Seite 1 von 1
1500er neu aufbauen?
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 20:50
von Mars
Hallo zusammen,
ich mach mir ja noch ein paar Gedanken zum Motor. Ich hab hier noch den H-Motor liegen, nicht viel aber Block, Kurbelwelle, Nockenwelle Schwung, Pleul, Köpfe, Ansauggeweih und Verblechung sind noch da. Und da die Nummer zum Fahrgestell passt hätte es doch seinen Reiz den wieder flott zu bekommen.
Der Motor ist auf 6V gelaufen, Schwungrad sollte aber schon 130? Zähne für 12V haben da MJ67.
Wenn ich den Motor neu aufbauen wollte, auf was müsste ich achten oder wo gäbe es Ersatzteilversorgungsprobleme?
Ich nehme an passende K&Z gibt es nicht mehr, also auf welche für den 1600er zurückgreifen?
Abgasanlage in Serienoptik, gibts da was qualitativ brauchbares?
Den originalen Vergaser hab ich auch noch, schaut aber aus als ob da die Eichhörnchen drin gewohnt hätten...
Ich hab zwar eigentlich keine Zeit auch noch den Motor neu aufzubauen aber der muss ja auch nicht morgen fertig sein
Danke und Grüße
Marcus
Re: 1500er neu aufbauen?
Verfasst: Di 17. Jan 2023, 07:38
von Speedy63
K&Z's gibt es schon:
15ooer Typ4 Shop
Aber 16oo oder gar 1641 gehen natürlich auch...
Re: 1500er neu aufbauen?
Verfasst: Di 17. Jan 2023, 07:48
von derJan
Ich hatte mir auch einen 1500 Motor zum Aufbauen besorgt, weil er gut zu meiner Bodenplatte gepasst hätte. Jedoch haben die nur die kleinen Ölkanäle und nur einen Öldruckregelkolben. Die Kurzfassung - mir wurde hier davon abgeraten. Übernommen habe ich nach Aufarbeiten Schwungrad, Köpfe, Pleuel und Kurbelwelle. Als Block habe ich mir einen 1200er geholt und über Poloeins / Lars aufbereiten lassen. Theoretisch könntest Du die Motorkennung ausschleifen und vom jetzigen Motor einschlagen.
Gruß Jan
Re: 1500er neu aufbauen?
Verfasst: Di 17. Jan 2023, 09:22
von lothar
Ist ja die Frage, was man will!
Ein 1500er Motor, zumal wenn er neu aufgebaut wird, geht schon richtig gut
auch mit kleinen Ölkanälen!
Das mit den großen Kanälen wird dann interessant, wenn man eine externe Ölkühlung braucht, bei "mildem" Tuning würde auch erst mal ein Zusatz-Ölsumpf und der Umbau auf breites Lüfterrad/Doghouse reichen...
Re: 1500er neu aufbauen?
Verfasst: Di 17. Jan 2023, 21:16
von Mars
Danke schonmal für den Zuspruch.
Also wenn ich den Motor neu aufbaue dann muss da nicht mehr Leistung raus geholt werden, wenn da ein schön sauberer Rundlauf raus kommt und ein paar Nm mehr Drehmoment bin ich ganz zufriedern. Soll dann wirklich nur ein schöner Serienmotor werden.
Für alles andere wird es einen zweiten Motor geben
Das würde also heißen, Bloch spindeln lassen, Kurbelwelle schleifen, Nockenwelle und Pleul kontrollieren und mit neuen Lagern, Kolben und Zylindern einfach wieder zusammenstecken...?
Grüße
Marcus
Re: 1500er neu aufbauen?
Verfasst: Di 17. Jan 2023, 22:54
von derJan
Den Kopf hast du vergessen. Ventilführung und - sitz solltest du prüfen, ggf. auch Ventile und Federn tauschen. Wenn du die Kurbelwelle zum Schleifen gibst, könntest du auch gleich noch den Kurbeltrieb feinwuchten lassen.
Re: 1500er neu aufbauen?
Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 17:32
von osd1979
Vor den kleinen Ölkanälen und einem Regelkolben muss man keine Panik haben wenn man nicht übertreibt . Der Königsweg wäre da der Motor eh zerlegt ist auf 1776ccm 69x90,5 zu gehn mit der Nockenwelle human bleiben und Verdichtung nicht über 9:1 etwas Feinarbeit an den H-Köpfen bei einem Vergaser bleiben, Serienauspuff zur Not modifizieren ....das habe ich mehrfach genauso gebaut , das hat ca 70PS tolle Laufkultur ist unsichtbar (Tüv) und hat mit Anhänger hinten dran schon die Alpen überquert ohne Temperaturprobleme mit kleinen Ölkanälen in diversen Käfern. Vermutlich erübrigt sich dann auch der Wunsch nach einem anderen Motor. Basis waren F, T oder H Motoren....
Re: 1500er neu aufbauen?
Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 22:05
von Torben Alstrup
Natürlich das fordert ´n bischen arbeit, - und lange Bohrer. Aber, speziell mit die 67 und neuer Einkanal Gehäuse ist es ein gute idee um die Hauptkanale auf zubohren. Der Haupt Kanal bis 10,5, ditto der Kanal von pumpe bis Regelventil (wenn es noch nicht ist) die Kanale zu Ölkühler 9 mm und der Kanal von Kühler bis Hauptkanal 10 mm.
Dann ein 26 mm Ölpumpe brauchen, villeicht mit ein Druckregler am Pumpedeckel. Nur nachsehen das der regler nicht regelt bis nach 3 bar. Meistens regelt nach 2,5 und das ist zu wenig. So gemacht, und mit der normale Liebe an Lager und Nockenwelle kannst solche Gehaüse VIEL mehr handhaben.
Mfg. Torben
Re: 1500er neu aufbauen?
Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 20:40
von Mars
Das sind klasse Tips und eventuell überleg ich mir das noch.
Allerdings komme ich wohl doch so schnell nicht dazu den Motor auch noch zu machen. Der Rest von der Technik und die Arbeit fordern momentan schon wieder viel Zeit ein. Also wird der Motor entweder wieder Serie zusammengebaut oder ich muss das jemanden machen lassen der mir für etwas schnöden Mammon den Motor wieder her richtet...
Grüße
Marcus