Seite 1 von 2
Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 14:46
von f0xy.-
Hallo,
heute ist mal wieder so ein Tag an dem man am besten nie aufgestanden wäre…
Mein Motorgehäuse „tropft“ seit dem ich den Käfer zum Winter eingemottet habe . Da ich derzeit nur an den Wochenenden daheim bin, war bislang nicht die Zeit sich darum zu kümmern. Heute dann die Schnappsidee gehabt, ich zieh mal schnell die Muttern nach, um den Anpressdruck der Gehäusehälften zu kontrollieren. Drehmoment jedoch für M12 statt M8 drauf gehabt und schwups hatte ich ein Teil vom Bolzen in der Hand
Was ist nun das beste Vorgehen? Ausbohren oder Linksausdreher? Bekommt man den Bolzen überhaupt rausgedreht?
Grüße aus der Bahn… Wenigstens das scheint heute mal zu klappen!
Re: Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 16:22
von Marc_Voss
Servus,
Ja, das kann man sicher probieren.
Da aber schon der Bolzen daneben durch eine Schraube ersetzt wurde, ist es optisch kein wirkliches Drama, hier ebenfalls durchzubohren. Allerdings braucht es da einen sehr langen Bohrer, da sonst wegen des dickeren Bohrfutters eher schief gebohrt würde.
Re: Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 16:45
von f0xy.-
Marc_Voss hat geschrieben: ↑So 12. Feb 2023, 16:22
Servus,
Ja, das kann man sicher probieren.
Da aber schon der Bolzen daneben durch eine Schraube ersetzt wurde, ist es optisch kein wirkliches Drama, hier ebenfalls durchzubohren. Allerdings braucht es da einen sehr langen Bohrer, da sonst wegen des dickeren Bohrfutters eher schief gebohrt würde.
Danke für den Input mit der Länge des Bohrers

Das war bis gerade auch meine größte Befürchtung das ich auf Grund des Bohrfutters beim Ausbohren nicht gerade reinkomme. Hat jemand die Breite des Kurbelgehäuses parat?
Wäre es alternativ denkbar den Bolzen von der anderen Seite mit einem Linksausdreher heraus zubekommen? Oder ist das Gehäuse dort verjüngt o.ä?
Re: Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 16:46
von JochemsKäfer
Es gibt extra lange metallbohrer. Bei Hoffman-Group nach "Spiralbohrer überlang HSS" suchen. 4mm x 280mm.
Ich würde dann jedenfalls den Motor ausbauen. Ich weiß nicht, wie man sonst gut ran kommt.
Wäre es alternativ denkbar den Bolzen von der anderen Seite mit einem Linksausdreher heraus zubekommen? Oder ist das Gehäuse dort verjüngt o.ä?
Du hast das Problem, dass du nicht vorbei das Gehäuse kommst.
Grüße Jochem
Re: Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 17:02
von f0xy.-
JochemsKäfer hat geschrieben: ↑So 12. Feb 2023, 16:46
Es gibt extra lange metallbohrer. Bei Hoffman-Group nach "Spiralbohrer überlang HSS" suchen. 4mm x 280mm.
Ich würde dann jedenfalls den Motor ausbauen. Ich weiß nicht, wie man sonst gut ran kommt.
Wäre es alternativ denkbar den Bolzen von der anderen Seite mit einem Linksausdreher heraus zubekommen? Oder ist das Gehäuse dort verjüngt o.ä?
Du hast das Problem, dass du nicht vorbei das Gehäuse kommst.
Grüße Jochem
Spiralbohrer überlang hatte ich schon rausgesucht in 240 bzw 300mm länge (hier bin ich noch unsicher was die länge betrifft). Ich hätte jedoch direkt 8mm gewählt und das Gehäuse, dort wo der Bolzen abgebrochen ist, als Führung zu nutzen.
Alternativ hatte ich sonst noch an einen Linksbohrer gedacht in überlang, in der Hoffnung das der Bolzen sich mitdrehen würde

sofern es so etwas überhaupt gibt.
Re: Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 17:08
von JochemsKäfer
Ich hätte jedoch direkt 8mm gewählt und das Gehäuse, dort wo der Bolzen abgebrochen ist, als Führung zu nutzen.
a. wenn der nicht perfekt zentriert wird und bleibt, nimmst du das Gehäuse auch mit.
b. du musst zuviel kraft aufbringen. Besser klein anfangen, dann stufenweise nachbohren.
Re: Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 17:20
von f0xy.-
JochemsKäfer hat geschrieben: ↑So 12. Feb 2023, 17:08
Ich hätte jedoch direkt 8mm gewählt und das Gehäuse, dort wo der Bolzen abgebrochen ist, als Führung zu nutzen.
a. wenn der nicht perfekt zentriert wird und bleibt, nimmst du das Gehäuse auch mit.
b. du musst zuviel kraft aufbringen. Besser klein anfangen, dann stufenweise nachbohren.

