Seite 1 von 1
Vintage speed Auspuff
Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 21:52
von Gil-bug
Hallo liebe bugfans.
Eine Frage an alle die einen Vintage Speed Auspuff montiert haben:
Bringt die Anlage ausser dem fetteren Sound auch etwas mehr Power (im Vergleich zum Original Auspuff)?
Ich wäge gerade ab ob ich einen Vintage speed an meinen 65er Bus montieren soll. 1776er mit 37pict4 Zentralvergaser und momentan original Auspuff. Nur für den Sound muss es für mich nicht sein aber falls einige zusäzliche Pferdchen dabei rausspringen, könnte es eine Überlrgung wert sein.
Danke
Gilles

Re: Vintage speed Auspuff
Verfasst: Fr 27. Okt 2023, 14:40
von Tom Duc
Hallo Gil, wir haben bei einem 1776 mit 37 Zentralvergaser eine erhebliche Leistungssteigerung erreicht (VSp Schalldämfer mit 2 Endrohrer). Der originale Schalldämpfer ist völlig ungeeignet, da er einen viel zu geringen Durchlaß hat und deshalb auch zu Schäden am Motor führen kann! Gruß Tom
Re: Vintage speed Auspuff
Verfasst: Fr 27. Okt 2023, 16:13
von Marc_Voss
Servus,
Nach letztjähriger Beratung durch Lars (Danke nochmals) beim Saisonabschluss in Dasing, habe ich meinem 1700er mit Doppelvergaser den CSP-Topf spendiert (vor 29 Jahren, als die Maschine gebaut wurde, gabs den allerdings noch nicht). Nun fahre ich über die Landstraße etwas mehr als Standgas, der Verbrauch sank um ~2 Liter. Vollast & Co kann ich nicht beurteilen, weil ich das mit der Maschine nimmer mache und persönlich nicht mehr brauche (echte 150 schafft er aber sicher). Mir reicht das gewaltige Drehmoment aus 1000 U/min heraus völlig. Und um zu rasen gäbe es anderes ‚Spielzeug‘.

Re: Vintage speed Auspuff
Verfasst: Fr 27. Okt 2023, 19:06
von Guenther-Nbg
@Marc
Wie hat sich durch den CSP-Topf der Klang verändert? Wäre toll, wenn Du nicht nur zur Lautstärke, sondern besonders zum neuen Klangbild etwas schreiben könntest.
Re: Vintage speed Auspuff
Verfasst: Fr 27. Okt 2023, 21:02
von Marc_Voss
Servus Günther,
eine sehr interessante Frage, hier die Antwort:
Ich hatte die 34er (Innendurchmesser) Rohre mitbestellt. Damit war es mir aber zu peinlich zu fahren. Es klang sehr sehr blechern, gar prollig.
Mit den bislang verwendeten Riechert-Rohren (24 mm) war der Sound wieder wie gewohnt.
Der Seriendurchmesser ist übrigens 22 mm.
Um letztendlich den Durchsatz eventuell nicht zu behindern habe ich mich für die bei Baltic erhältlichen TDE-Nachbauten (28 mm) entschieden.
Fazit, man hört jetzt auch, daß er mehr "Bums" hat. Aber nicht sooo aufdringlich, wie eben mit den großen Rohren. Etwas blechern aber dennoch.
Fazit², der Klang wurde hier nahezu ausschließlich durch die Endrohre bestimmt.
Ob ein Serienauspuff mit den 34er Rohren ähnlich rauh/ blechern klingt, habe ich bislang nicht getestet. Und ob tatsächlich ein paar PS mehr nur durch die Rohre kommen, ist eher abhängig vom Gesamtpaket. Ob 50 .. 51 .. 52 PS wird sicher keiner merken.
Anmerkung - im Schiebebetrieb im 2. Gang bergab erlebt der Hinterherfahrende ein besonderes Klangerlebnis.

