Seite 1 von 1

Dachhimmel universal

Verfasst: So 5. Feb 2023, 08:09
von TomTurbo
Hallo,

Hat jemand schon mal nen universal dachhimmel verbaut von TMI bzw von CSp gekauft?
Ich habe oben bei der vordertüre das problem das ich am dachhimmel kein Gummifalz eingenäht habe und weis deshalb nicht wie ich den himmel an den Blechhacken einklemmen soll...
B4446E0D-E795-43EB-B98E-2985F811B926.jpeg
B4446E0D-E795-43EB-B98E-2985F811B926.jpeg (231.75 KiB) 1075 mal betrachtet
Lg tom

Re: Dachhimmel universal

Verfasst: So 5. Feb 2023, 09:14
von Fuss-im-Ohr
Den Himmel um die Blechklammern herumziehen und mit den Klammern nach oben drücken und den Himmel dadurch einklemmen. Ich habe bei meinen Himmeln (selbstgenäht) immer Isolierungsband von Heizungsinstallateuren dazwischen geklebt weil man u. U. die einzelnen Klammern im Himmel wiedererkennt.
Am besten zuerst an Front und Heckscheibe fixieren

Gruss Jürgen

Re: Dachhimmel universal

Verfasst: So 5. Feb 2023, 09:24
von TomTurbo
Danke für die antwort .
Oke dann mach ich das so. Wie sieht das dann an der Heckscheibe aus. Weil der universal himmel ist aus einem stück. Wie und wo wird das angeklebt? Bzw wird das in die fälze hinein gedrückt ?

Ich hab keinen plan wie ich den ankleben soll

Re: Dachhimmel universal

Verfasst: So 5. Feb 2023, 09:33
von Fuss-im-Ohr
Kommt auf dein Käfer Modell an, am einfachsten ist es immer ein Bild zu machen

Gruss Jürgen

Re: Dachhimmel universal

Verfasst: So 5. Feb 2023, 10:23
von Henry / MKT
Ich würde sagen, du machst erstmal die Scheiben raus. Dann besorgst du dir Prospektklammern ohne ende und dann den Himmel erst vorn und hinten anheften.

Re: Dachhimmel universal

Verfasst: So 5. Feb 2023, 15:53
von Darkmo
Henry / MKT hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 10:23 Ich würde sagen, du machst erstmal die Scheiben raus. Dann besorgst du dir Prospektklammern ohne ende und dann den Himmel erst vorn und hinten anheften.
danke ;-)

Re: Dachhimmel universal

Verfasst: So 5. Feb 2023, 16:36
von Mars
Beim T3 wurden die Blechklammern zusätzlich mit einem Gewebeklebeband abgeklebt um den Himmelstoff nicht gleich einzuschneiden.

Grüße und viel Erfolg
Marcus

Re: Dachhimmel universal

Verfasst: So 5. Feb 2023, 16:54
von TomTurbo
Fuss-im-Ohr hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 09:33 Kommt auf dein Käfer Modell an, am einfachsten ist es immer ein Bild zu machen

Gruss Jürgen
Ist ein 1970er käfer ;)
Danke schonmal allen für die antworten. Also ich habe die klammern schon hier liegen, eine seitenscheibe ist schon ausgebaut, die anderen folgen die tage.
Danach schike ich euch einige fotos. Ist mein erster dachhimmel und jetzt schon maslos überfordert :lol:

Re: Dachhimmel universal

Verfasst: So 5. Feb 2023, 17:00
von Fuss-im-Ohr
TomTurbo hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 16:54
Fuss-im-Ohr hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 09:33 Kommt auf dein Käfer Modell an, am einfachsten ist es immer ein Bild zu machen

Gruss Jürgen
Ist ein 1970er käfer ;)
.
1200, 1302, L oder Standard...

Gruss Jürgen

Re: Dachhimmel universal

Verfasst: So 5. Feb 2023, 17:19
von TomTurbo
Fuss-im-Ohr hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 17:00
TomTurbo hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 16:54
Fuss-im-Ohr hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 09:33 Kommt auf dein Käfer Modell an, am einfachsten ist es immer ein Bild zu machen

Gruss Jürgen
Ist ein 1970er käfer ;)
.
1200, 1302, L oder Standard...

Gruss Jürgen

Ist ein 1200er☺️

Re: Dachhimmel universal

Verfasst: So 5. Feb 2023, 17:43
von Darkmo
Ich habe bei meinem 1600i den TMI Universalhimmel in Schwarz gelocht montiert.
Fazit: nie wieder.
Das Material ist gegenüber dem Serien-PVC sehr hart und zu störrisch. Faltenfrei bekommt man ihn nur mit viel Geduld. Verwendet habe ich farblosen Himmelkleber von Terroson. Zur Montage habe ich viele Folding back Klamps verwendet.
Die Montage habe ich leider nicht dokumentiert.
Probleme gab es auch an den Türen und den Zacken Leisten. Ich kann mich aber nicht mehr genau erinnern, ob er da zu kurz war oder ob mein Helfer ihn da zu kurz geschnitten hat.

Den nächste nächsten ich lieber selber.
Das Auto soll aber auch mal irgendwann fertig werden.
Zu Zweit gehts aber immer besser.

Viel Erfolg und Geduld.