Wird berücksichtigt. Reichen 200mm um am Kurbelgehäuse vorbei zu kommen oder Bedarf es mehr. Hab den Motor leider gersde nicht zur Hand und möchte fürs Wochenende dann entsprechend Bohrer bestellen.
Re: Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 17:36
von crome
Mal angenommen, Du bekommst das vernünftig ausgebohrt. Was dann? Bleibt der Motor dann so, oder nimmst Du ihn dann doch auseinander, um ihn vernünftig zu machen?
Re: Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 17:43
von f0xy.-
crome hat geschrieben: ↑So 12. Feb 2023, 17:36
Mal angenommen, Du bekommst das vernünftig ausgebohrt. Was dann? Bleibt der Motor dann so, oder nimmst Du ihn dann doch auseinander, um ihn vernünftig zu machen?
Auseinander nehmen ist derzeit keine Option. Es fehlt an Platz und Zeit.
Entsprechend würde ich eine Schraube durchstecken und mit einer Mutter den notwendigen Druck aufbringen.
Re: Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 17:44
von kaefermichel
Also meine Meinung dazu ist das der Motor sowieso auseinander muss. Da liegt ein generelles Dichtheits Problem vor. Und in dem Zug kann man dann den Bolzen vernünftig ausbohren. Selbst wenn der nachgezogen worden wäre
würde der Motor nicht dicht sein.
Re: Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 20:56
von B. Scheuert
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... %40searchA
Damit geht es auch am eingebauten Motor. Winkelbohrmaschine oder normale Bohrmaschine mit kleinem Bohrfutter. In dem Set sind Hülsen zum Zentrieren, damit die Bohrung auch mittig wird. Dann werden Spannstifte eingeschlagen und damit dann der Bolzen ausgedreht.
Re: Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 21:04
von diggi
Hi,
wenn du schweißen kannst, kannst du dir den Bohrer mit passendem Rundstahl auch selbst verlängern. Einfach Bohrer und Verlängerung anfasen, in einem Stück Winkelstahl fixieren und verschweißen. Schon zig mal gemacht.
Ich bin aber eher bei den anderen hier - die Schraube wird die Undichtigkeit nicht beheben.
Re: Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 21:57
von tdemän
Moin. Ein Loch in den Stehbolzen bohren (nur 10mm tief) passend für einen Torx Bit mindestens T35 oder 40 und auf Presspassung in das Bohrloch schlagen. Sollte funktionieren für das rausdrehen. Viel Erfolg.
Gruß Christian
Re: Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 22:14
von f0xy.-
tdemän hat geschrieben: ↑So 12. Feb 2023, 21:57
Moin. Ein Loch in den Stehbolzen bohren (nur 10mm tief) passend für einen Torx Bit mindestens T35 oder 40 und auf Presspassung in das Bohrloch schlagen. Sollte funktionieren für das rausdrehen. Viel Erfolg.
Gruß Christian
Bohrer sind bestellt. Ich denke ich werd es zunächst mit dem Torx probieren. Sollte es nicht zum Erfolg führen wird ausgebohrt. Ich werde berichten
Bzgl den Anmerkungen zum Ausbau und vernünftig abdichten… Ihr habt natürlich recht und langfristig wird es auch darauf hinaus laufen. Derzeit gibt es nur weder die Tiefgarage noch die Zeit her. Also muss vorerst improvisiert werden damit zumindest etwas gefahren werden kann

Re: Motorgehäuse Bolzen abgerissen
Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 08:26
von 74er_1303
Das Risiko, dass der Bohrer in dieser Arbeitsposition ins weiche Alu läuft ist sehr groß. Und dann ist ein neues Motorgehäuse fällig. Die Undichtigkeit ist üblicherweise nicht an der Mittelnaht sondern weiter oben. Die Mittelnaht ist nur die tiefste Stelle, an der die Tropfen hängen. Ich schlage vor, einfach nichts zu machen, wenn sich die Undichtigkeit nicht massiv verstärkt.