Automatik Motor überholen

Antworten
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Automatik Motor überholen

Beitrag von lothar »

Eine Frage an die Automatik Kenner unter Euch:
Ein Bekannter möchte seinen Käfer mit 1300 44PS Automatik Motor "überholen", soll heißen, alle Automatik-typischen Teile (Unterdruckschläuche, evtl. Servomotor, etc. etc.) durch Neuteile ersetzen.

Hintergrund: Aktuell läuft er schlecht und er soll halt wieder richtig gut laufen.

Ich soll ihm dabei helfen, muss aber zugeben, nicht so der Automatik-Kenner zu sein :oops:
Außerdem hab ich die Befürchtung, dass es mit Neuteilen mau aussieht...

Wer kann mir mit seinen Erfahrungen weiterhelfen?
Danke schon mal :)
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Automatik Motor überholen

Beitrag von Pini1303 »

ich sag nur soviel, ich würd einen 50PS draus machen...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Automatik Motor überholen

Beitrag von VeeDee »

Also: Motorüberholung ist das Eine, die Automatik eine komplett andere Baustelle.

Es gibt spezielle Schläuche für den Unterdruckbereich. Konventionelles Schlauchmaterial zieht sich bei Unterdruck zusammen, taugt also nix. Bei Bedarf PN.

Hydraulikschläuche gibt es bei den üblichen Verdächtigen. Bei meinem HansaFlex haben die auch mal die kurzen Rohranschlüsse mitgefertigt und alles blitzsauber verpresst.

Die Membran in der Unterdruckdose/Servo am Getriebe gibt es noch neu für die späteren Baujahre (1303). Im Zweifel auf das spätere Modell wechseln.

Das Steuerventil ist neu nicht zu bekommen. Zerlegen, Reinigen und neue Dichtringe verbauen ist die einzige Möglichkeit. Ggf. vorher mal ein Gebrauchtteil beschaffen und damit anfangen.

Der Kontakt im Schalthebel ist als Neuteil verfügbar.

Unterdruckspeicher und Öltank sind neu auch nicht zu kriegen. Es gibt aber genug Gebrauchtteile, bei denen sich eine Überholung lohnt. Also komplett nackig machen und am Besten in die KTL-Beschichtung geben.

Das Getriebe selbst ist bei einem professionellen Getriebeinstandsetzer ungern gesehen, da die die Dinger wenn überhaupt nur von außen kennen. Innen ist aber vieles baugleich mit dem Schaltgetriebe, und die darin verbaute Kupplung ist ebenfalls überholbar. Die Reibscheibe soll auch von der Porsche-Sportomatik verwendbar sein.

Der Wandler ist meist in Ordnung, und den Dichtring gibt es neu.

Und zum Schluß noch die Ölpumpe: Ich habe schon 30mm-Schadek-Pumpen mit dem Automatik-Deckel versehen. Dafür braucht's lediglich eine längere Welle. Sollte jeder einigermaßen begabte Dreher hinbekommen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Automatik Motor überholen

Beitrag von Torben Alstrup »

What VeeDee said.
Auch will ich der 1600 umbau empfehlen.
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Automatik Motor überholen

Beitrag von orra »

Hallo zusammen,

wir haben einige Automatikkäfer mit 2,0L und sogar einen mit 2,3L Hubraum am laufen.
Entgegen vielen Meinungen funktionieren 2,0L-Motoren mit den Automatikgetrieben seit vielen Jahren problemlos im Alltag.

Hubraum ist also kein Problem für die Automatikgetriebe und lassen sich wirklich sehr schön fahren.

Gruß,
orra
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 144
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Automatik Motor überholen

Beitrag von RedRat »

Hi,

Ich würde erstmal mit den Schläuchen vom/zum Steuerventil anfangen....Die werden morsch mit der Zeit und dann zieht der Vergaser ordentlich Nebenluft . Dann mal Ventile/Zündung/Vergaser checken...wie beim Schalter auch....

Ansonsten schreib mal welche Probleme auftreten, weil prophylaktisch alle neu machen führt auch nicht unbedingt zum Ziel . Falscher Verteiler / Vergaser hilft nicht wirklich, auch wenn er neu ist.

Bei meinen 2 Automaten ist das meiste noch Original, von den Schläuchen und der Membran im Servo mal abgesehen....

wie schon oben erwähnt ist der 44 PS nicht die glücklichste Kombi mit Automatik....Aber fahren kann man da schon damit....ist halt recht trinkfreudig

LG Alex
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Automatik Motor überholen

Beitrag von lothar »

Danke für die vielen und kompetenten Antworten :)
Ich sehe schon, aus "mal ein paar Schläuche wechseln" würde dann eher ein neu aufgebauter 1600er...
Werde das mal so durchsprechen - Danke noch mal
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 473
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Automatik Motor überholen

Beitrag von bluelagune »

Hallo Lothar,
lass so wie es ist. Bedenke das du den "kleinen" Wandler hast. Da gibt es Unterschiede, siehe Teilenummer.
An der Automatik geht normalerweise nichts kaputt, außer die Schläuche und Membran. Oder Bastelversuche von Vorbesitzern.
Meist ist es nur eine Einstellungssache.
Viel Erfolg.
LG
Bolle
Beiträge: 1
Registriert: Mi 25. Okt 2023, 11:33

Re: Automatik Motor überholen

Beitrag von Bolle »

Hallo Vee Dee,

ich bin neu hier, aber auch gerade am überholen eines 02 Automatic.
Habe jetzt diverse Firmen aufgesucht, aber keine passenden Schläuche gefunden.

Wo bekomme ich die richtigen?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

VG Stefan
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 144
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Automatik Motor überholen

Beitrag von RedRat »

Hi Stefan,

sollte es bei VW geben . Ist ein unterdruckfester Schlauch, lag so bei ca 35 € pro m.

Ansonsten mal im Turbobereich schauen, da gibts auch unterdruckfeste Siliconschläuce

LG Ale
Tokra
Beiträge: 25
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 10:06
Käfer: 1302 LS Cabrio
Käfer: 1302 S

Re: Automatik Motor überholen

Beitrag von Tokra »

Hallo,
Mercedes hat die Unterdruckschläuche von ATE ,passen.
A0004352182 Teilenummer.
Gruß Tom
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Automatik Motor überholen

Beitrag von B. Scheuert »

Das ist Bremskraftverstärkerschlauch. Bei VW (und anderen) gibt es so etwas, allerdings muss so etwas meistens über ein Fahrzeug rausgesucht werden, wo dieser Schlauch eingebaut ist. Der Unterschied zu einem normalen Schlauch ist die Drahtspirale im Gummi, die verhindert, daß er zusammengedrückt wird, wenn der Motor läuft.
Vermutlich würden dickwandige Hydraulikschläuche auch funktionieren, aber das habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn er tatsächlich 35Euronen pro Meter kosten soll, würde ich es mal damit probieren. Plan B wäre Polyamidrohr mit kurzen Schlauchstücken zum Anschluß.
Bei Pirtek gibt es reichlich Schläuche aller Arten.
Das hatte aber VeeDee schon geschrieben.
Antworten