Limbach 2400 für Beck/Chamonix 550 - welche Nocke verbauen?
Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 15:39
Hallo,
vor 20 Jahren habe ich mir einen Beck/Chamonix 550 Replica gekauft, mit dem ich seit dem rund 30.000 KM gefahren bin. Eingebaut ist ein 2,1l 94 x 76 Typ1, Nowak 316°, 45er Dellortos, langes Getriebe (5000 im 4ten sind ca 200 km/h). Verbrauch btw ca 7L bei meiner entspannten Fahrweise.
Eigentlich alles i.O.
Aber vor ca 15 Jahren wurde im bugnet ein Limbach 2400-Motor (also auf Basis Wasserboxer) angeboten, den ich mir dann mal hingelegt habe. Jetzt denke ich darüber nach, den dieses Jahr mal aufzubauen.
Wie benutze ich den Spyder? Schönes Wetter, Landstraße, ggf. BAB (dann 120 bis 160 km/h, schneller höchstens mal ganz kurz). Das ist insofern interessant, als der Motor nicht gefordert wird (wie in einem Bus mit Anhänger), sondern thermisch mal so gar kein Problem hat. Öltemperatur steigt sehr langsam, Frontölkühler öffnet bei 25° Außentemperatur nach 25KM Fahrt. Öltemp bleibt bei max. 80°.
Drehzahlband: ich schalte spätestens bei 5000, was bei höheren Drehzahl geht/ginge ist für mich nicht wichtig. Deshalb ist die Nowak 316 eigentlich die falsche Nocke, denn er läuft ganz unten brav, aber bei 2500 kommt dann richtig Schub. Und ich hätte gerne Schub von 1500 bis 5000.
Meine Köpfe des Limbach haben 42er und 34er Ventile, Kolben sind eben, so dass ich den Limbach "Halbkugel"Brennraum nutzen will, auch wenn ich weiß, dass der nicht optimal ist. Ich sage es nochmal: Ziel ist ein Drehmomentverlauf waagrecht von 1500 bis 4000 mit z.B. 210 oder 220 Nm, die absolute Leistung ist mir egal, ob er bei +/- 5500 dann 140 oder 150PS (oder noch mehr) ist mir wurscht.
Es bleibt also die Frage: welche (leise laufende!) Nocke bietet sich an? Mit welchem Kipphebelverhältnis? Der Motor läuft 40cm hinter meinem Rücken, auf einen lauten Ventiltrieb habe ich keinen Bock. Es zählt für mich also
- leise Lauf
- Drehzahlband wie für einem Bus
In Verbindung mit dem Hubraum von 2,4L hätte ich jetzt mal an eine gute alte Schleicher 308° gedacht, evt. mit 1:1,25 Kipphebel, was meint Ihr dazu?
Gruß
Till
PS: In einem früheren Motor, einem 1,9L 94x69 hatte ich eine Schleicher 324° drin, der ging unten raus besser als der 2,1L mit Nowak 316
vor 20 Jahren habe ich mir einen Beck/Chamonix 550 Replica gekauft, mit dem ich seit dem rund 30.000 KM gefahren bin. Eingebaut ist ein 2,1l 94 x 76 Typ1, Nowak 316°, 45er Dellortos, langes Getriebe (5000 im 4ten sind ca 200 km/h). Verbrauch btw ca 7L bei meiner entspannten Fahrweise.
Eigentlich alles i.O.
Aber vor ca 15 Jahren wurde im bugnet ein Limbach 2400-Motor (also auf Basis Wasserboxer) angeboten, den ich mir dann mal hingelegt habe. Jetzt denke ich darüber nach, den dieses Jahr mal aufzubauen.
Wie benutze ich den Spyder? Schönes Wetter, Landstraße, ggf. BAB (dann 120 bis 160 km/h, schneller höchstens mal ganz kurz). Das ist insofern interessant, als der Motor nicht gefordert wird (wie in einem Bus mit Anhänger), sondern thermisch mal so gar kein Problem hat. Öltemperatur steigt sehr langsam, Frontölkühler öffnet bei 25° Außentemperatur nach 25KM Fahrt. Öltemp bleibt bei max. 80°.
Drehzahlband: ich schalte spätestens bei 5000, was bei höheren Drehzahl geht/ginge ist für mich nicht wichtig. Deshalb ist die Nowak 316 eigentlich die falsche Nocke, denn er läuft ganz unten brav, aber bei 2500 kommt dann richtig Schub. Und ich hätte gerne Schub von 1500 bis 5000.
Meine Köpfe des Limbach haben 42er und 34er Ventile, Kolben sind eben, so dass ich den Limbach "Halbkugel"Brennraum nutzen will, auch wenn ich weiß, dass der nicht optimal ist. Ich sage es nochmal: Ziel ist ein Drehmomentverlauf waagrecht von 1500 bis 4000 mit z.B. 210 oder 220 Nm, die absolute Leistung ist mir egal, ob er bei +/- 5500 dann 140 oder 150PS (oder noch mehr) ist mir wurscht.
Es bleibt also die Frage: welche (leise laufende!) Nocke bietet sich an? Mit welchem Kipphebelverhältnis? Der Motor läuft 40cm hinter meinem Rücken, auf einen lauten Ventiltrieb habe ich keinen Bock. Es zählt für mich also
- leise Lauf
- Drehzahlband wie für einem Bus
In Verbindung mit dem Hubraum von 2,4L hätte ich jetzt mal an eine gute alte Schleicher 308° gedacht, evt. mit 1:1,25 Kipphebel, was meint Ihr dazu?
Gruß
Till
PS: In einem früheren Motor, einem 1,9L 94x69 hatte ich eine Schleicher 324° drin, der ging unten raus besser als der 2,1L mit Nowak 316