. Dez 2023, 09:02
von Jürgen N.
Sorry, was ich ignoriert hatte, war der fast serienmässige Motor...
Re: Eintragung Ahnendorp Streetsport
Verfasst: Sa 9. Dez 2023, 09:02
von Jürgen N.
Sorry, was ich ignoriert hatte, war der fast serienmässige Motor...
Re: Eintragung Ahnendorp Streetsport
Verfasst: Di 12. Dez 2023, 13:02
von Volker
Danke für eure Antworten.
Hat denn jemand einen Streetsport bei einem kleineren Motor eingetragen und könnte mir da als Referenz etwas zur Verfügung stellen?
Danke im Voraus.
Gruß
Volker
Re: Eintragung Ahnendorp Streetsport
Verfasst: Do 28. Dez 2023, 17:54
von fux.
moin volker,
ahnendorp verweist ja gerne auf die fahrzeuge, welche im vw-museum wolfsburg mit entsprechenden auspuffanlagen zu besichtigen sind.

- bas.jpg (17.34 KiB) 10534 mal betrachtet
war da zwar vor vielen jahren mal vor ort, kann mich aber nicht an die details der autos erinnern.
vielleicht steht da ja ein kleinvolumiger typ1 mit streetsport.
gruß fux.
Re: Eintragung Ahnendorp Streetsport
Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 12:47
von Volker
Moin zusammen,
kurzes Update. Ich habe mich für den CSP Competition in Edelstahl entschieden und schon montiert.
Die Krümmerrohre für Zylinder 2 und 4 habe ich je 12mm eingekürzt und dann mit Rohrverbinder verbunden.
So kann der Auspuff auch später mal an einen breiteren Motor montiert werden.
Bei den Anschlüssen 1 und 3 habe ich Langlöcher in die Flansche gemacht, so kann ich diese nach unten auf die passende Breite ziehen, die Heizbirnen liegen schön Parallel zwischen Rohr und Krümmer.
Der Auspuff ist für den D-Motor laut ABE freigegeben, somit kann ich ohne weitere Eintragung fahren.
Gruß
Volker