Seite 1 von 1
Abdichtung Zylinderfuß
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 16:11
von Wernerkoeln
Hallo zusammen !
Ich fahre einen T2-Bus mit dem Flachmotor aus dem T3, also im Grunde genommen, dem Typ 1 Aggregat. Mit plagen teilweise erhebliche Ölundichtichtigkeiten und ich vermute diese kommen aus dem Zylinderfuß. Beim Zusammenbau habe ich hier nichts abgedichtet, weil ich weder beim Auseinanderbau entsprechende Dichtungen noch irgendwelches Dichtungsmaterial entdeckt habe und Reparaturanleitungen hierzu auch nichts aufzeigen.
Re: Abdichtung Zylinderfuß
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 17:42
von Baumschubsa
Ganz dünn kann man da Dichtmasse auftragen.
Wurde vor dem Zusammenbau die Zylinderauflagefläche geplant?
Re: Abdichtung Zylinderfuß
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 17:59
von Fuss-im-Ohr
Gruss Jürgen
Re: Abdichtung Zylinderfuß
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 19:08
von Wernerkoeln
Hallo, nein der Block wurde nicht geplant. Außerdem habe ich unterlegringe verwendet. Das Kuriose ist, dass es vor allem oben auf dem Block ölig ist. Mir fällt da keine andere Möglichkeit mehr ein woher es kommen könnte.
Re: Abdichtung Zylinderfuß
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 20:24
von VeeDee
Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem bei einem neu aufgabauten Motor. Oben links auf dem Gehäuse alles ölig, und trotz Tausch des Ölkühlers und des dazugehörenden Halters keine Besserung.
Der Fehler war kurios: Einer der Zylinder im Karton war 0,3mm kürzer als die anderen.
Re: Abdichtung Zylinderfuß
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 11:23
von Poloeins
Oder nen schöner kleiner Riss an den Ölkühöeraufnahme...kommt mittlerweile auch vermehrt vor!
Re: Abdichtung Zylinderfuß
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 12:21
von Wernerkoeln
Hm-der Ölkühler ist auf der anderen Seite des Motorblocks. Dort hatte ich ebenfalls enorme Probleme, die wohl typisch für den verbauten Kühler sind. Habe ich durch neue Dichtungen und zusätzlich Dirko HT gelöst. Die Zylinder habe ich allerdings gar nicht abgedichtet, auch nicht mit den ominösen Papierdichtungen. Gehören die nun grundsätzlich da rein oder nicht und könnte man Zylinder alternativ ggf. auch von außen abdichten ?
Re: Abdichtung Zylinderfuß
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 12:25
von Frankenstein
oder den Öldruckschalter nicht fest geschraubt.
(ist mir auch schon passiert)
Re: Abdichtung Zylinderfuß
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 12:43
von Wernerkoeln
Der ist hier am Ölkühler angebracht. Wie gesagt-hier hatte ich große Probleme. Es gibt bei dem CT-Motor einen dreieckigen Adapter. Dort floss es raus und zwar bis auf den Wärmetauscher was extrem qualmte. Der Öhlkühler bzw. Öldruckschalter ist es definitiv nicht mehr.
Re: Abdichtung Zylinderfuß
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 16:20
von B. Scheuert
Ich kenne keinen, der die trockenen Papierdichtungen montiert. Ich montiere die Zylinderfüsse (und andere Stellen) immer mit VW Dichtmasse ET. Nr. AMV 188 200 03
Re: Abdichtung Zylinderfuß
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 16:25
von Wernerkoeln
Danke. Also nur diese Dichtmasse oder in Kombination mit den Papierdichtungen ?
Re: Abdichtung Zylinderfuß
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 18:12
von B. Scheuert
Nur diese Dichtmasse. Aber vor dem Aufbau sicherheitshalber die Zylinderlänge prüfen und einmal ohne Dichtmasse montieren und über die Zylinder ein Stahllineal legen.
Wenn das ein alter Motor ist, kann es gut sein, daß er mal mit "losen" Zylindern gefahren wurde. Dann sind die Auflageflächen auch nicht mehr auf einer Höhe.