Re: Vintage speed Auspuff
Verfasst: Fr 27. Okt 2023, 22:19
von Guenther-Nbg
Hi Marc,
vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort. Sehr interessant ist, dass die Endrohre primär für den Klang verantwortlich sind und nicht der Endtopf. Da ich an Zündung, Ansaugtrakt und Abgassystem auch Änderungen durchführen möchte, mache ich dazu demnächst ein separates Thema auf, will in diesem nicht länger reingrätschen.
Grüße, Günther
Re: Vintage speed Auspuff
Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 13:46
von Darkmo
Was hat den ein Auspuff in der Rubrik Bodengruppe verloren?
Re: Vintage speed Auspuff
Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 16:14
von cooter
ich hänge noch eine Frage an: welchen Durchmesser hat der Flansch zu den Wärmetauschern?
Lassen sich die größeren Wärmetauscher/ J Rohr - Durchmesser 38mm/ 42mm etc... montieren bzw. sollte man das sowieso in Kombination verbauen?
Bezogen auf Motoren > 1700cm³.
Re: Vintage speed Auspuff
Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 19:36
von Fuss-im-Ohr
Die meisten Antworten bekommt man auf deren
Homepage abhängig vom Auspufftyp
Gruss Jürgen
Re: Vintage speed Auspuff
Verfasst: So 1. Jun 2025, 15:34
von cooter
Guenther-Nbg hat geschrieben: ↑Fr 27. Okt 2023, 19:06
@Marc
Wie hat sich durch den CSP-Topf der Klang verändert? Wäre toll, wenn Du nicht nur zur Lautstärke, sondern besonders zum neuen Klangbild etwas schreiben könntest.
Da möchte ich gerne auch meine Erfahrung teilen.
Die mitgelieferten Endrohre sind soundmässig völlig daneben - viel zu laut und der Ton ist auch nicht besonders gut. Man spürt, dass es dem Topf an Dämpfung fehlt, was man auch sieht, wenn man rein schaut - ein reiner Absorptionsdämpfer mit zu dünner Absorptionsschicht.
Daraufhin habe ich mir Endrohre geschweißt - außen 50mm im Durchmesser mit Siebrohr und dazwischen Wolle.
Die Lautstärke ist damit erträglich, der Klang immernoch nicht besser, so dass ich den Topf auch wieder verkaufen werde.
Die Dämpfer von Vintage Speed scheinen deutlich leiser zu sein...
Viele Grüße,
Axel
Re: Vintage speed Auspuff
Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 07:45
von Phil
Der Vintage Speed mit TDE Endrohren klingt echt gut. Kann ich nur empfehlen. Wenn ich mich nicht vertue musste beim CSP aufpassen, wenn du ne Filterpumpe fahren willst, weil die Vorwärmung im Weg ist.
Re: Vintage speed Auspuff
Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 06:59
von Poloeins
cooter hat geschrieben: ↑So 1. Jun 2025, 15:34
Guenther-Nbg hat geschrieben: ↑Fr 27. Okt 2023, 19:06
@Marc
Wie hat sich durch den CSP-Topf der Klang verändert? Wäre toll, wenn Du nicht nur zur Lautstärke, sondern besonders zum neuen Klangbild etwas schreiben könntest.
Da möchte ich gerne auch meine Erfahrung teilen.
Die mitgelieferten Endrohre sind soundmässig völlig daneben - viel zu laut und der Ton ist auch nicht besonders gut. Man spürt, dass es dem Topf an Dämpfung fehlt, was man auch sieht, wenn man rein schaut - ein reiner Absorptionsdämpfer mit zu dünner Absorptionsschicht.
Daraufhin habe ich mir Endrohre geschweißt - außen 50mm im Durchmesser mit Siebrohr und dazwischen Wolle.
Die Lautstärke ist damit erträglich, der Klang immernoch nicht besser, so dass ich den Topf auch wieder verkaufen werde.
Die Dämpfer von Vintage Speed scheinen deutlich leiser zu sein...
Viele Grüße,
Axel
Mit Serienendrohren ist er fast so leise wie Serie.
Mit Serienendrohren hat Marcel 131PS durch den CSP-Topf gedrückt mit Wärmetauschern beim 1835ccm.
Ich empfehle sich mal den Vintagespeed von innen anzuschauen...da ist vorbei mit "schön":-)
Die Superflowendröhrchen mit dem CSP-Topf gehen wirklich überhaupt nicht...da gebe ich dir vollkommen recht!
Das habe ich auch noch niemanden empfohlen...
Re: Vintage speed Auspuff
Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 15:41
von Xmil
Ich hab ja wie immer keine Ahnung
Aber redet ihr jetzt von zwei verschiedenen Auspuffanlagen?
Ich hab die CSP mit!! den großen Endrohren, die dazu empfohlen werden (von CSP).
https://youtu.be/WPbx_5f3xY8?si=asmiOuK8PsFxUIpp
Das ist so laut, das ich mich damit nicht zum Tüv getraut habe. Und mit originalen Endrohren lief der Motor nicht mehr, ich hab aber keine Zwischengrössen an Endrohren versucht.
Ist da nun der Vintage Speed mit Endrohren xy ?? besser?
Grüße Bert
Re: Vintage speed Auspuff
Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 15:49
von Phil
Xmil hat geschrieben: ↑Mi 4. Jun 2025, 15:41
Ich hab ja wie immer keine Ahnung
Aber redet ihr jetzt von zwei verschiedenen Auspuffanlagen?
Ich hab die CSP mit!! den großen Endrohren, die dazu empfohlen werden (von CSP).
https://youtu.be/WPbx_5f3xY8?si=asmiOuK8PsFxUIpp
Das ist so laut, das ich mich damit nicht zum Tüv getraut habe. Und mit originalen Endrohren lief der Motor nicht mehr, ich hab aber keine Zwischengrössen an Endrohren versucht.
Ist da nun der Vintage Speed mit Endrohren xy ?? besser?
Grüße Bert
Mit dem Vintage Speed und den TDEs fahr ich ziemlich entspannt durch die Gegend. Und ich bin jetzt nicht der Typ, der Lust auf Klingeln in den Ohren hat…